Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 25. Juli 2018


25.07.2018, PP Schwaben Süd/West

Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 25. Juli 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.



Nachbarschaftsstreitigkeit endet mit Messerattacke

SENDEN. Bereits am 23.07.2018 kam es zu einer Nachbarschaftsstreitigkeit, welche mit einer Messerattacke endete. Eine 51-jährige Frau besitzt eine reparaturbedürftige Garage und musste aufgrund der Grenzbebauung das Grundstück ihres Nachbarn betreten. Die 51-jährige war hierbei in Begleitung eines Handwerkers.
Da der Nachbar das Betreten nicht duldete, ging dieser unvermittelt mit einem Küchenmesser auf die beiden vermeintlichen Eindringlinge los und versuchte auf diese einzustechen. Der Handwerker konnte den Angriff mit einem Klappstuhl abwehren und den Angreifer auf Distanz halten. Anschließend ergriffen er und die 51-jährige die Flucht und verständigten die Polizei Senden.

Der alkoholisierte Täter konnte schließlich durch die Polizei Senden widerstandslos festgenommen werden. Das Messer mit einer Klingenlänge von rund 20 Zentimeter wurde freiwillig durch den Beschuldigten herausgegeben. Der Handwerker wurde bei dem Angriff leicht verletzt, nachdem die Messerklinge mit der flachen Seite auf seiner Hand abprallte. Die Nachbarin blieb bei dem Angriff unverletzt.

Der Handwerker machte bei der Betretung des Nachbargrundstücks vom „Hammerschlags- und Leiterrecht“ gebrauch. Demnach ist es einem Grundbesitzer erlaubt, das Grundstück des Nachbarn zu betreten, um an seinem eigenen Gebäude Reparaturarbeiten auszuführen. Das Leiterrecht berechtigt, auf dem Nachbargrundstück ein Gerüst aufzustellen sowie dort Geräte und Materialien vorübergehend zu lagern. Ob sich der Handwerker und die Nachbarin in diesem Fall auf dieses Recht berufen können, wird ebenfalls Gegenstand der Ermittlungen sein. Gegen den Nachbarn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
(Polizei Senden)


Körperverletzung

GANNERTSHOFEN. In der vergangenen Nacht gegen 03.00 Uhr wurde die Polizei zu einer Auseinandersetzung in die Bürgermeister-Haas-Straße gerufen. Wie sich herausstellte, schlug ein 23-jähriger Mann grundlos auf einen 33-jährigen Mann ein und verletzte ihn dabei im Gesicht. Dieser musste mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus verbracht werden. Der Täter entfernte sich nach der Tat. Die Hintergründe sind noch zu klären.
(PI Illertissen)


Sturz von Mauer

VÖHRINGEN. Gestern Abend bewässerte ein Mann seinen Garten mit einem Wasserschlauch. Er stellte sich dazu auf eine etwa einen Meter hohe Mauer. Aus noch ungeklärter Ursache stürzte er dabei rücklinks von der Mauer und verletzte sich leicht.
(PI Illertissen)


Sachbeschädigung

NEU-ULM. Gestern wurde bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm eine Sachbeschädigung an einem Pkw vom Wochenende angezeigt. Der geschädigte graue VW Polo war von Samstag, 11:00 Uhr, bis Sonntag, 09:00 Uhr in der Industriestraße geparkt. Hier wurde durch einen bislang unbekannten Täter ein Außenspiegel beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 200 Euro. Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten, sich unter 0731/8013-0 bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm zu melden.
(PI Neu-Ulm)


Fahrraddiebstahl

NEU-ULM. In der Dammstraße wurde im Zeitraum von Montag 16:00 Uhr bis Dienstag, 13:00 Uhr von einem bislang unbekannten Täter ein blaues Fahrrad der Marke Bergamont entwendet. Der Geschädigte stellte das Rad am Montag an einem Zaun ab und versperrte es mit einem Kettenschloss. Als er es gestern wieder holen wollte, war es nicht mehr vor Ort. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf ca. 300 Euro. Zeugenhinweise werden unter 0731/8013-0 an die Polizeiinspektion Neu-Ulm erbeten.
(PI Neu-Ulm)


Internetbetrug

NERSINGEN. Gestern wurde Anzeige wegen eines Internetbetrugs erstattet. Der Geschädigte bestellte im Internet bei einem vermeintlichen Gartencenter einen Mähroboter im Wert von 500 Euro und bezahlte die Ware durch eine Überweisung an ein spanisches Konto. Da daraufhin keine Reaktion des Verkäufers kam, recherchierte der Geschädigte, dass es dieses Gartencenter gar nicht gibt und in der Vergangenheit bereits betrügerische Verkäufe getätigt wurden. Die Polizeiinspektion hat die Ermittlungen aufgenommen.
(PI Neu-Ulm)


Diebstahl von Liegestühlen

NEU-ULM. Aus einem Pavillon an der Staatsstraße 2031 bei Gerlenhofen wurden im Zeitraum von Montagabend bis Dienstagmittag zwei silberne Liegestühle im Wert von ca. 300 Euro durch einen bislang unbekannten Täter entwendet. Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten, sich unter 0731/8013-0 bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm zu melden.
(PI Neu-Ulm)


Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer

NEU-ULM. Gestern Nachmittag gegen 16:10 Uhr kam es am Kreisverkehr der Augsburger Straße zwischen Neu-Ulm und Pfuhl zu einem Verkehrsunfall mit zwei Beteiligten Fahrzeugen. Hierbei kam ein 56-jähriger Motorradfahrer, der von Reinz in Richtung Starkfeld weiterfahren wollte, zu Sturz und verletzte sich leicht. Eine 49-jährige Pkw-Fahrerin wollte durch den Kreisverkehr von Neu-Ulm kommend in Richtung Pfuhl weiterfahren. Im Kreisverkehr kam es dann zum Zusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeugen. Da der Unfallhergang momentan noch völlig unklar ist, bittet die Polizeiinspektion Neu-Ulm dringend um Zeugenhinweise unter 0731/8013-0.
(PI Neu-Ulm)


Unfall mit anschließenden Verkehrsbehinderungen

NEU-ULM. Am Dienstagnachmittag kam es an der Kreuzung Schützenstraße/Johannisstraße zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Pkw. Eine 22-Jährige befuhr die Schützenstraße in Richtung Wiblingen und wollte nach links in die Johannisstraße abbiegen. Da ihr eine 54-Jährige mit ihrem Pkw entgegen kam, musste sie halten. Während die 54-Jährige den Pkw der 22-Jährigen passierte, fuhr diese zu früh an und touchierte das Heck des entgegenkommenden Pkw. Dadurch wurde der Pkw der 54-Jährigen auf die linke Fahrbahnseite gedreht, wo sie mit dem Pkw eines 79-Jährigen kollidierte, der hinter der Unfallverursacherin wartete.

Die 54-Jährige und der 79-Jährige wurden leicht verletzt. Für die Zeit der Unfallaufnahme kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen, da die Kreuzung durch die verunfallten Fahrzeuge blockiert war. Die Feuerwehr Neu-Ulm leitete den Verkehr für rund eine Stunde um. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 15.000 Euro. Die 22-Jährige wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung angezeigt.
(PI Neu-Ulm)


Kollision in der Kreuzung – Radfahrerin verletzt

SENDEN. Am Dienstagmorgen (24.07.2018) wollte eine 37-jährige Pkw-Lenkerin von der Kirchensteige nach links in die Kemptener Straße einbiegen. Dabei übersah sie eine Radfahrerin, die ihr entgegenkam und die geradeaus weiterfahren wollte. Im Kreuzungsbereich stieß der Pkw gegen das Fahrrad und die 53-jährige Radlerin stürzte auf die Fahrbahn. Sie wurde mit leichteren Verletzungen in eine Klinik gebracht Bei dem Zusammenstoß entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 500 Euro.
(PI Weißenhorn)


E-Mountainbike aus Garage entwendet

PFAFFENHOFEN. In der Nacht von Montag auf Dienstag (24.07.2018) wurde aus einer unversperrten Garage ein E-Mountainbike, sowie zwei Kisten Bier entwendet. Als der Besitzer den Diebstahl am Morgen bemerkte, stand das üblicherweise geschlossene elektrische Garagentor offen. Das entwendete Gut hatte einen Wert von ca. 2.120 Euro.
(PI Weißenhorn)


Geparkten Pkw angefahren

SENDEN. Zwischen Samstag und Dienstag (24.07.2018) wurde ein in einem Innenhof der Hauptstraße geparkter Pkw Mercedes am rechten hinteren Kotflügel angefahren und beschädigt. Der Verursacher meldete sich nicht und hinterließ auch keine Nachricht. Am Mercedes entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Wer in diesem Zusammenhang Beobachtungen gemacht hat, oder Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Weißenhorn zu melden; Tel.: 07309 / 96550.
(PI Weißenhorn)


Beim Abbiegen Radler angefahren

SENDEN. Am Dienstagabend (24.07.2018) wollte eine 21-jährige Pkw-Fahrerin von der S 20131 in Richtung Illerzell abbiegen. Ihr kam ein Rettungsfahrzeug mit Blaulicht und Martinshorn entgegen, das ebenfalls in Richtung Illerzell wollte. Die Autofahrerin gewährte dem Rettungsfahrzeug den Vorrang und bog dann selbst ab. Dabei übersah sie jedoch einen in gleicher Richtung fahrenden Radfahrer. Dieser wurde bei der Kollision leicht verletzt und mit einem Sanka in ein Krankenhaus eingeliefert. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 300 Euro.
(PI Weißenhorn)


Führerscheinklasse nicht ausreichend

LEIPHEIM. Gestern in den Nachmittagsstunden hielten Zivilfahnder der Verkehrspolizeiinspektion Neu-Ulm auf dem Parkplatz der Tank- und Rastanlage der BAB A8 bei Leipheim einen Klein-Lkw mit Sattelanhänger an. Das Gespann mit deutscher Zulassung lenkte ein 42-jähriger Bulgare mit Wohnsitz in Ingolstadt. Allerdings konnte der Mann nur einen Führerschein der Klasse B vorweisen. Diese Klasse ist aber für eine derartige Fahrzeugkombination mit einer zulässigen Gesamtmasse von über fünf Tonnen nicht ausreichend. Die Beamten unterbanden die Weiterfahrt und leiteten ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis ein.
(VPI Neu-Ulm)


Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

ULM. Am Montag den 23.07.2018 zwischen 19:15 Uhr und 22:40 Uhr, wurde in Ulm in der Schillerstraße 1, ein PKW der Marke VW Polo in Weiß, auf dem dort befindlichen öffentlichen Parkplatz beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 1.500 Euro. Da die Geschädigte in Memmingen wohnhaft ist, können sich Zeugen auch bei der Polizei Memmingen unter der Telefonnummer 08331/100-0 melden.
(PI Memmingen)


Vermisster 89-Jähriger wieder aufgefunden

NERSINGEN/SALZBURG. Der seit vorgestern vermisste 89-Jährige aus Nersingen wurde aufgefunden. Wie die Polizei Salzburg mitteilte wurde er nach einem Sturz am Salzburger Bahnhof in eine dortige Klinik eingeliefert. Die Suchmaßnahmen waren im Lauf des gestrigen Tages, unter anderem mit Einsatz eines Polizeihubschraubers, fortgesetzt worden.
(Pressestelle PP SWS)