Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 20. August 2018


20.08.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 20. August 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Ladendieb ertapptBUCHLOE. Donnerstagvormittag wurde in der Getränkeabteilung eines Verbrauchermarktes an der Justus-von-Liebig-Straße eine leere Kopfhörerverpackung festgestellt werden. Auf Bildern einer Überwachungskamera konnte ein Mann beobachtet werden, wie er die Verpackung dort deponierte. Anschließend passierte er den Kassenbereich, ohne die Ware im Wert von 50 Euro zu bezahlen. Aufgrund eines Firmenlogos auf der Kleidung konnte der 20-jährige Täter rasch ermittelt werden. Ihn erwartet ein Strafverfahren wegen Ladendiebstahls.(PI Buchloe)Identitätsdiebstahl im InternetBUCHLOE. Eine 29-jährige Buchloerin stellte fest, dass auf mehreren Internetportalen Immobilien unter ihrem Namen angeboten wurden. Dabei wurde als Kommunikationsmedium zusätzlich eine Email-Adresse mit ihrem Namen eingerichtet. Interessenten hätten vorab eine Kaution an eine Agentur überweisen sollen. Da ihre Daten hier offensichtlich in betrügerischer Absicht missbraucht werden, erstattete die Geschädigte Anzeige bei der Polizeiinspektion Buchloe. Die Ermittlungen laufen.(PI Buchloe)Versuchter Ladendiebstahl mit FolgenBUCHLOE. Samstagnachmittag wurden zwei Männer und eine Frau in einem Supermarkt ertappt, wie sie Schnaps im Wert von über 40 Euro stehlen wollten. Die Marktleitung verständigte die Polizei. Einer der Täter war derart alkoholisiert, dass er zu seinem eigenen Schutz in Gewahrsam genommen werden musste. Der 44-jährige Mann hatte einen Atemalkoholwert von fast zwei Promille. Aufgrund weiterer gesundheitlicher Probleme wurde der Ladendieb in ein Krankenhaus eingeliefert. Dort verschwand er mit angelegter Blutdruckmanschette und EKG-Anschlüssen. Die drei Täter mit Wohnsitz in Polen werden wegen Ladendiebstahls angezeigt. Der stark betrunkene Mann muss sich zudem wegen des Diebstahls des Krankenhauseigentums im Wert von 200 Euro verantworten. Die medizinischen Gegenstände konnten bei ihm aufgefunden werden.(PI Buchloe)Fahrrad gestohlenBUCHLOE. Sonntagvormittag wurde zwischen 09.20 und 09,40 Uhr das Fahrrad eines 73-jährigen Mannes gestohlen. Das Vehikel stand versperrt in der Münchener Straße. Es handelte sich um ein weißes Fahrrad der Marke Cube, Typ Overland, im Wert von 400 Euro. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Buchloe, Tel. 08241/9690-0.(PI Buchloe)Fahrradsturz - Radler in Flussbett gestürztHALBLECH. Am Vormittag des 19.08.2018 ereignete sich ein Fahrradsturz auf dem Rad- und Fußweg zur Kenzenhütte in Halblech. Ein 70-Jähriger Radfahrer fuhr den Radweg bergab und wollte anschließend kurz stoppen. Beim Anhalten kam er aus dem Gleichgewicht und stürzte etwa zwei Meter über einen Mauervorsprung in ein Flussbett. Hierbei zog er sich schwerste Verletzungen zu und wurde anschließend in eine Spezialklinik verbracht. (PI Füssen)Verkehrsunfall in FüssenFÜSSEN. Am Sonntagnachmittag ereignete sich in Füssen im Bereich der Augsburger Straße ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Radfahrer. Der vorausfahrende 50-Jährige Pkw-Fahrer musste verkehrsbedingt abbremsen. Der nachfolgende ebenfalls 50-Jährige Radfahrer erkannte die Situation zu spät und prallte gegen das Heck des Pkws. Trotz des heftigen Aufpralls, bei dem der Fahrradträger beschädigt wurde und die Heckscheibe des Pkws zerbrach, zog sich der Radfahrer lediglich leichte Abschürfungen und Prellungen zu. Es entstand ein geschätzter Gesamtschaden in Höhe von 3.000 Euro. Der Pkw-Fahrer, sowie seine Ehefrau auf dem Beifahrersitz blieben bei dem Unfall unverletzt. (PI Füssen)Unerlaubter AufenthaltFÜSSEN. Die Bundespolizei kontrollierte am19.08.2018 einen Fernreisebus in Füssen und stellte einen 34-jährigen malischen Staatsangehörigen mit ungültig gewordenem Pass fest. Die Beamten übergaben den Passagier an die Grenzpolizei Pfronten, die die weitere Sachbearbeitung übernahm. Den jungen Mann erwartet nun eine Anzeige wegen illegalen Aufenthalts. (GPS Pfronten)Sachbeschädigung an KFZOSTERZELL. Im Zeitraum vom 11.08. bis zum 19.08 wurden an auf einem Privatgelände in Oberzell abgestellten Zugmaschine mehrere Sachbeschädigungen begangen. Unter anderem wurde ein Kennzeichen gestohlen, das andere beschädigt und der Zündschlüssel abgebrochen. Sollte jemand Hinweise auf einen möglichen Täter geben können, wird er gebeten sich bei der Polizeiinspektion Kaufbeuren unter Tel.: 08341/933-0 zu melden. (PI Kaufbeuren)Beschädigte StadtmauerKAUFBEUREN. In der Nacht vom 18.08.2018 auf den 19.08.2018 wurde die Eingangstüre der Stadtmauer am Blasiusberg mutwillig beschädigt. Der Bretterverschlag seitlich an der Fassade wurde ebenfalls angegangen. Die unbekannte Täterschaft brach insgesamt zwei Holzbretter jeweils an der Tür und der Fassade ab. Schadenshöhe wird auf ca. 200 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise erbittet sich die Polizei Kaufbeuren unter der Telefonnummer 08341/933-0.(PI Kaufbeuren)Absuche am BachtelseeBIESSENHOFEN. Am Sonntagabend fand ein Biessenhofener im Bereich des Bachtelsees einen Zettel, dessen Inhalt zweifelhaft verfasst war und als Abschiedsbrief gedeutet werden konnte. Sicherheitshalber wurde mit Kräften der Feuerwehr, der Wasserwacht, des DLRG und des Polizeihubschraubers abgesucht. Die Suche dauerte von 18.30 h bis 20.15 Uhr und wurde glücklicherweise ergebnislos beendet. (PI Marktoberdorf) Einziger Vorteil einer einfachen PINAITRANG. Normalerweise weißt die Polizei immer darauf hin, dass selbst ausgewählte PINs so generiert werden sollten, dass sie nicht einfach zu knacken sind. Ein 25-jähriger Augsburger hat bei seinem Handy aber genau dies nicht beachtet, wodurch ihm nun sein verlorenes Mobiltelefon jedoch schnell wieder zu eigen wurde. Er hatte es am vergangenen Wochenende im Wald bei Reinhardsried verloren. Ein Radfahrer fand es und gab es in der Bäckerei ab. Von dort wurde es zur Polizei gebracht. Da eine sehr einfache PIN vergeben war, konnte über den Telefonbucheintrag „Muada“ (Mutter), diese verständigt werden, die ihren Sohn bei der Polizei vorbei schickte, um sein Handy wieder abzuholen. (PI Marktoberdorf) Leichtkraftrad gegen AutoGEISENRIED. Ein 17-jähriger Waltenhofener war mit seinem Leichtkraftrad die Geisenrieder Straße in Richtung Ortsmitte. Dabei geriet er aus ungeklärter Ursache (er sei “in Gedanken gewesen”) auf die linke Fahrbahn, überquerte diese und stieß mit einem Opel Meriva eines 61-jährigen Marktoberdorfers zusammen. Dieser stand an der Kreuzung Riedstraße/ Geisenrieder Straße und wartete, dass der Kradfahrer an ihm vorbei fährt. Beim Aufprall flogen der Kradfahrer und seine Sozia über die Windschutzscheibe, dabei wurde nur der Fahrer leicht verletzt, es entstand ein Sachschaden von ca. 9.500 Euro. (PI Marktoberdorf) Ölspur durch ganz MarktoberdorfMARKTOBERDORF. Am gestrigen Sonntagvormittag zog nach einem Schaden an seinem Mercedes, ein 63-jähriger Marktoberdorfer eine Ölspur durch ganz Marktoberdorf, ehe er den Schaden bemerkte. Er meldete dies anschließend sofort, so dass die betroffenen Straßen wieder gereinigt werden konnten und es zu keinen weiteren Schäden oder Unfällen kam.(PI Marktoberdorf)