Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 23. August 2018
23.08.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 23. August 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Frau entwendet Einkaufstasche, tauscht sie die Ware um und erhält GutschriftKAUFBEUREN. Am Samstag, den 18.08.2018 gegen 13:30 Uhr wurde einem Ehepaar an einem Cafe in der Kaiser-Max-Straße die Einkaufstasche entwendet. In der Einkaufstasche befand sich Bekleidung eines bekannten örtlichen Geschäftes und der dazugehörige Einkaufszettel. Die 45-Jährige Täterin ließ die von ihr entwendeten Kleidungsstücke mit Hilfe des Kassenzettels umtauschen. Sie erhielt daraufhin eine Gutscheinkarte. Mit dieser Karte bezahlte sie dann ihre eigenen Einkäufe. Einige Zeit später ging die Täterin erneut in das Bekleidungsgeschäft um mit ihrem Restguthaben weitere Waren einzukaufen. Da die Gutscheinkarte allerdings zwischenzeitlich gesperrt wurde, konnte die 45-Jährige Frau nicht damit bezahlen. Erst durch ihren zweiten versuchten Einkauf im Bekleidungsgeschäft, konnte die Frau als Täterin ermittelt werden. Sie muss nun mit mehreren Anzeigen rechnen. (PI Kaufbeuren)Mann geht mit Brecheisen und Küchenmesser auf Autos losKAUFBEUREN. Am Nachmittag des 21.08.2018 bekam die Polizei Kaufbeuren die Mitteilung, dass ein Mann mit einem Messer im Haken auf parkende Pkw losgehen soll. Durch schnelles und mutiges Handeln eines Anwohners, konnte der 42-jährige Mann in Zaum gehalten werden, bis die Polizei eintraf. Der verwirrte Mann führte ein Brecheisen und ein langes Küchenmesser mit sich. Die Einsatzkräfte konnten die Situation schnell in Griff bekommen. Der 42-jährige wurde am Boden fixiert und gefesselt. Im Laufe des Einsatzes stellte sich heraus, dass der Mann unter Drogeneinfluss stand und Wahnvorstellungen hatte. Aus diesem Grund hatte er die Wohnungstüre eines Nachbarn aufgebrochen, der aber nicht zu Hause war. Der Mann wurde schließlich ärztlicher Betreuung zugeführt und befindet sich in Behandlung.(PI Kaufbeuren)Trunkenheit im VerkehrKAUFBEUREN. Am frühen Donnerstagmorgen wurde ein Pkw-Fahrer auf der Sudetenstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle konnten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch beim Fahrer feststellen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 1,2 Promille. Der 66-jährige Fahrzeuglenker musste sich einer Blutentnahme unterziehen und sein Führerschein wurde sichergestellt. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (PI Kaufbeuren)Fahrt unter DrogeneinflussKAUFBEUREN. Am frühen Donnerstagmorgen wurde ein Pkw-Fahrer an der Straße Am Graben zu einer allgemeinen Verkehrskontrolle angehalten. Nachdem der Fahrer drogentypische Ausfallerscheinungen zeigte, wurde ein Drogenschnelltest durchgeführt. Dieser schlug positiv auf mehrere Betäubungsmittel an. Bei dem 45 jährigen Fahrzeugführer wurde im Anschluss eine Blutentnahme durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde unterbunden.(PI Kaufbeuren)Fahrrad gestohlenBUCHLOE. Montagvormittag entwendete ein unbekannter Täter das Fahrrad eines 68-jährigen Mannes. Das graue Vehikel der Marke Winora, Typ Samana, im Wert von 600 Euro stand versperrt im Hof eines Mehrfamilienhauses in der Münchener Straße. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Buchloe, Tel. 08241/9690-0.(PI Buchloe)Betrügerische Anrufe falscher PolizeibeamterBUCHLOE. Am späten Mittwochabend kam es erneut zu mehreren betrügerischen Telefonanrufen. Der männliche Anrufer gab sich als Polizeibeamter aus und versuchte, unter Vorgabe eines angeblichen Polizeieinsatzes, die Angerufenen auszufragen. In fast allen Fällen wurde die Buchloer Vorwahl und die 110 als eingehende Telefonnummer angezeigt. Bisher meldeten sich 17 Geschädigte. Glücklicherweise reagierten die Angerufenen richtig und beendeten das Gespräch vorzeitig. Offensichtlich zeigt das wiederholte Warnen der Polizei vor dieser Betrugsmasche Wirkung. Es wird dringend davon abgeraten, bei derartigen Anrufen Auskünfte über Vermögensverhältnisse zu geben. Das gleiche gilt für das Deponieren bzw. Übergeben von Schmuck oder Bargeld. In jedem Fall ist unverzüglich die „echte“ Polizei zu verständigen. (PI Buchloe)Illegaler Aufenthalt FÜSSEN. Die Beamten der Grenzpolizei Pfronten kontrollierten am 21.08.2018 in Füssen den Fernreisebus, der in Richtung Italien unterwegs war. Hierbei legte eine 45-jährige nigerianische Staatsangehörige abgelaufene Ausweisdokumente vor. Gegen sie wird Anzeige wegen illegalen Aufenthalts erstattet. (GPS Pfronten)Verstoß gegen das Waffengesetz NESSELWANG. Die Grenzpolizei Pfronten kontrollierte einen 26-jährigen französischen Pkw-Fahrer, der die A7 bei Nesselwang verlassen wollte. Im Fahrzeug führte der junge Mann ein Butterfly-Messer mit. Da es sich hierbei um einen verbotenen Gegenstand handelt, erwartet ihn eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz. (GPS Pfronten)Grünes Kreidler-Moped geklautIMMENHOFEN. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch zwischen 22.00 Uhr und 00.30 Uhr entwendeten Unbekannte in Immenhofen ein grünes Kreidler Mofa, das im Hof unter einer Plane gestanden hatte. Das ca. 40 Jahre alte Mofa war mit einem Schloss abgesperrt. Das Schloss fehlt ebenfalls. Das inzwischen als Oldtimer gehandelte Mofa hatte einen Wert von ca. 3.000 Euro. Anwohner sahen in der Nacht einen dunkelblauen Transporter verdächtig durch das Dorf fahren. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Marktoberdorf unter der Tel. 08342/96040. (PI Marktoberdorf)UnfallfluchtRIEDER. In der Zeit von Sonntag bis Dienstag hat ein Unbekannter in der Südstraße in Rieder einen Opel Corsa leicht angefahren und beschädigt. Dabei entstand ein Sachschaden von ca. 1.500 Euro. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Marktoberdorf unter der Tel. 08342/96040. (PI Marktoberdorf) Tödlicher Badeunfall im Ettwieser WeiherMARKTOBERDORF. Am Mittwoch den 22. August gegen 12:00 Uhr bemerkten Zeugen einen Mann leblos im Ettwieser Weiher treiben. Der verständigte Notarzt konnte nur noch den Tod des 77-Jährigen feststellen. Nach den durchgeführten Ermittlungen durch den Kriminaldauerdienst Memmingen ist von einer inneren medizinischen Todesursache auszugehen. (KDD Memmingen)