Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 2. September 2018
02.09.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 2. September 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Anrufe von falschen PolizeibeamtenMEMMINGEN. Am 01.09.2018 kam es zu mehreren Anrufen durch falsche Polizeibeamte. Der Anrufer gab sich unter Verwendung eines angeblichen polizeilichen Telefonanschlusses (z.B. 0831/110) als Polizeibeamter aus. Durch den Täter wurde dann behauptet, dass sich in der Nachbarschaft mehrere Einbrüche ereignet hätten. Weiter erkundigte er sich, ob sich Wertgegenstände im Haus befänden und bot an, die Wertgegenstände sicherheitshalber abzuholen und zu verwahren. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich hierbei um eine Betrugsmasche handelt. Fragen nach Wertgegenständen etc. sollten keinesfalls beantwortet und Telefongespräche rasch beendet werden. (PI Memmingen)Verkehrsunfall führt zu Personen- und SachschadenMEMMINGEN. Am 01.09.2018 gegen 20:00 Uhr kam es im Stadtgebiet Memmingen zu einem Verkehrsunfall. Die Führerin eines Pkws fuhr von einem Grundstück auf die Fahrbahn. Als sie im Anschluss vom rechten auf den linken Fahrstreifen wechseln wollte, übersah sie den dort fahrenden Pkw eines Mannes. Es kam zum Zusammenstoß, wodurch jedoch niemand verletzt wurde. Es entstand ein Sachschaden von mind. 9.000 €. Das Fahrzeug der Frau war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. (PI Memmingen)Fund eines Gardena MähroboterAm Samstag, den 01.09.2018, wurde der Polizei Mindelheim mitgeteilt, dass sich ein herrenloser Mähroboter von Gardena auf dem Spielplatz im Akazienweg in Mindelheim befindet. Wer diesen Rasenmähroboter vermisst soll sich bitte unter der Telefonnummer 08261-76850 an die Polizei Mindelheim wenden. (PI Mindelheim)Pkw-Fahrerin prallt gegen BaumBAD WÖRISHOFEN. Am Samstagnachmittag, 01.09.2018, ereignete sich in der Schöneschacher Straße ein Verkehrsunfall. Dabei kam eine 24-jährige Fahrerin aus Mindelheim aus Unachtsamkeit nach rechts von der Fahrbahn und prallte gegen einen Baum. Glücklicherweise blieb die Dame nahezu unverletzt. Am Pkw entstand ein Totalschaden. (PI Bad Wörishofen)Rauschgiftdelikt an Türkheimer TankstelleTÜRKHEIM. Am Sonntag, in den frühen Morgenstunden sollte ein 24-Jähriger Mann aus Bad Wörishofen einer Personenkontrolle unterzogen werden. Als der junge Mann die Polizisten als solche erkannte, versuchte dieser sich durch Flucht der Kontrolle zu entziehen. Die Beamten konnten den Mann jedoch umgehend einholen. Die weitere Kontrolle führte zum Auffinden von verbotenen, konsumfertigen Rauschmitteln. Aufgrund der Gesamtumstände des Vorfalls wurden im weiteren Verlauf der polizeilichen Sachbearbeitung die Wohnräume des jungen Mannes durchsucht. Hierbei konnte weiteres Rauschmittel gefunden werden. Dem Mann droht nun eine Strafanzeige wegen illegalen Besitz verbotener Substanzen. (PI Bad Wörishofen)Einbruch in Marmor- und GranitwerkKEMPTEN. In der Nacht von Freitag, 31.08.2018, auf Samstag, 01.09.2018, brachen bislang unbekannte Täter in einen Handwerksbetrieb in Kempten, Härtnagel, ein. Die Täter schlugen eine Fensterscheibe ein und verschafften sich so Zugang zu den Räumlichkeiten des Betriebes. Im Gebäude durchsuchten die Täter Schränke und Schubladen und entwendeten Bargeld. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf einen vierstelligen Bereich. Der Kriminaldauerdienst (KDD) führte vor Ort die Tatortarbeit durch. Die weiteren Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei Kempten durchgeführt. Sachdienliche Hinweise werden an die Kriminalpolizei Kempten unter Tel. 0831/9909-0 erbeten. (KPI Memmingen – KDD)Brand an WohnhausMINDELHEIM. Am Samstagabend kam es in Mindelheim zu einem Brand eines Holzverschlages, welcher an einem Wohnhaus angebaut war. Vom Holzverschlag aus griff der Brand auf die Holzfassade des Wohnhauses über. Dank des engagierten Eingreifens der Freiwilligen Feuerwehr Mindelheim konnte ein weiteres Ausbreiten des Feuers verhindert werden. Der Sachschaden dürfte sich nach erster Einschätzung auf ca. 50.000 EUR belaufen. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Die Brandursache steht bislang noch nicht eindeutig fest. Die ersten Ermittlungen vor Ort wurden durch den Kriminaldauerdienst (KDD) übernommen. Die weiteren Ermittlungen erfolgen durch das zuständige Fachkommissariat bei der Kriminalpolizei Memmingen. (KPI Memmingen – KDD)