PD Leipzig – Wilder, wilder Westen/Ausgelassenes Knopfdrücken mündete in Streit/Mit selbstgebautem Go-Kart verunglückt

Wilder, wilder Westen/Ausgelassenes Knopfdrücken mündete in Streit/Mit selbstgebautem Go-Kart verunglückt Verantwortlich: Michael Fengler und Maria Braunsdorf
Stand: 03.09.2018, 15:25 Uhr
Kriminalitätsgeschehen

Stadtgebiet Leipzig

Wilder, wilder Westen                                                                                                                                               

Ort:      Leipzig (Großzschocher), Huttenstraße
Zeit:     02.09.2018, gegen 19:00 Uhr                                               

Polizeibeamten des Polizeireviers Leipzig-Südwest fiel im Rahmen ihrer Streifentätigkeit ein dunkel gekleideter Motorradfahrer auf. Der Motorradfahrer fuhr mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit und überholte mit riskanten Fahrmanövern. Die Polizeibeamten wollten das Motorrad stoppen, der Fahrer entzog sich allerdings der Kontrolle. Die Verfolgungsfahrt, bei der die Polizeibeamten Blaulicht und Martinshorn nutzten, führte über die Brauereistraße weiter bis zur Huttenstraße, hier fuhr er trotz roter Ampel rücksichtslos weiter. Von dort ging die Verfolgungsfahrt in die Pfeilstraße, die Anton-Zickmantel-Straße und endete vorerst an der Schranke zum Zugang zur Kleingartenverein Erlengrund e. V.

Ab dieser Stelle verfolgten die Polizeibeamten den Flüchtenden zu Fuß und vernahmen kurz darauf die Geräusche des Motorrades, welches dann auf die Polizeibeamten zufuhr. Scheinbar ein lichter Moment ließ ihn die Fahrt stoppen. Er wendete das Motorrad und flüchtete dann in Richtung des angrenzenden Reiterhofs. Er fuhr mit hoher Geschwindigkeit durch die Reitanlage und gefährdete dabei die Anwesenden auf dem Reiterhof. Er durchfuhr die Pferdekoppel, übersah dabei allerdings den elektrischen Zaun, der eigentlich Pferde und keine Motorräder stoppen sollte. Der Zaun wickelte sich um das Motorrad und stoppte schließlich die wilde Flucht durch den Leipziger Westen.

Die Polizeibeamten entdeckten den Motorradfahrer nach zahlreichen Hinweisen aufmerksamer Anwohner in der Buttergasse. Nach Luft schnappend konnte er festgenommen werden. Der Grund für die Flucht offenbarte sich alsbald, denn der polizeibekannte 27-Jährige hatte keinen Führerschein, die Kennzeichen waren gestohlen, das Motorrad dem Anschein nach ebenfalls und zu guter Letzt war er auch noch im Besitz von illegalen Drogen.  

Da neben den aufgezählten Delikten auch noch ein offener Haftbefehl gegen den 27-Jährigen vorlag, wurde er umgehend in die Justizvollzugsanstalt eingeliefert. (MF)

 

Ausgeraubt                                                                       

Ort:      Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Rackwitzer Straße
Zeit:     01.09.2018, 04:00 Uhr

Auf dem Heimweg, nach bewegten Stunden in einer Leipziger Diskothek, begegnete ein 37-Jähriger zwei Räubern. Er war zu dem Zeitpunkt schon ca. 20 Minuten gelaufen und hatte sein Ziel immer noch nicht erreicht. So keimte in ihm das Gefühl auf, vom Weg abgekommen zu sein. Er versuchte, sich daraufhin von seinem Telefon navigieren zu lassen, später hielt er sogar nach einem Taxi Ausschau. Just in dem Moment begegnete er zwei „Typen“, ca. 190 cm groß und 90 kg schwer – auffällig unauffällig, so der 37-Jährige. Sie stießen ihn an einer Unterführung plötzlich an die Wand, so dass er stürzte. Dann kniete sich einer der beiden auf ihn und fixierte ihn am Boden, so dass er sich nicht wehren konnte. Der andere begann ihn abzutasten, fand das Telefon und die Geldbörse samt Führerschein, Krankenkassenkarte und einem zweistelligen Geldbetrag. Er nahm allesamt an sich und verschwand mit seinem Komplizen. Gleich darauf rief der Überfallene die Polizei und erstattete Anzeige. Nun ermittelt die Leipziger Kripo in dem Fall. (MB)

 

Ausgelassenes Knopfdrücken mündete in Streit                        

Ort:      Leipzig (Mockau-Nord), Kieler Straße
Zeit:     02.09.2018, 14:00 Uhr

Vom Halteknopf fasziniert, drückte das Kind einer Familie immer wieder das kleine Knöpfchen und zog damit bald die Aufmerksamkeit der Busfahrerin (60) auf sich. Diese bat den Familienvater, das Verhalten des Kindes zu unterbinden, da sie zwischen den Haltstellen nicht halten würde. Diese Aufforderung schien den Mann jedoch so sehr zu reizen, dass er durch den gesamten Bus die Fahrerin anbrüllte, sie solle ihre Arbeit machen und ihn in Ruhe lassen.

Selbst als der Bus in die Haltestelle Kieler Straße einfuhr, hatte er sich noch nicht beruhigt. So trat ein 26-Jähriger an die geöffnete Tür heran und fragte, ob die Frau Hilfe benötige. In diesem Moment hatte sich der gereizte Fahrgast aber schon auf den 26-Jährigen fokussiert und stürmte auf ihn zu. Von der Heftigkeit der Reaktion überrascht, wich dieser einige Schritte zurück. Er fühlte sich bedroht, zog deshalb sein Pfefferspray und sprühte in Richtung des aufgebrachten Mannes. Dieser hielt zu der Zeit zudem eine Bierflasche in der Hand, so der 26-Jährige weiter. In dem Moment hatte die Busfahrerin auch schon über den Dispatcher die Polizei gerufen, die nun Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung gegen den Sprühenden eingeleitet hat. (MB)

 

Landkreis Leipzig

Wachschutz vereitelt Diebstahl                                               

Ort:      Borna, Am Wilhelmschacht
Zeit:     02.09.2018, gegen 20:20 Uhr

Ein 58-jähriger Wachmann vereitelte am Sonntagabend den Diebstahl von hochwertigen Werkzeugen aus einer Firma in Borna. Der Wachmann wurde über einen Alarm in einem von seinem Unternehmen betreuten Objekt unterrichtet und begab sich unmittelbar an die Adresse. Vor Ort angekommen ertappte er den Dieb auf frischer Tat. Der Täter wollte gerade durch ein Loch im Zaun entfleuchen, wurde jedoch vom Taschenlampenstrahl des Wachmanns erfasst. Der Täter trat daraufhin den Rückzug auf das Firmengelände an und versteckte sich dort. Noch bevor die mittlerweile informierte Polizei am Tatort eintraf, gelang dem Täter über die Rückseite der Liegenschaft die Flucht vom Gelände. Am Zaun ließ der Täter einen Sack mit zehn Akkuschraubern, Ladegeräten und weiteren Reserveakkus zurück. Ein Fährtensuchhund konnte die Spur des Täters aufnehmen, verlor diese dann allerdings in der Nähe des Supermarktparkplatzes.

Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Täter geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Borna, Grimmaische Straße 1a in 04552 Borna, Tel. (03433) 244 - 0 zu melden. (MF)
 

Schlimmeres vereitelt?                                                                    

Ort:      Rötha (Oelzschau), Thomas-Müntzer-Straße
Zeit:     01.09.2018, gegen 20:00 Uhr

Wer weiß, was noch hätte passieren können, wäre nicht die Polizei erschienen. Der Fahrer eines Golfs zwang die Insassen eines Polizeiwagens zum Abbremsen, da er bei der Ausfahrt aus seiner Ausfahrt eben jenes übersah. Die Polizeibeamten entschlossen sich daraufhin, den Golf zu kontrollieren. Doch schon beim Aussteigen hatte der Fahrer augenscheinlich Probleme, aufrecht zu stehen und musste sich mehrfach an seinem Golf abstützen. Ein daraufhin durchgeführter Atemalkoholtest erbrachte folglich einen Wert von 0,94 Promille und kostet den Fahrer nun vorerst seinen Führerschein. Den 28-Jährigen erwartet nun ein Verfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr. (MF)
 

Mit lautem Getöse …                               

Ort:      Delitzsch, Richard-Wagner-Straße
Zeit:     02.09.2018, 00:30 Uhr bis 11:00 Uhr

… zersprang in der Richard-Wagner-Straße kurz nach Mitternacht ein Metallkorb. Der Lärm war weithin zu hören, so dass Anwohner geweckt wurden. Einer versuchte auch sogleich, der Sache auf den Grund zu gehen. Er hatte hellgraue Qualmschwaden aus Richtung eines Baumarktes über die Straße ziehen sehen, konnte aber nicht ergründen, woher diese genau kamen. Erst am Morgen entdeckte er den nahe der Bushaltestelle befestigten und total zerborstenen Papierkorb und die gesplitterte Glasscheibe der Bushaltestelle. So informierte er die Polizei, die umgehend zum Ort kam, Spuren sicherte und die Ermittlungen wegen Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion aufnahm. Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich der Schaden auf ca. 1.000 Euro. (MB)

 

Landkreis Nordsachsen

Tageseinnahmen waren lukrativ für Diebe

1. Fall                                                                                                   

Ort:      Schkeuditz (Pizzeria)
Zeit:     01.09.2018, 22:30 Uhr bis 02.09.2018, 10:15 Uhr

Gleichwohl ein Langfinger nachts die Einnahmen der letzten Tage aus der Pizzeria gestohlen hatte, so eine Mitarbeiterin (18), lief der Betrieb des Pizzabackens am Folgetag unbeirrt weiter. Den inzwischen hinzugerufenen Gesetzeshütern erzählte die 18-Jährige, dass der Dieb durch die Eingangstür in das Geschäft und später auch ins Büro gelangt sein muss, wo er von einem Schrank die Schübe öffnete, das dort gelagerte Geld von einigen hundert Euro herausnahm und schließlich verschwand. Die Gesetzeshüter sicherten Spuren und nahmen die Ermittlungen wegen Diebstahl im besonders schweren Fall auf. (MB)

2. Fall                                                                                

Ort:      Delitzsch
Zeit:     02.09.2018, 18:00 Uhr bis 03.09.2018, 04:25 Uhr

In der Nacht zum Montag brach ein Dieb in eine Delitzscher Bäckerei ein, um sich der Tageseinnahmen zu bemächtigen. Diese waren in einem Tresor aufbewahrt, den der Dieb kurzerhand aufbrach und anschließend den vierstelligen Geldbetrag, in einer Geldkassette aufbewahrt, herausnahm. Wie es dem Langfinger gelungen war, in die Kundenräume einzudringen, ist Bestandteil der Ermittlungen. Diese dauern wegen Diebstahl im besonders schweren Fall an. (MB)


Schläge gegen Wohnungstür und Auto                                  

Ort:        Laußig
Zeit:       01.09.2018, 05:00 Uhr bis 06:10 Uhr

Samstagmorgen rief eine Laußiger Familie die Polizei zur Hilfe, da kurz zuvor zwei Männer unter lautem Rufen heftig gegen die Tür ihrer Wohnung geschlagen und getreten hatten. Als diese die Tür nicht öffnete, begaben sich die beiden Männer vor die Haustür und schlugen mehrmals gegen das Auto der Familie, wodurch dieses erheblich in Mitleidenschaft gezogen wurde. Im Rahmen der Tatortbereichsfahndung konnte ein 18-Jähriger als einer der mutmaßlichen Täter vorläufig festgenommen werden. Der zweite Täter konnte aufgrund von weitreichenden Ermittlungen als 29-Jähriger bekannt gemacht werden. Gegen beide sind Ermittlungsverfahren wegen Bedrohung und Sachbeschädigung eröffnet. Die Ermittlungen zum Motiv dauern an. (MB)

 

Verkehrsgeschehen

 

Stadtgebiet Leipzig

Zeugen zum Unfallhergang gesucht                                     

Ort:      Leipzig (Großzschocher), Gerhardt-Ellrodt-Straße
Zeit:     02.09.2018, 10:10 Uhr

Der Fahrer (34) eines Skoda Suberb befuhr die Rippachtalstraße mit der Absicht, in die Gerhardt-Ellrodt-Straße abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem BMW eines 30-Jährigen, welcher die Rippachtalstraße in Richtung der BAB 38 befuhr. An beiden Fahrzeugen entstand ein erheblicher Sachschaden von ca. 25.000 Euro. Beide Fahrer wurden bei der Kollision leicht verletzt. Die Kreuzung, an der sich der Unfall ereignete, ist mit einer Ampel geregelt. Da es unterschiedliche Aussagen über die Schaltung der Ampel gibt, werden nun Zeugen gesucht.

Es werden insbesondere solche Zeugen gesucht, die Hinweise zur Ampelschaltung im genannten Zeitraum und zum Verhalten der Unfallbeteiligten geben können. Diese wenden sich bitte an die VPI Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2851 (tagsüber), sonst 255 - 2910. (MF)
 

Landkreis Leipzig

Mit selbstgebautem Go-Kart verunglückt                                   

Ort:      Großpösna (Guldengössa), Dechwitzer Straße
Zeit:     02.09.2018, gegen 16:40 Uhr

Der Fahrer (20) eines selbst gebauten Go-Karts wollte das Gefährt im Gewerbegebiet Güldengossa ausprobieren. Nach ca. 150 m Fahrt driftete das Fahrzeug nach links gegen die Bordsteinkante und rutschte dann gegen einen Lichtmast. Die kleinen Räder gruben sich einseitig in die Erde ein, so dass sich das Go-Kart um die eigene Achse drehte. In der Folge schleuderte es seitlich gegen einen Baum. Trotz Überrollbügel und angelegtem Sicherheitsgurt verletzte sich der Fahrer schwer. Nach einer ersten notfallmedizinischen Behandlung wurde er in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Verkehrspolizeiinspektion hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen. (MF)
 

Landkreis Nordsachsen

Sturzbetrunken in Leitplanke gefahren                                      

Ort:      Dahlen, Bahnhofstraße
Zeit:     02.09.2018, gegen 21:30 Uhr                                             

Der Fahrer (30) eines Ford Fiesta fuhr auf der S 24 von Luppa kommend in Richtung  Dahlen. Auf Höhe der Bahnhofstraße kam er nach links von der Fahrbahn ab, prallte gegen die Leitplanke und kam nach weiteren 100 Metern am Wiesenweg in Richtung Malkwitz zum Stehen. Bei der anschließenden Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der unfallverursachende Ford stillgelegt war. Darüber hinaus waren die angebrachten Kennzeichen zur Fahndung ausgeschrieben. Doch als wären diese Umstände noch nicht gravierend genug, wurden bei dem Fahrzeugführer schließlich noch 1,9 Promille Atemalkohol gemessen. Der Unfall war folglich dem übermäßigen Alkoholgenuss geschuldet und beschert dem 30-Jährigen nun Strafanzeigen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Diebstahl und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz. (MF)