Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 3. September 2018
03.09.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 3. September 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Sachbeschädigung an KfzMEMMINGERBERG. In der vergangenen Woche wurde auf einem Parkplatz einer Autovermietung am Flughafen, ein schwarzer PKW an mehreren Stellen zerkratzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 2.500 Euro. Täterhinweise bitte an die Polizeiinspektion Memmingen unter 08331/1000. (PI Memmingen)Trunkenheit im VerkehrMEMMINGEN. Sonntagfrüh wurde ein 52-jähriger Mann in Steinheim einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen, da bei ihm starker Alkoholgeruch festgestellt wurde. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von mehr als zwei Promille, worauf anschließend eine freiwillig durchgeführte Blutentnahme im Klinikum Memmingen erfolgte. (PI Memmingen)Fahren ohne Fahrerlaubnis MEMMINGERBERG. Seit Dezember 2016 wohnt ein 33-jähriger Georgier in Deutschland. Am 1.9.2018 kontrollierte ihn die Grenzpolizei Pfronten in Memmingerberg, als er hinter dem Steuer eines Pkws saß. Da sein georgischer Führerschein nicht mehr gültig ist, zeigten ihn die Polizeibeamten wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis an. Weiterfahren durfte der 33-Jährige nicht mehr; er und sein Beifahrer mussten Freunde bitten, sie abzuholen. (GPS Pfronten)Verschaffen von falschem Führerschein MEMMINGERBERG. Am 1.9.2018 fuhr ein 41-jähriger Bulgare mit einem Bekannten aus Österreich zum Flughafen Memmingen, um eine Freundin abzuholen. Die Grenzpolizei kontrollierte die Fahrzeuginsassen in Memmingerberg. Beim 41-Jährigen fanden die Beamten einen gefälschten Führerschein und ermitteln gegen ihn wegen Verschaffens von falschen amtlichen Ausweisen. Die Totalfälschung stellten sie sicher. (GPS Pfronten)