Pressebericht vom 10.09.2018
10.09.2018, PP München
Pressebericht vom 10.09.2018
1291. Pkw-Fahrer kommt aufgrund Alkoholisierung von der Fahrbahn ab - Neuperlach1292. Exhibitionistische Handlungen - Laim1293. Pkw-Fahrer nach überhöhter Geschwindigkeit angehalten - Mittersendling1294. Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort nach Trunkenheitsfahrt - Taufkirchen1295. Terminhinweis (Wiederholung):Pressekonferenz zur ersten Einsatzbilanz 2018 des Kommunalen Außendienstes der Landeshauptstadt München 1296. Terminhinweis (Wiederholung): Sicher zur Schule – Sicher nach Hause
1291. Pkw-Fahrer kommt aufgrund Alkoholisierung von der Fahrbahn ab - Neuperlach Ein 27-jähriger Münchner war am Sonntag, 09.09.2018, gegen 06.30 Uhr, mit seinem Pkw BMW auf der Quiddestraße in nördlicher Richtung unterwegs. Im Bereich einer scharfen Rechtskurve verlor der Fahrzeugführer aufgrund seiner Alkoholisierung und nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über seinen Wagen. Er kam nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Leitplanke, welche komplett ausgehebelt wurde. Anschließend fuhr er frontal gegen einen Baum und wurde auf die Gegenfahrbahn geschleudert. Der BMW blieb schließlich auf dem Dach liegen. Der 27-Jährige wurde leicht verletzt und mit einem Rettungswagen zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Ein freiwillig durchgeführter Alkoholtest verlief positiv. Am Fahrzeug des 27-Jährigen entstand ein hoher Sachschaden im fünfstelligen Bereich. Die Quiddestraße musste für ca. eine Stunde in nördlicher Richtung komplett gesperrt werden. Es kam zu Beeinträchtigungen des öffentlichen Nahverkehrs sowie des Fahrzeugverkehrs. Präventionshinweis:Bereits geringe Mengen Alkohol verringern ihre Konzentrations- und Wahrnehmungsfähigkeit. Die Risikobereitschaft steigt, während die Reaktionsfähigkeit sinkt.
1292. Exhibitionistische Handlungen - Laim Am Sonntag, 02.09.2018, gegen 09.10 Uhr, fuhr eine 25-jährige Münchnerin in der S4 in Fahrtrichtung Geltendorf. An der Haltestelle Donnersberger Brücke setzte sich ein unbekannter Mann in eine gegenüberliegende Sitzgruppe. Auf Höhe der Haltestelle Laim sprach der Unbekannte die Frau mit den Worten „Hallo“ an. Die 25-Jährige blickte daraufhin zu dem Mann und stellte fest, dass dieser die Hose geöffnet hatte und an seinem Geschlechtsteil manipulierte. Die Frau stand sofort auf und setzte sich um. An der Haltestelle Eichenau stieg sie aus und verständigte über den Notruf 110 die Polizei. Der Unbekannte verlieb in der S-Bahn. Täterbeschreibung:Männlich, ca. 25 Jahre alt, ca. 180 cm groß, blaue Augen, dunkelblonde Haare, unreine Haut, leicht gebräunt. Bekleidet mit blauer Jeans und dunkelblau-grauem Sweatshirt. Zeugenaufruf:Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 15, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
1293. Pkw-Fahrer nach überhöhter Geschwindigkeit angehalten - Mittersendling Am Sonntag, 09.09.2018, gegen 03.00 Uhr, wurden zivile Polizeibeamte auf einen 19-Jährigen mit seinem Pkw Audi aufmerksam, da dieser mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit an ihnen vorbeifuhr. Im durch eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 60 km/h reduzierten Brudermühltunnel erreichte der 19-Jährige eine Geschwindigkeit von etwa 200 km/h. Auch wechselte der 19-Jährige mehrfach zwischen den dortigen Fahrzeugen die Fahrstreifen und gefährdete dadurch möglicherweise andere Verkehrsteilnehmer. An der Ampel zur Heckenstallerstraße und Passauerstraße konnte der 19-Jährige schließlich einer Kontrolle unterzogen werden. Als Grund für sein zu schnelles Fahren gab der Fahranfänger an in Eile gewesen zu sein. Bei ihm konnten außerdem verbotene Gegenstände aufgefunden und sichergestellt werden. Der 19-Jährige hat sich nun wegen diverser Verkehrsordnungswidrigkeiten und einem Verstoß gegen das Waffengesetz zu verantworten.
1294. Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort nach Trunkenheitsfahrt - Taufkirchen Am Samstag, 08.09.2018, gegen 01.30 Uhr, befand sich eine Rettungsdienstbesatzung aufgrund einer Mitteilung über einen Verkehrsunfall in der Dorfstraße. Dort soll ein Pkw Mercedes auf ein stehendes Fahrzeug aufgefahren sein. Da sich der 43-jährige Fahrzeugführer gegenüber dem Rettungsdienst verbal äußerst aggressiv verhielt, verständigten diese über den Notruf 110 die Polizei. Währenddessen entfernte sich der 43-Jährige, woraufhin ihm der Rettungsdienst nachfolgte. Eine Streife der zuständigen Polizeiinspektion 31 (Unterhaching) konnte den 43-Jährigen Am Heimgarten anhalten und einer Kontrolle unterziehen. Dabei wurde bei ihm eine deutliche Alkoholisierung gemessen. Er wurde wegen Gefährdung des Straßenverkehr in Folge von Alkohol, unerlaubtem Entfernen vom Unfallort sowie diverser Verkehrsordnungswidrigkeiten angezeigt.
1295. Terminhinweis (Wiederholung): Pressekonferenz zur ersten Einsatzbilanz 2018 des Kommunalen Außendienstes der Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferent Dr. Thomas Böhle wird in der Dienststelle des Kommunalen Außendienstes (Hackenstraße 12, 80331 München, 5. Stock) am Mittwoch, 12.09.2018, um 10.30 Uhr, zusammen mit dem Münchner Polizeivizepräsidenten Werner Feiler eine erste Einsatzbilanz zum Kommunalen Außendienst (KAD) seit dem Start am 02. Juli ziehen.Zur Pressekonferenz werden Dienstkräfte des KAD sowie deren Leiter, Herr Günter Huber, anwesend sein. Diese stehen für Bilder und Interviews zur Verfügung.Alle Medienvertreter sind dazu herzlich eingeladen.
1296. Terminhinweis (Wiederholung): Sicher zur Schule – Sicher nach Hause Im Rahmen der Gemeinschaftsaktion „Sicher zur Schule – Sicher nach Hause“ intensiviert die Münchner Polizei vom ersten Schultag, Dienstag, 11.09.2018, bis zum 28.09.2018 die Überwachung der Schulwege und Schulbushaltestellen. Dabei werden die Schüler – vor allem die ABC-Schützen – auf Gefahrenstellen hingewiesen und angehalten, sich entsprechend zu verhalten.Rund 95.000 Kinder zwischen 6 und 15 Jahren legen an etwa 190 Schultagen im Jahr mindestens zweimal ihren Schulweg zurück, daraus ergeben sich 36 Millionen Schulwege im Jahr. Auch dieses Jahr wird wieder die bewährte Verkehrssicherheits-Aktion des Polizeipräsidiums München „Kinder fragen Raser“ stattfinden. Wir laden dazu ganz herzlich alle Medienvertreter am Mittwoch, 12.09.2018, von 08.30 Uhr bis 10.00 Uhr, zu einer Kontrollstelle der Münchner Verkehrspolizei in die Feldbergstraße 85 in München ein. Hier werden Kinder die Autofahrer der angehaltenen Fahrzeuge direkt ansprechen und „Süßes“ oder „Saures“ verteilen. Für zu schnelles Fahren gibt es saure Bonbons. Die rücksichtsvollen Verkehrsteilnehmer, die sich an das Tempolimit halten, bekommen von den Kindern eine Schokolade als Belohnung.Doch nicht nur die Geschwindigkeit wird zum Schulbeginn überwacht, sondern auch auf die Gurtanlegepflicht und die richtige Sicherung von Kindern im Pkw wird im Zeitraum vom 11.09. bis 14.09.2018 besonders geachtet. Die Aktionstage zur Gurtanlege- und Kindersicherungspflicht finden landesweit statt.