Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 10. September 2018
10.09.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 10. September 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allg4;u), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Jugendlicher wirft Stein auf Auto und bekommt Anzeige wegen FundunterschlagungWEILER-SIMMERBERG. Am Samstagabend kam es zu einer Sachbeschädigung an einem Auto vor einer Weiler Jugendeinrichtung. Ein Jugendlicher nahm dabei einen Betonstein und warf diesen mit Wucht auf die Motorhaube eines geparkten Autos. Die Besitzerin des Autos erstattete Anzeige gegen den jungen Mann. Bei der darauffolgenden Anzeigenaufnahme tauchten dann zudem Ungereimtheiten in Bezug auf den Besitz eines Smartphone-Handys auf. Wie sich letztendlich herausstellte, hatte der Jugendliche das Handy der Marke Samsung/Galaxy bereits Ende Mai an der Wertstoffinsel in der Schulstraße in Weiler gefunden. Das Handy war dabei zuvor einem älteren Mann aus der Tasche gerutscht. Der Besitzer dieses Handys wird nun gebeten sich mit der PI Lindenberg unter der Telefonnummer - 08381-92010 - in Verbindung zu setzen. (PI Lindenberg)Radfahrerin stürzt alleinbeteiligt und verletzt sich leichtSTIEFENHOFEN. Am Sonntagmittag befuhr eine 49-jährige Mountainbikerin den Alpweg von der Königsalpe kommend in Richtung Trabers. Am Ende des Weges kam die Radfahrerin beim Abbiegevorgang durch einen Lenkfehler ohne Fremdverschulden zu Fall. Die Radfahrerin zog sich dabei diverse leichtere Verletzungen zu und musste folglich zur weiteren Behandlung mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert werden. (PI Lindenberg)Auffahrunfall führt zu zwei verletzten PersonenOBERREUTE. Am Sonntagnachmittag befuhr ein 20-jähriger Autofahrer die Staatsstraße 2004 bei Stadels. Der junge Mann beabsichtige rückwärts in ein Anwesen einzufahren, wobei das Fahrzeug zur Fahrbahnmitte hin ausscherte. Ein dahinter fahrende Motorradfahrer erkannte die Situation zu spät und fuhr auf das vorrausfahrende Fahrzeug auf. Dabei stürzte der Motorradfahrer zu Boden und verletzte sich im Rückenbereich schwer. Auch der Autofahrer erlitt bei dem Zusammenstoß einen Schock. Beide Unfallbeteiligten mussten schließlich in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 4.500 Euro. (PI Lindenberg)Motorradfahrer stürzt alleinbeteiligt und verletzt sich schwerSIGMARSZELL. Am Sonntagnachmittag befuhr ein 22-jähriger Motorradfahrer die B308 im Bereich Rohrach/Sigmarszell. Vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers rutschte dem jungen Mann in einer scharfen Linkskurve das Hinterrad weg. Der Mann stürzte daraufhin zu Boden und schlitterte noch einige Meter am Straßenrand entlang. Dabei zog sich der Motorradfahrer Verletzungen im Schulterbereich zu und musste zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus eingeliefert werden. (PI Lindenberg) Marihuana nach Grenzübertritt festgestelltLINDAU. Bei einer Kontrolle im Stadtgebiet Lindau überprüften die Beamten der Lindauer Grenzpolizei einen 48-jährigen Deutschen. Hierbei entdeckten sie bei der Durchsuchung in seinem Gepäck über 100 GrammMarihuana, fest in Frischhaltefolie verpackt. Weiter bestätigte sich der Verdacht einer Drogenfahrt. Der durchgeführte Drogentest ergab die Einnahme von Cannabis. Bei den weiteren Ermittlungen konnten noch weitere 25 Gramm Marihuana sichergestellt werden. Das aufgefundene Rauschgift wurde sichergestellt. Den Fahrer erwartet nun eine Strafe wegen des Schmuggels von Betäubungsmittel und der festgestellten Drogenfahrt. (GPI Lindau)HaftbefehlLINDAU. Am Vormittag des vergangen Sonntag kontrollierten die Lindauer Grenzpolizisten einen 25-jährigen Deutschen am Lindauer Hauptbahnhof. Bei der Überprüfung seiner Personalien stellten sie einen aktuellen Haftbefehl wegen räuberischen Erpressung fest. In diesem Fall endete nun die Reise beim zuständigen Ermittlungsrichter. Er wird die nächste Zeit bis zu seiner Verhandlung in sicherem Gewahrsam verbringen müssen.(GPI Lindau)