Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 12. September 2018
12.09.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 12. September 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Betrug durch Betteln um Spenden KAUFBEUREN. Am Dienstagnachmittag lief eine Gruppe von ungefähr 5 dunkelhäutigen Personen durch die Kaufbeurer Innenstadt und bat mit einer Unterschriftenliste um Spenden. Auf dieser Liste war ein Behindertensymbol zu sehen. Sie gaben dabei an, taubstumm zu sein. Es wird dringend gebeten, der Gruppe kein Geld auszuhändigen und auch nicht auf der Liste zu unterschreiben. Mögliche Zeugen oder anderweitig betroffene Personen werden gebeten, Feststellungen der Polizei Kaufbeuren unter Tel. 08341-933-0 mitzuteilen. (PI Kaufbeuren) Sachbeschädigung an PkwKAUFBEUREN. Am Vormittag des 07.09.2018 wurde in der Äußere Buchleuthenstraße ein geparkter schwarzer Pkw VW Caddy verkratzt und beschädigt. Der Verursacher entfernte sich von der Tatörtlichkeit, ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro zu kümmern. Hinweise erbittet die Polizei Kaufbeuren unter Tel. 08341/9330. (PI Kaufbeuren)Gefährdung des StraßenverkehrsKAUFBEUREN. Am späten Dienstagnachmittag kam es am Ortsausgang der Ortschaft Steinholz zu einem Verkehrsunfall. Ein 61-jähriger Fahrzeugführer wollte trotz Gegenverkehr den Pkw eines 30-Jährigen überholen. Beim engen Wiedereinscheren touchierte er den vorderen Kotflügel des Überholten. Bei der Unfallaufnahme konnte festgestellt werden, dass der 61-Jährige unter dem Einfluss alkoholischer Getränke stand. Der Führerschein wurde sichergestellt. Den Mann erwartet nun einen Strafanzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. (PI Kaufbeuren)Erheblich zu schnell unterwegsNESSELWANG. Bei einer Lasermessung in Lachen wurden am Montagvormittag sieben Verkehrsteilnehmer beanstandet. Während sich sechs in einem Bereich von 71 bis 76 km/h bei erlaubten 50 km/h bewegten, wurde der Spitzenreiter mit 103 km/h festgestellt. Den Fahrer erwarten nun ein Bußgeld und ein Fahrverbot. (PSt Pfronten)Vereinsheim beschädigtBUCHLOE. Ein unbekannter Täter schlug zwischen Sonntagabend und Dienstagnachmittag die Glastüre des Wintergartens des Schäferhundevereins Buchloe in der Eschenlohstraße ein. Der Sachschaden wird auf 400 Euro geschätzt. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Buchloe unter Tel. 08241/9690-9 oder pp-sws.buchloe.pi@polizei.bayern.de. (PI Buchloe)Einbrecher lässt sich einschließenBUCHLOE. In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde in einem Lokal in der Bahnhofstraße der dort befindliche Zigarettenautomat aufgebrochen. Da der Automat aber entsprechend gesichert ist, konnte der Täter weder an die Zigaretten noch an das Geld gelangen. Der Schaden am Automat beträgt jedoch 500 Euro. Weiter nahm der Einbrecher eine Geldtasche mit, in der sich ein geringer Trinkgeldbetrag befand. Da am Lokal selbst keine Aufbruchspuren waren, wird vermutet, dass der Täter sich in die Gaststätte hat einschließen lassen. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Buchloe, Tel. 08241/9690-9 oder pp-sws.buchloe.pi@polizei.bayern.de. (PI Buchloe)Fahrrad von einem Wohnhaus entwendetFÜSSEN. Am Montagabend stellte ein elfjähriger Junge sein Fahrrad an den Fahrradständer in der Herzogstraße in Füssen ab. Er versperrte es mit einem Fahrradschloss. Als er mit seinem Fahrrad am Dienstagmorgen losfahren wollte, stellte er fest, dass sein Fahrrad verschwunden war. Bei dem Fahrrad handelt es sich um ein Kindermountainbike Cube Aim in grün und blau (limettenfarbig) mit schwarzen Schutzblechen. Es befindet sich in einem neuwertigen Zustand. Das Fahrrad hat einen Wert von circa 300 Euro. Die Polizeiinspektion Füssen bittet um Hinweise unter Tel. 08362/9123-0. (PI Füssen)Rasante Fahrt kostet den FührerscheinNESSELWANG. Am frühen Mittwochmorgen wurde auf der Staatsstraße zwischen Nesselwang und Pfronten ein Oberallgäuer Motorradfahrer gemessen, der mit 169 km/h bei erlaubten 100 km/h unterwegs war. Die Versuche, der Anhaltung zu entkommen, verliefen für den Motorradfahrer zunächst erfolgreich. Jedoch konnten sich die Füssener Polizeibeamten das Kennzeichen merken und den Kradfahrer beim Absteigen von seinem Gefährt stellen. Er wurde angezeigt und muss mit einer Geldstrafe und einem Fahrverbot von mindestens 2 Monaten rechnen. (PI Füssen) AuffahrunfallBIESSENHOFEN. Am Dienstag, gegen 16.45 Uhr, fuhren zwei Pkw hintereinander von der Bundesstraße 12 kommend die Abfahrt zur Bundesstraße 16 ab. An der Abfahrt zur B 16 musste das vorausfahrende Fahrzeug bremsen, ein nachfolgender 83-jähriger Pkw-Fahrer fuhr jedoch aufgrund zu geringen Sicherheitsabstandes hinten auf. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Es entstand allerdings ein Sachschaden von insgesamt ca. 1.800 Euro.(PI Marktoberdorf)Marihuana sichergestelltFÜSSEN. An der Fernbushaltestelle in Füssen wartete ein 27-jähriger Student auf seine Fahrgelegenheit nach Innsbruck. Die Bundespolizei kontrollierte den Studenten, der den Beamten eine Dose mit einer Kleinmenge von Marihuana aushändigte. Die Grenzpolizei Pfronten übernahm die weitere Sachbearbeitung und zeigte den Mann nach dem Betäubungsmittelgesetz an. (GPS Pfronten)