Pressebericht vom 14.09.2018
14.09.2018, PP München
Pressebericht vom 14.09.2018
Inhalt:1322. Kinderwagen im Flurbereich in Brand gesetzt – Am Hart 1323. Büroeinbrüche mittels DNA-Treffer geklärt – Johanneskirchen und Untersendling 1324. Zwei Pedelecfahrer fahren auf aufeinander – Schwabing 1325. Geldabhebung mittels zuvor gewaltsam entwendeter EC-Karte – Pasing 1326. Einbruch in ein Autohaus – Neuaubingr class="clear">1322. Kinderwagen im Flurbereich in Brand gesetzt – Am Hart Am Mittwoch, 12.09.2018, gegen 01.30 Uhr, wurde durch Bewohner eines Mehrparteienhauses Am Hart Rauchgeruch im Flur festgestellt. Die verständigte Feuerwehr musste nach Eintreffen einen im Hauseingang abgestellten brennenden Kinderwagen ablöschen. Zuvor griff das Feuer auch auf einen daneben stehenden Kinderwagen über. Durch das Feuer entstand leichter Rußschaden an den Hauswänden. Personen wurde keine verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 400 Euro. Im Rahmen der polizeilichen Ermittlungen vor Ort konnte eine tatverdächtige Person festgenommen werden. Es handelt sich um einen 41-jährigen Münchner, der am Donnerstag, 13.09.2018, dem Haftrichter im Polizeipräsidium München vorgeführt wurde. Dieser erließ Haftbefehl.
1323. Büroeinbrüche mittels DNA-Treffer geklärt – Johanneskirchen und Untersendling Fall 1: Zwischen Montag, 15.08.2016, 20.00 Uhr und Dienstag, 16.08.2016, 08.00 Uhr, hebelte ein zunächst unbekannter Täter die Zugangstür zum Büro einer Fima auf und drang so in die Räumlichkeiten ein. Ohne etwas zu entwenden, verließ der Einbrecher die Büroräume wieder. Es konnte allerdings eine Tasche aufgefunden werden, welche vom Täter am Tatort zurückgelassen wurde. Zudem wurde an gleicher Örtlichkeit aus einem nicht versperrten Lastwagen Diesel im Gesamtwert von ca. 100 Euro entwendet. Der Täter konnte unerkannt flüchten. Am Tatort wurden tatrelevante, humanbiologische Spuren gesichert, welche nunmehr, mit Hilfe des Bayerischen Landeskriminalamtes, zweifelsfrei einem bereits polizeibekannten Beschuldigten zugeordnet werden konnten. Nach dem Beschuldigten wird gefahndet. Fall 2: Im Tatzeitraum von Sonntag, 20.05.2018, 16.00 Uhr, bis Dienstag, 22.05.2018, 07.00 Uhr, drang ein zunächst unbekannter Täter in Büroräume in Untersendling ein. In der Firma brach er weitere Schränke und Rollcontainer auf und entwendete dort eine Handkasse mit Bargeld. Nach dem Einbruch entfernte sich der Täter unerkannt. Auch an diesem Tatort wurden tatrelevante, humanbiologische Spuren gesichert, die mit Hilfe des Bayerischen Landeskriminalamtes, zweifelsfrei einem polizeibekannten Beschuldigten zugeordnet werden konnten. Nach dem Beschuldigten wird gefahndet. Die beiden Spurentreffer bestätigen erneut die Bedeutung von konsequent durchgeführten erkennungsdienstlichen Behandlungen bei Mehrfach- und Intensivtätern. Daneben zeigt sich auch hier die Wichtigkeit von Tatortarbeit und Spurensuche an jedem Einbruchstatort. Beide Faktoren sind wesentliche Ursachen für die positive Aufklärungsbilanz der Münchner Polizei.
1324. Zwei Pedelecfahrer fahren auf aufeinander – Schwabing Am Donnerstag, 13.09.2018, um 19.35 Uhr, befuhr ein 43-Jähriger mit seinem Pedelec den Ernst-Penzoldt-Weg im Englischen Garten in südöstlicher Richtung. Hinter ihm fuhr ein 49-Jähriger, der ebenfalls mit seinem Pedelec unterwegs war, in gleicher Richtung. Kurz vor einer Brücke über den Oberstjägermeisterbach fuhr der 49-Jährige ungebremst aus bislang unbekannten Gründen auf den vorderen 43-jährigen Pedelecfahrer auf. Beide kamen dabei zu Sturz. Während der vorausfahrende Pedelecfahrer nur leicht verletzt wurde, erlitt der 49-Jährige schwere Kopfverletzungen. Beide Pedelecfahrer hatten zum Unfallzeitpunkt keinen Fahrradhelm auf. Dieser hätte nach bisherigen Erkenntnissen die schweren Kopfverletzungen beim 49-Jähigen verhindern können. Beim 49-Jährigen konnte zudem eine Alkoholisierung festgestellt werden.
1325. Geldabhebung mittels zuvor gewaltsam entwendeter EC-Karte – Pasing Am Donnerstag, 13.09.2018, gegen 13.30 Uhr, wollte ein 68-jähriger Münchner mit seiner EC-Karte Geld von einem Geldautomaten in der Landsberger Straße in Pasing abheben. Hinter dem Münchner stand ein Mann, welcher ihn darauf hinwies, dass er den Geldautomaten falsch bedienen würde. Der Unbekannte wollte die PIN-Nummer des 68-Jährigen erfragen, welcher aber nicht darauf reagierte. Der Unbekannte drückte daraufhin die Abbruch-Taste des Geldautomaten und versetzte dem 68-Jährigen einen Stoß. Zeitglich entriss er ihm die EC-Karte. Der Täter flüchtete mit der Karte in Richtung Landsberger Straße. Unmittelbar nach der Tat, wurde vom Konto des 68-jährigen Münchners Geldabhebungen getätigt. Täterbeschreibung: Männlich, ca. 35 Jahre alt, ca. 185 cm groß, südländische Erscheinung, schlank, kurze, dunkle Haare, links gescheitelt; dunkle Kleidung. Zeugenaufruf: Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
1326. Einbruch in ein Autohaus – Neuaubing Bislang unbekannte Täter sind in der Nacht von Mittwoch, 12.09.2018, 18.30 Uhr, auf Donnerstag, 13.09.2018, 07.00 Uhr, in Neuaubing in ein Autohaus eingebrochen. Die unbekannten Täter öffneten gewaltsam die Tür eines Rolltores und gelangten in die Werkstatthalle des Autohauses. In den Betriebsräumen wurde nach Stehlgut gesucht. Die Einbrecher konnten ein Sparschwein erbeuten. Beim Verlassen des Tatortes entleerten die Einbrecher einen Pulverfeuerlöscher. Es wird davon ausgegangen, dass dies in der Absicht geschah, hinterlassene Spuren unbrauchbar zu machen. Zeugenaufruf: Wer hat im angegebenen Zeitraum in der Bodenseestraße (Neuaubing) Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 52, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.