5 weitere Medieninhalte
Bild-Infos
Download
In der Zeit von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr werden dazu Verkehrssicherheitsberaterinnen und -berater der Kreispolizeibehörde Mettmann, an einem polizeilichen Infostand auf dem Hochdahler Markt in Erkrath-Hochdahl, auf die besonderen Verkehrsgefahren durch Ablenkung am Steuer gezielt hinweisen und informieren. Unterstützt werden die Beamten bei dieser Aktion von Landrat Thomas Hendele, dem Behördenleiter der Kreispolizei, der den INFO-Stand um 12.00 Uhr besuchen und die polizeilichen Beratungen für einige Zeit persönlich begleiten will, um damit auf die besondere Wichtigkeit dieses Themas hinzuweisen.
Und folgende Botschaften und Fakten überzeugen sicher nicht nur den Landrat:
- Mehr als die Hälfte aller Verkehrsunfälle steht im Zusammenhang
mit Ablenkung. - Alle Tätigkeiten, die physisch, psychisch oder emotional
ablenken, können zu Verkehrsunfällen führen - auch bei
Radfahrern und Fußgängern. - Die Nutzung eines Smartphones führte 164-mal häufiger zu einem
Unfall im Vergleich zu kritischen Verkehrssituationen ohne deren
Nutzung. - Telefonieren und Texten während der Fahrt erhöht das
Unfallrisiko erheblich. Bereits das Telefonieren ist so
gefährlich wie das Fahren mit mehr als 0,8 Promille Alkohol im
Blut. - Keine WhatsApp, keine Sprachnachricht und kein Anruf sind so
wichtig, dass man dafür das eigene Leben aufs Spiel setzt oder
Leib und Leben anderer gefährdet. Das gilt für Autofahrer
genauso wie für Radfahrer. - Bei 50 Stundenkilometern fährt ein Auto in nur einer Sekunde
rund 14 Meter! Der Zwei-Sekunden-Blick aufs Display bei einer
Fahrt mit 50 km/h bedeutet also fast 30 Meter Blindflug. Hinweis an die Medien: 1. Für eine kreisweite, auch mehrfache Vorankündigung der Veranstaltung im Rahmen redaktioneller Möglichkeiten wären wir dankbar.
2. Zur Präventivaktion am 20.09.2018 auf dem Hochdahler Markt sind Medienvertreter selbstverständlich ebenfalls herzlich willkommen, um darüber in Wort und Bild zu berichten.
Rückfragen von Medienvertretern/Journalisten bitte an:
Kreispolizeibehörde Mettmann
- Polizeipressestelle -
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann
Telefon: 02104 / 982-1010
Fax: 02104 / 982-1028
E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/mettmann