Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 24. September 2018
24.09.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 24. September 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug. Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Verkehrsunfall ohne VerletzteILLERTISSEN. Am Sonntagabend, gegen 21.30 Uhr, parkte eine 27-Jährige mit ihrem Pkw rückwärts aus einer Parkbucht im Bereich eines Schnellrestaurants An der Alten Ziegelei aus. Hierbei stieß sie mit einem 16-jährigen Leichtkraftradfahrer, welcher mit seinem Gefährt gerade am Anfahren war zusammen. Aufgrund der geringen Geschwindigkeiten, mit denen die Unfallbeteiligten unterwegs waren, kam es zu keinen schwerwiegenden Schäden. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden wird auf 1.000 Euro geschätzt. Die 27-jährige Unfallverursacherin erhielt eine gebührenpflichtige Verwarnung. (PI Illertissen)Kind bei Unfall schwer verletztWEISSENHORN-OBERREICHENBACH. Am Sonntagabend ereignete sich ein folgenschwerer Verkehrsunfall in Oberreichenbach. Ein 10-jähriger Junge überquerte auf seinem Fahrrad eine Kreuzung und wurde von einem vorfahrtsberechtigten Pkw erfasst. Der Junge stürzte vom Rad und wurde in eine Klinik eingeliefert. Der Junge wurde mittelschwer verletzt. Es ist ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 500 Euro entstanden. (PI Weißenhorn)Motorsägen aus einem Wochenendhaus entwendetNEU-ULM. Letzte Woche in der Zeit von Donnerstag bis Samstag entwendete ein unbekannter Täter aus einem Wochenend- und Jagdhaus am Buchberg in Steinheim zwei Motorsägen im Wert von 800 Euro. Hinweise werden an die Kriminalinspektion Neu-Ulm, Tel. 0731/8013-0, erbeten.(KPI Neu-Ulm)Einbruch in ein EinfamilienhausNEU-ULM. Während die Bewohner eines Einfamilienhauses in der Gerstmayerstraße am vergangenen Samstagabend außer Haus waren, stieg dort ein Einbrecher ein. Über ein aufgebrochenes Kellerfenster gelangte der Täter in das Haus und entwendete Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren Hundert Euro. Da der Einbrecher zuvor an zwei weiteren Fenstern versucht hatte diese aufzuhebeln, entstand ein Sachschaden von insgesamt 1600 Euro. Zeugen die am Samstagabend im Bereich der Gerstmayerstraße verdächtige Beobachtungen tätigten, die im Zusammenhang mit diesem Einbruch stehen könnten, werden gebeten sich mit der Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm unter der Telefonnummer 0731/8013-0, in Verbindung zu setzen. (KPI Neu-Ulm)Streitigkeit eskaliertVÖHRINGEN. Gestern Morgen um kurz nach 11.00 Uhr eskalierte in der Ulmer Straße eine Streitigkeit zwischen einem 33-Jährigen und zwei weiteren Personen. Der Streit entstand durch ein Anrempeln des 33-Jährigen der zu Fuß unterwegs war. Nach einer kurzen verbalen Diskussion schlugen in der Folge zwei Personen aus der vierköpfigen Gruppe, die dem 33-Jährigen entgegenkam, auf das Opfer ein. Die Auseinandersetzung verlagerte sich in der Folge auf das Gelände einer Tankstelle. Nach Intervention durch das Tankstellenpersonal, mit Androhung die Polizei zu rufen, flüchteten die zwei Täter zu Fuß. Die beiden 23- und 24-jährigen Täter konnten kurze Zeit später im Rahmen der Fahndung von einer Polizeistreife an einem Imbiss aufgegriffen und vorläufig festgenommen werden. Durch die Schläge verletzte sich der 33-Jährige leicht. Die beiden erheblich alkoholisierten Täter wurden nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Zeugen dieser handgreiflichen Auseinandersatzung auf offener Straße und im Tankstellengelände, die bisher nicht von der Polizei zu dem Vorfall befragt wurden, werden gebeten sich bei der Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm, Tel. 0731/8013-0, zu melden. (KPI Neu-Ulm)Widerstand nach häuslicher GewaltNEU-ULM. Am Sonntagmittag wurde die Polizei Neu-Ulm über eine Streitigkeit in einer Wohnung in der Innenstadt informiert. Vor Ort wurde ein sehr aggressiver 17-Jähriger von Beamten der PI Neu-Ulm angetroffen. Während der Sachverhaltsaufnahme griff der Jugendliche einen Polizeibeamten an und schlug diesen. Als der zweite Beamte eingreifen wollte, wurde er nach derzeitigem Ermittlungsstand von Familienangehörigen des Tatverdächtigen zunächst daran gehindert. Letztendlich konnten die Beamten den aggressiven Jugendlichen mit Hilfe mehrerer Unterstützungskräfte unter Kontrolle bringen und ihn zur Dienststelle verbringen.Einige Minuten später meldete sich eine 18-Jährige bei der Polizei und gab an, dass sie von ihrem Freund verprügelt worden sei. Nach der Sachverhaltsklärung in der Wohnung der 18-Jährigen, die sich in der Nähe der oben genannten Einsatzörtlichkeit befand, wurde nach bisherigen Erkenntnissen ermittelt, dass es zuvor in ihrer Wohnung zum Streit mit ihrem Freund, dem aggressiven 17-Jährigen, kam. Hierbei kam es zu einer Körperverletzung. Zudem wurde die Einrichtung beschädigt. Im Anschluss lief der 17-Jährige in seine Wohnung, wo es dann zu den Widerstandshandlungen kam.Die 18-Jährige und ein Polizeibeamter wurden leicht verletzt. Der Beamte musste sich zur Behandlung in eine Klinik begeben. Der 17-Jährige wurde, nachdem er in der Polizeidienststelle weiterhin aggressiv war, aufgrund seiner psychischen Verfassung in eine Klinik eingewiesen. Es wurden mehrere Strafverfahren gegen ihn eingeleitet.(PI Neu-Ulm)Fahren ohne FahrerlaubnisNEU-ULM. Am Sonntagvormittag sollte ein Pkw durch Beamte der Polizeiinspektion Neu-Ulm kontrolliert werden. Kurz vor der Anhaltung hielt der Pkw an und der 49-jährige Fahrer wechselte den Sitzplatz mit seinem 51-jährigen Beifahrer. Bei der Kontrolle stellte sich dann heraus, dass der 49-Jährige eine ausländische Fahrerlaubnis besaß, die in Deutschland nicht mehr gültig ist. Es wurde ein Verfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Der 51-jährige Beifahrer, der im Besitz eines gültigen Führerscheins war, setzt die Fahrt dann fort.(PI Neu-Ulm)ZechbetrugNEU-ULM. In einer Gaststätte in der Paulstraße kam es am Sonntagnachmittag zwischen 14:00 Uhr und 17:00 Uhr zu einem Zechbetrug, bei dem drei bislang unbekannte Männer für rund 140 Euro Speisen und Getränke konsumierten und sich dann unbemerkt aus der Gaststätte entfernten. Die Rechnung bezahlten die Männer nicht. Alle Männer waren ca. 35 Jahre alt und rund 185 cm groß. Ein Tatverdächtiger war mit einem Trikot und einer Mütze des FC Bayern München bekleidet. Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter 0731/8013-0 bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm zu melden.(PI Neu-Ulm)Zeugen gesucht - Verstoß gegen das JagdgesetzNEU-ULM. Am Samstag wurde der Polizei durch einen Zeugen mitgeteilt, dass im Bereich der Otto-Renner-Straße, ein Hund frei umher lief. Der Zeuge konnte dann auch den Hundehalter, einen ca. 60 Jahre alten Mann, feststellen. Im Gespräch gab dann der bislang unbekannte Hundehalter an, dass sein Hund gerade einen Hasen gejagt habe. Als der Zeuge nachsehen wollte, verließ der Hundehalter mit seinem Hund die Örtlichkeit. Der Zeuge konnte dann ein verletztes Reh auffinden, welches aufgrund der schweren Verletzungen vom verständigten Jagdpächter getötet werden musste. Die Polizei sucht nun nach dem Hundehalter. Beim Hund handelte es sich um ein hüfthohes Tier mit schwarzem gelocktem Fell und einer weißen Brust. Der Hund habe auf den Namen „Anton“ gehört. Es wird u. a. wegen eines Verstoßes nach dem Jagdgesetz ermittelt. Personen, die Hinweise auf den Hundehalter geben können, werden gebeten, sich unter 0731/8013-0 bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm zu melden. (PI Neu-Ulm)Nötigung im StraßenverkehrNEU-ULM. Bereits am vergangenen Freitag gegen 12:00 Uhr kam es in der Reuttier Straße zu einer Nötigung durch einen bislang unbekannten Autofahrer. Der Geschädigte gab an, dass er die Reuttier Straße von der Ringstraße kommend in Richtung Europastraße befuhr. Er musste dann an der Kreuzung Finninger Straße aufgrund der roten Lichtzeichenanlage anhalten. Hier wollte er abbiegen. Als es grün wurde, fuhr er an und wurde dann von einem Autofahrer während des Abbiegevorgangs links überholt, so dass er eine starke Bremsung einleiten musste, um einen Unfall zu vermeiden. Der bislang unbekannte Autofahrer war ca. 20 Jahre alt, hatte blonde kurze Haare und trug eine Sonnenbrille. Er war mit einem grauen Mazda unterwegs. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter 0731/8013-0 bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm zu melden. (PI Neu-Ulm)