Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 5. Oktober 2018


05.10.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 5. Oktober 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Vandalismus an PkwLINDENBERG. Am Donnerstagvormittag zwischen 8 bis 08:30 Uhr wurde ein Pkw mutwillig beschädigt. Dieser stand in der Josef-Reich-Straße auf Höhe der Hausnummer 5. Ein unbekannter Täter zerkratzte mit einem spitzen Gegenstand die komplette rechte Fahrzeugseite. Bei diesem Vandalismus entstand ein Sachschaden von ca. 2.500 Euro. Mögliche Zeugen dieser Tat werden gebeten sich bei der Polizei Lindenberg unter Tel. 08381/9201-0 zu melden. (PI Lindenberg)Alkoholisiert am SteuerLINDENBERG. Am Donnerstagabend wurde ein 70jähriger PKW-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde deutlicher Alkoholgeruch festgestellt. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 0,6 Promille. Den Fahrer erwartet nur ein Bußgeld in Höhe von mindestens 500 Euro und mindestens ein Monat Fahrverbot. (PI Lindenberg)Autos zerkratztLINDAU. In der Zeit von Dienstag, 21:00 Uhr bis Mittwoch, 16:00 Uhr kam es in der Holdereggenstraße 19A zu einer Sachbeschädigung an einem Pkw. Bei dem dort auf einem Parkplatz abgestellten Honda Civic wurde nahezu die gesamte rechte Fahrzeugseite verkratzt. Die Kratzer waren jeweils ca. 20 bis 30 cm lang und gingen bis auf die Grundierung. Die Schäden wurden vermutlich beim Vorbeilaufen durch einen Schlüssel o.ä. verursacht. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1.500 Euro. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Lindau zu melden. (PI Lindau)Erneut falsche PolizeibeamteBODOLZ/ WASSERBURG. Am späten Donnerstagabend gingen wieder zwei Mitteilungen bei der Lindauer Polizei über Anrufe falscher Polizeibeamter ein. Die Betrüger geben sich als Polizeibeamte der Kriminalpolizei aus und versuchen mit überzeugenden, erfundenen Geschichten das Vertrauen der Opfer zu gewinnen. So gaben die unbekannten Anrufer diesmal an, man hätte rumänische Einbrecher gefasst, welche Notizen über Namen und Adressen der Angerufenen bei sich hatten. Anschließend wurde nach Bargeld, Vermögen und Wertsachen gefragt. Glücklicherweise scheint die letzte Zeit niemand mehr auf die „Masche“ hereingefallen zu sein. (PI Lindau)Achtung Betrugsmasche! – „Datenschutzauskunft-Zentrale“ verschickt SchreibenLKR. LINDAU. Seit Anfang Oktober versenden Unbekannte offensichtlich bundesweit Faxe an Firmen, Vereine und Unternehmen und geben sich hierbei als „Datenschutzauskunft-Zentrale“ mit Sitz in Oranienburg aus. Nach derzeitigen Erkenntnissen existiert diese Behörde überhaupt nicht. Ein Exemplar dieser Datenschutzwerbung erreicht die Kripo Lindau, nachdem dies in einer Arztpraxis eingegangen ist.Die Schriftstücke erwecken den Anschein eines offiziellen Schreibens der genannten Behörde und offerieren einen gebührenfreien „Basisdatenschutz“. Tatsächlich soll es sich hierbei jedoch um ein kostenpflichtiges dreijähriges Abonnement mit einem Jahresbeitrag von etwa 500 Euro handeln.Die Polizei warnt vor diesen Schreiben und empfiehlt nicht auf diese einzugehen. Stutzig sollte man spätestens dann werden, wenn das Antwortfax an eine Rufnummer im Ausland geschickt werden soll. Falls Sie bereits einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen haben, widerrufen Sie diesen umgehend.(KPS Lindau)