Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 6. Oktober 2018
06.10.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 6. Oktober 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Bedrohung in der AsylbewerberunterkunftMARKTOBERDORF. Ein 23-jähriger, eritreischer Staatsangehöriger bedrohte am späten Freitagabend Mitbewohner in der Marktoberdorfer Asylbewerberunterkunft. Er lief mit einem Messer umher und bedrohte die Hausbewohner, er würde sie umbringen. Verletzt wurde niemand. Der bekanntermaßen psychisch gestörte Täter wurde durch die Polizei ins Bezirkskrankenhaus zwangseingewiesen. Hierbei leistete er keinen Widerstand. (Polizeiinspektion Marktoberdorf)Verstärkte Kontrollen im MühlsteigMARKTOBERDORF. Am frühen Freitagabend teilte eine Pkw-Lenkerin Jugendliche mit, welche sich im Mühlsteig vor der Mittelschule auffällig verhielten. Sie würden nebeneinander fahren und die Reifen quietschen lassen. Bei einer Verkehrskontrolle wurden zahlreiche Personalien festgestellt. Zusätzlich wurden Verwarnungsgelder u.a. wegen Lärmbelästigung im Straßenverkehr verhängt. Des Weiteren wurde ein 50-er Roller durch einen 15-jährigen bewegt, obwohl er nur eine Mofaprüfbescheinigung vorweisen konnte. Der Schlüssel des Rollers wurde sichergestellt. Es folgt eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Aufgrund mehrerer Mitteilungen bezüglich Lärmbelästigungen wird der Bereich vor den Schulen bzw. am Skaterplatz im Mühlsteig die nächste Zeit häufiger durch die Polizei und die Sicherheitswacht kontrolliert. (Polizeiinspektion Marktoberdorf)VorfahrtsverstoßFÜSSEN. Am frühen Donnerstagvormittag befuhr ein 86-jähriger Mann mit seinem Pkw den Morissekreisverkehr in Füssen und wollte Richtung Feneberg ausfahren. Eine Fahrradfahrerin, die von rechts kam, winkte das Fahrzeug vor dem älteren Mann hindurch, sodass dieses aus dem Kreisverkehr fahren konnte. Der 86-jährige Mann dachte, dass die Fahrradfahrerin ihm ebenso die Vorfahrt gewährt. Beide setzten sich jedoch zeitgleich in Bewegung und kollidierten. Die Fahrradfahrerin stürzte und zog sich Verletzungen an beiden Knien zu. Sie kam mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus Füssen. (PI Füssen)Auto zerkratztFÜSSEN. Am Donnerstagnachmittag zwischen 16:15 Uhr und 17:15 Uhr wurde der schwarze VW Touran eines 42-jährigen Füsseners auf dem Sparkassen-Parkplatz in der Sudetenstraße/Karlstraße zerkratzt. Dabei entstand an der Beifahrertür des Pkws ein geschätzter Schaden von ca. 800,00 €. Die Polizei Füssen bittet Zeugen sich unter der Telefonnummer (08362) 91230 zu melden. (PI Füssen)Wahlplakate zerstört/entwendetFÜSSEN/SCHWANGAU. Der Polizei Füssen wurde mitgeteilt, dass in Füssen, Schwangau und Seeg Wahlplakate beschädigt bzw. entwendet wurden. Der Zeitraum bewegt sich zwischen 07. und 25.09. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Täter bzw. den Tätern geben können, werden gebeten, sich bei der PI Füssen unter der Telefonnummer (08362) 91230 zu melden. (PI Füssen)FahrradzusammenstoßFÜSSEN. Am Freitagnachmittag fuhr ein 35-jähriger Ostallgäuer den Fahrradweg von Füssen nach Schwangau. Da er wohl nicht mit Gegenverkehr gerechnet hat, fuhr er auf der linken Wegseite. Kurz bevor er die Lechbrücke überquerte, kam ihm jedoch ein 68-jähriger Urlauber mit seinem Pedelec entgegen. Da der Ostallgäuer auf der linken Fahrbahnseite fuhr, kam es zum Zusammenstoß. Beide Beteiligten verletzten sich durch den Zusammenstoß leicht. Sie wurden vor Ort in einem Rettungswagen behandelt. Der Gesamtsachschaden an beiden Fahrrädern wird auf 400,00€ geschätzt. Die eingesetzten Beamten stellten zudem fest, dass die Bremsen des Ostallgäuers nicht ausreichend funktionsfähig waren. (PI Füssen)Familienurlaub endet im KrankenhausSCHWANGAU. Zusammen mit den Großeltern genoss eine fünfköpfige Familie aus Hessen das schöne Herbstwetter und unternahm eine Fahrradtour. Hierbei fuhr der elfjährige Sohn der Familie auf dem Radweg kleine „Kurven“, wobei er dadurch zu Sturz kam. Er zog sich mittelschwere Beinverletzungen zu, welche im Krankenhaus Füssen behandelt werden mussten. Sein siebenjähriger Bruder erlitt durch die Ereignisse einen Schock und musste ebenfalls medizinisch behandelt werden. Ein Sachschaden entstand nicht. (PI Füssen).Lagerschuppen am Golfplatz durch Brand beschädigtLECHBRUCK. Höchstwahrscheinlich löste ein technischer Defekt eines Lithium-Akkus einen Brand am Golfplatz in Lechbruck aus. Der Akku welcher für die elektrische Unterstützung eines ziehbaren Golfwagens eingesetzt wurde, entzündete sich selber und löste so ein Feuer aus. Das schnelle Eingreifen der Feuerwehr verhinderte jedoch Schlimmeres. Die Wehren aus Lechbruck und Roßhaupten waren mit circa 30 Mann vor Ort. Die Lagerhalle in der sich etliche Golfbags, Schläger, Kleidung und Golfzubehör befanden, brannte zwar nicht ab, wurde jedoch massiv verrußt. Hinweise auf Fremdverschulden liegen nach derzeitigen Ermittlungsstand nicht vor. Der Sachschaden liegt nach ersten Schätzungen im mittleren, fünfstelligen Bereich. (PI Füssen). Sachbeschädigung durch GraffitiKAUFBEUREN. Am vergangenen Wochenende wurde die Rückseite einer Garage in der Hans-Böckler-Straße mit einem Graffiti besprüht. Es zeigt auf eine Fläche von ca. sechs Quadratmetern die Buchstaben „SK“ in den Farben rot und schwarz. Um sachdienliche Hinweise an die PI Kaufbeuren unter Telefon (08341) 9330 wird gebeten. (PI Kaufbeuren)Diebstahl eines Pkw-AnhängersKAUFBEUREN. In der Nacht vom 19.09.2018 auf den 20.09.2018, wurde in der Äußeren Buchleuthenstraße ein einachsiger, 750 kg Pkw-Anhänger der Firma Heinemann entwendet. Der unbekannte Täter hatte diesen gemeinsam mit zwei gelben Kurbelböcken entwendet. Der Anhänger stand frei zugänglich in einer Einfahrt. Um sachdienliche Hinweise an die PI Kaufbeuren unter Telefon (08341) 9330 wird gebeten. (PI Kaufbeuren)Unfall mit LeichtkraftradGÜNZACH. Am Nachmittag des 04.10.2018, stürzte ein 17 jähriger Obergünzburger in einem Waldgebiet bei Sellthüren. Der Jugendliche befuhr mit seinem 125ccm Leichtkraftrad einen Waldfeldweg und kam aufgrund des rutschigen Untergrundes zu Sturz. Während des Sturzes geriet die rechte Hand des Fahrers in den Hinterreifen. Da sich das Rad noch weiterhin drehte, wurde der rechte Zeigefinger der Hand abgetrennt. Der Jugendliche lief im Anschluss selbstständig zu einem nahegelegenen Haus. Die Anwohner verständigten daraufhin umgehend den Rettungsdienst und der verletzte Fahrer wurde mit dem Rettungshubschrauber in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. (PI Kaufbeuren)Laterne umgetretenKAUFBEUREN. Auf dem Gelände der Kirche St. Peter und Paul in der Barbarossastraße wurde durch einen oder mehrere unbekannte Täter eine Straßenlaterne um getreten. Die Laterne wurde aus der Verankerung im Boden gerissen und beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 200 Euro. Die Tat muss sich am Donnerstagabend zwischen 20:00 Uhr und 21:30 Uhr ereignet haben. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei Kaufbeuren unter (08341)9330. (PI Kaufbeuren)VerkehrsunfallfluchtKAUFBEUREN. Am 05.10.2018 ereignete sich zwischen 17.00 Uhr und 18.15 Uhr eine Verkehrsunfallflucht auf dem Parkplatz des „Forettle Centers“ in Kaufbeuren. Dort parkte eine 36-jährige Fahrzeugführerin ihren Pkw auf den ausgeschriebenen Parkplätzen. Als sie gegen 18.15 Uhr zu ihrem Fahrzeug zurückkam, stellte sie einen frischen Schaden am linken Heck ihres Fahrzeuges fest. Ein Verursacher befand sich jedoch nicht mehr vor Ort. Sachdienliche Hinweise zu dieser Verkehrsunfallflucht erbittet die Polizei unter (08341) 9330. (PI Kaufbeuren)