Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 8. Oktober 2018


08.10.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 8. Oktober 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.

Walnussdieb in FüssenFÜSSEN. Vergangenes Wochenende wurden am Galgenbichel in Füssen ca. 100 kg Walnüsse widerrechtlich abgeerntet. Dies stellte der Geschädigte fest, als er selbst mit seinem Bruder auf dem Weg zur Ernte war. Der Schaden beläuft sich auf ca. 300 Euro. Der unbekannte Täter fuhr vermutlich mit einem Traktor samt Anhänger durch das ungemähte Feld des Geschädigten bis zu desssen Walnussbaum. Außerdem verlor er aus unbekannten Gründen etwas Stroh. Wer diesbezüglich sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Füssen unter der Telefonnummer 08362/9123-0 zu melden. (PI Füssen)Alleinbeteiligt von der Straße abgekommenFÜSSEN. Am 07.10.2018 ereignete sich auf der OAL 1 bei Roßhaupten gegen 12:00 Uhr ein Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person. Ein 19-jähriger Fahrzeugführer fuhr mit seinem Pkw von Roßhaupten Richtung Seeg. In einer Linkskurve verlor er aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach links von der Fahrbahn ab und fuhr dort in ein angrenzendes Waldstück. Dort prallte er zuerst gegen einen Leitpfosten und anschließend gegen einen Baum. Der Fahrer wurde beim Unfall leicht an den Händen verletzt. Am Fahrzeug entstand ein Totalschaden in Höhe von ca. 2.500 Euro. (PI Füssen)Wendemanöver führt zu UnfallRIEDEN AM FORGGENSEE. Am Sonntagnachmittag fuhr eine 25-Jährige mit ihrem Auto auf der B16 von Füssen in Richtung Marktoberdorf. An der Abzweigung nach Dietringen wendete sie plötzlich, ohne auf den nachfolgenden Verkehr zu achten. Der Fahrzeuglenker hinter der Frau konnte nicht mehr bremsen oder ausweichen und prallte frontal in die linke Fahrzeugseite des Opels. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand jedoch Totalschaden. Die Schadenssumme beläuft sich auf Grund des Alters der Fahrzeuge jedoch lediglich auf ca. 8.000 Euro. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Auf die Pkw-Fahrerin kommt nun ein empfindliches Bußgeld zu. (PI Füssen)Schmierereien auf StraßeBUCHLOE. Am späten Freitagabend wurden von einem bislang unbekannten Täter beleidigende Schmierereien ohne politischen Hintergrund auf der Schiller- und Goethestraße angebracht. Der wohl jüngere Mann war geflüchtet, als er bemerkte, dass er von einer Zeugin beobachtet wurde, wie er mit schwarzer Farbe die Straße besprühte. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Buchloe, Tel. 08241/9690-9 oder pp-sws.buchloe.pi@polizei.bayern.de. (PI Buchloe)Callcenter-Betrüger immer wieder aktivBUCHLOE. Am Samstag erhielt eine 67-jährige Buchloerin einen Anruf, dass sie 49.500 Euro gewonnen hätte. Um den Notar und den Sicherheitsdienst, der ihr das Geld überbringt, bezahlen zu können, solle sie Steam-Guthaben-Karten besorgen und diese Nummern dann telefonisch durchgeben. Auf diesen Gutscheinkarten, die normalerweise zum Erwerb von Spielen im Internet verwendet werden, befidnet sich ein Code zum Freischalten des Geldes, ähnlich wie beim Aufladen eines Prepaid-Telefons. Wurde der Code verwendet, bzw. den Betrügern durchgegeben, ist das Geld gebucht und kann nicht wiedererlangt werden. Im vorliegenden Fall hat sich die Buchloerin bei der Polizei erkundigt und konnte über die Betrugsmasche aufgeklärt werden, bevor ein Schaden entstand. Die Polizei rät, niemals im Voraus für einen angeblichen Gewinn zu bezahlen. (PI Buchloe)Unfall beim Ausweichen eines RehsWAAL. Das Reh, welchem eine 18-jährige Autofahrerin am Samstagabend auf der Strecke von Waal nach Unterdießen ausgewichen ist, blieb zwar unverletzt, jedoch wurde der Pkw erheblich beschädigt. Die Fahranfängerin verlor beim Ausweichmanöver die Kontrolle über den Pkw und prallte zunächst gegen die linke Leitplanke und anschließend mit dem Heck gegen die rechte Leitplanke. Die Fahrerin blieb unverletzt, der Sachschaden beträgt 4.000 Euro. Riskante Ausweichmanöver zur Verhinderung eines Wildunfalls bergen für sich und andere Verkehrsteilnehmer immense Risiken. (PI Buchloe)Steine statt Handtasche erhaltenBUCHLOE. Recht dreist ging eine Betrügerin aus Hagen vor. Nachdem eine 39-jährige Buchloerin im Internet eine Handtasche für 19 Euro erworben und bezahlt hatte, erhielt sie ein Päckchen zugeschickt. Als sie es öffnete und sich auf die Handtasche freute, fand sie jedoch nur einige Steine vor. (PI Buchloe)Reh angefahrenLAMERDINGEN. In der Nacht von Sonntag auf Montag fuhr eine 28-Jährige Unterallgäuerin mit ihrem Pkw von Lamerdingen Richtung Langerringen, als ein Reh die Fahrbahn kreuzte. Die junge Frau erfasste das Reh zwar, dieses flüchtete aber, weshalb der Jagdpächter zur Nachsuche verständigt wurde. Der Sachschaden am Auto beträgt ca. 1.000 Euro.(PI Buchloe)Ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss hinter dem Fahrzeugsteuer FÜSSEN. Einen 32-jährigen albanischen Pkw-Fahrer kontrollierte die Grenzpolizei Pfronten am 06.10.2018 auf der A 7 bei Füssen. Der in Italien lebende Albaner legte den Beamten seinen Reisepaß und einen total gefälschten albanischen Führerschein vor. Nach einem positiv auf Kokain reagierenden Drogentest entnahm ein Arzt dem Pkw-Fahrer eine Blutprobe. Gegen den Pkw-Fahrer wird wegen Urkundenfälschung, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Fahren unter Drogeneinfluß Anzeige erstattet. Den gefälschten Führerschein stellten die Beamten sicher. (GPS Pfronten)