PD Goerlitz – Gemeinsame Verkehrskontrolle der tschechischen und der sächsischen Polizei

Gemeinsame Verkehrskontrolle der tschechischen und der sächsischen Polizei Verantwortlich: Thomas Knaup (tk), Katharina Korch (kk)
Stand: 18.10.2018, 14:15 Uhr
 

Gemeinsame Verkehrskontrolle der tschechischen und der sächsischen Polizei

Oderwitz, B 178n
17.10.2018, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Am Mittwochvormittag haben zwei Bedienstete der tschechischen Polizei sowie drei sächsische Polizeibeamte gemeinsam auf der B 178n in Oderwitz den Verkehr überwacht. Die Kontrollen fanden im Rahmen des EU-Projektes Interreg VA statt, dessen Ziel die Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit ist.

Im Fokus der Ordnungshüter der Verkehrspolizeiinspektion der Polizeidirektion Görlitz und der Polizeidirektion Usti/Decin stand der gewerbliche Güter- und Personenverkehr. Genauer unter Lupe nahmen die Polizisten insgesamt zwölf Fahrzeuge. Bei der Prüfung der Fahrtenschreiber und Kontrollgeräte gab es eine Überschreitung des Kalibrierungszeitraumes und fünf Geschwindigkeitsverstöße zu bemängeln.

Darüber hinaus bauten die Beamten eine Geschwindigkeitsmessstelle auf. Diese passierten über 800 Fahrzeuge. 60 von ihnen waren schneller als mit den erlaubten 100 km/h unterwegs. Für 18 Lenker wird dies ein Bußgeld bedeuten. Auf die übrigen Fahrer kommt ein Verwarngeld zu. Mit 219 km/h war der Rasanteste an der Lichtschranke vorbei gefahren. Laut bundeseinheitlichem Tatbestandskatalog erwarten den Fahrer 600 Euro Bußgeld, zwei Punkte im Zentralregister und ein Fahrverbot von drei Monaten. Alle Betroffenen erhalten in den kommenden Wochen Post von der Bußgeldstelle des Landkreises. (kk)

Anlage: - Foto der Kontrollstelle
            - Foto der gemeinsamen Kontrolle eines Lkw

 

Autobahnpolizeirevier Bautzen
___________________________

Drogenfahrt beendet

BAB 4, Görlitz - Dresden, Anschlussstelle Nieder Seifersdorf
18.10.2018, 00:10 Uhr

Eine Streife des Autobahnpolizeireviers hat in der Nacht zu Donnerstag auf der BAB 4 die Drogenfahrt eines 31-Jährigen beendet. Der Mann war mit einem Golf in Richtung Dresden unterwegs, als ihn die Beamten an der Anschlussstelle Nieder Seifersdorf kontrollierten. Bei der Überprüfung der Fahrtauglichkeit des Lenkers kamen den Beamten Zweifel auf. Ein Test bestätigte diese und wies den Konsum von Amphetaminen aus. Die Ordnungshüter veranlassten eine Blutentnahme. Zudem konnte der Betroffene keinen Führerschein vorlegen. Bei der Überprüfung der Polizisten stellte sich heraus, dass der Mann keine Fahrerlaubnis hat. Der Beschuldigte wird sich nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln verantworten müssen. (kk)

 

Landkreis Bautzen

Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________

Fehlendes Licht entlarvt Gesuchten

Bautzen, Gesundbrunnenring
17.10.2018, 22:50

Weil er ohne Licht an seinem Rad unterwegs war, geriet ein 35-Jähriger am Mittwochabend in Bautzen ins Visier einer Streife und entlarvte sich damit selbst. Die Beamten stellten bei der Kontrolle des Unbeleuchteten am Gesundbrunnenring fest, dass dieser per Haftbefehl gesucht wurde. Der Mann hatte eine Geldstrafe von 1.125 Euro nicht gezahlt und nun drohten ihm zweieinhalb Monate Ersatzfreiheitsstrafe. Da er den Betrag nicht aufbringen konnte, sprang seiner Mutter für ihn ein. Sie übernahm die Kosten und verhinderte so einen Gefängnisaufenthalt ihres Sohnes. Nun sind für den Betroffenen noch gut 1.000 Euro Verfahrenskosten offen. Darüber hinaus lagen zwei Aufenthaltsermittlungen gegen den Säumigen vor. Der 35-Jährige musste einen Zustellungsbevollmächtigten benennen, damit ihn die ausschreibenden Justizbehörden zukünftig ordnungsgemäß postalisch erreichen können. (kk)

 

Geschwindigkeit kontrolliert

Haselbachtal, OT Gersdorf, Bahnhofstraße
17.10.2018, 09:00 Uhr - 11:30 Uhr

Bürgerpolizisten des Polizeireviers Kamenz nahmen am Mittwochvormittag auf der Bahnhofstraße in Gersdorf mit einer Laserpistole die Geschwindigkeit der Fahrzeuge ins Visier. In Richtung Pulsnitz passierten innerhalb von zweieinhalb Stunden knapp 80 Autos die Messstelle. Davon waren 17 Lenker schneller als mit den erlaubten 50 km/h unterwegs. Der rasanteste Fahrer hatte 80 km/h auf dem Tacho. Ihn erwarten ein Bußgeld von 100 Euro und ein Punkt im Zentralregister. Er wird in den kommenden Wochen Post der Bußgeldstelle des Landkreises erhalten. Die anderen Betroffenen kamen mit einem Verwarngeld davon. (kk)

 

Brand in alter Lagerhalle

Kamenz, Friedensstraße
17.10.2018, gegen 15:40 Uhr

Am Mittwochnachmitttag hat es in Kamenz in einer alte Lagerhalle an der Friedensstraße gebrannt. Rauch zog aus dem Gebäude. Ein Reifen war offensichtlich der Ausgangspunkt des Feuers. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren von Kamenz und Bernbruch löschten mit insgesamt sieben Fahrzeugen und 23 Kameraden die Flammen. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts der Brandstiftung. (kk)

 

Bauarbeiter durch umgefahrene Absperrung verletzt - Zeugen gesucht

Radeberg, Pulsnitzer Straße, Baustelle Höhe Hausnummer 40
17.10.2018, gegen 10:15 Uhr

Am Mittwochvormittag gegen 10:15 Uhr ist ein Bauarbeiter in Radeberg durch herabfallende Teile einer Absperrung leicht verletzt worden. Der Mann arbeitete in einer Baugrube auf der Pulsnitzer Straße auf Höhe der Hausnummer 40, als ein Pkw die gesperrte Straße befuhr und durch ein Streifen der Absperrung für das Hinunterstürzen einiger Elemente sorgte.

Bei dem Wagen soll es sich um einen schwarzen Kombi der Marke Audi A 5 oder A 6 oder einen 5er BMW gehandelt haben, dessen Seitenscheiben und die Heckscheibe eine Tönung aufwiesen. Das amtliche Kennzeichen soll neben der Buchstabenkombination DD BB aus drei Ziffern bestanden haben.

Wer Angaben zu dem verursachenden Fahrzeug oder dem Fahrzeugführer tätigen kann, wird gebeten sich beim Polizeirevier Kamenz unter der Rufnummer 03578 352-0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (kk)

 

Transporter gestohlen

S 94, Pendlerparkplatz bei Burkau
17.10.2018, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Am Mittwoch haben Unbekannte auf dem Pendlerparkplatz an der Staatsstraße 94 bei Burkau einen Kleintransporter gestohlen. Der drei Jahre alte Mercedes Sprinter war auf das amtliche Kennzeichen BZ US 184 zugelassen. Im Inneren befanden sich zahlreiche Werkzeuge und Maschinen. In Summe bezifferte der Handwerker den Verlust mit rund 40.000 Euro. Die Soko Kfz hat die Ermittlungen aufgenommen. Nach dem Kastenwagen wird international gefahndet. (tk)

 

Den Lack zerkratzt

Elstra, OT Dobrig, Am Wiesengrund
16.10.2018, 19:00 Uhr - 17.10.2018, 04:15 Uhr

In Dobrig ist eine unbekannte Person in der Nacht zu Mittwoch in eine unverschlossene Garage gegangen und hat den Lack eines abgestellten Suzuki zerkratzt. Warum die Tat geschah, gilt es nun zu klären. Möglicherweise könnte eine persönliche Fehde dahinterstecken. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen zu der Sachbeschädigung aufgenommen. Den Schaden bezifferte der Eigentümer mit rund 1.500 Euro. (tk)

 

Angegriffen

Wittichenau, OT Maukendorf
17.10.2018, 22:10 Uhr - 22:20 Uhr

Am Mittwochabend hat ein unbekannter Radfahrer einen 19-Jährigen in Maukendorf angegriffen und ihn offenbar mit einem Fahrradschloss gegen den Kopf geschlagen. Der Geschädigte erlitt Verletzungen, die medizinisch behandelt werden mussten. Der Tatverdächtige soll mit einer Gruppe weiterer Radler unterwegs gewesen sein. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung. (kk)

 

Streife deckt Drogenfahrt auf und findet Crystal

Hoyerswerda, Kreuzung Spremberger Chaussee/Bautzener Allee
17.10.2018, 23:45 Uhr

In der Nacht zu Donnerstag ging einer Streife des örtlichen Reviers in Hoyerswerda eine 33-jährige Mercedes-Fahrerin ins Netz, die offenbar nicht nur unter Drogen stand, sondern auch Betäubungsmittel besaß. Bei der Kontrolle an der Kreuzung Spremberger Chaussee/Bautzener Allee fielen den Beamten die veränderten Pupillen der Frau sowie deren Redseligkeit auf. Ein Test bei der Betroffenen wies den Konsum von Crystal aus. Zudem fanden die Polizisten bei ihr ein Cliptütchen mit einer geringen Menge des gleichen Rauschgifts, eine Feinwaage sowie Konsumbesteck. Die Ordnungshüter stellten alles sicher. Außerdem veranlassten sie eine Blutentnahme und leiteten ein Straf- sowie ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen die 33-Jährige ein. (kk)

 

Landkreis Görlitz

Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________

Streife nahm „Handysünder“ ins Visier

Görlitz, Stadtgebiet
17.10.2018, 14:50 - 18:00 Uhr

Am Mittwochnachmittag nahm eine Streife des örtlichen Reviers in Görlitz „Handysünder“ besonders ins Visier. So ertappten die Beamten auf der Christoph-Lüders-Straße und auf der Kreuzung Dr.-Kahlbaum-Allee/Schillerstraße insgesamt vier Lenker, die ihre Hände nicht von ihrem Mobiltelefon lassen konnten und es während der Fahrt benutzten. Die Polizisten suchten das Gespräch mit den Fahrern und wiesen auf die Gefahren der Ablenkung durch Handys im Straßenverkehr hin. Darüber hinaus zeigten sie die Ordnungswidrigkeiten an. Auf die Betroffenen kommen laut bundeseinheitlichem Tatbestandskatalog ein Bußgeld von 100 Euro sowie ein Punkt im Zentralregister zu. (kk)

 

Enkel bemerkte Einbruch

Zittau, Kirchstraße
13.10.2018 - 17.10.2018

Ein Enkel hat am Mittwoch in Zittau bemerkt, dass in den vergangenen Tagen in die Wohnung seiner Großmutter an der Kirchstraße eingebrochen wurde. Unbekannte hebelten offensichtlich die Tür auf und entwendeten ein Portemonnaie mit persönlichen Dokumenten sowie einem zweistelligen Bargeldbetrag, Handtücher und Bettwaren. Mit den Ermittlungen befasst sich die Kriminalpolizei. (kk)

 

Mountainbike gestohlen

Weißwasser/O.L., Heinrich-Heine-Straße
16.10.2018, 18:00 Uhr - 17.10.2018, 03:30 Uhr

In der Nacht zu Mittwoch haben Diebe auf einem Firmengelände an der Heinrich-Heine-Straße in Weißwasser ein Mountainbike gestohlen. Das blau-weiß lackierte Bergamont hatte die Rahmennummer WS1L01009 und war rund 1.000 Euro wert. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen zu dem Diebstahl aufgenommen. (tk)