Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 21. Oktober 2018


21.10.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 21. Oktober 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Alkoholisiert auf dem FahrradRUDERATSHOFEN. In der Nacht von Freitag auf Samstag bemerkte eine Streife der PI Marktoberdorf einen Radler ohne Licht, bei der anschließenden Verkehrskontrolle fiel den Beamten dann deutlicher Alkoholgeruch bei dem Radler auf. Nachdem ein Alkotest einen Wert von über 1,8 ‰ ergab, wurde eine Blutentnahme durchgeführt, den Mann erwartet nun eine Anzeige. (PI Marktoberdorf)FahrraddiebstahlPFRONTEN. Bereits in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde im Scheiberweg eine blaues Damenfahrrad entwendet. Das Fahrrad, von dem kleine Marke bekannt ist, stand unversperrt vor dem Haus und ist seitdem spurlos verschwunden. Hinweise bitte an die Polizei Pfronten, Tel. 08363/9000. (PSt Pfronten)Mülltonnenbrand in der Allgäu-KaserneFÜSSEN. In der Nacht von Samstag auf Sonntag brannten zwei Mülltonnen in der Füssener Kaserne und verursachten Sachschaden in Höhe von ca. 20.000 Euro. Kurz nach 23 Uhr nahmen zwei Soldaten Brandgeruch wahr und entdeckten schnell die Ursache. Zwei Mülltonnen im Außenbereich eines Gebäudes standen in Flammen. Das Feuer konnte mittels mehrerer Feuerlöscher durch die beiden Soldaten gut gelöscht werden. Inzwischen kamen auch die anderen Bewohner des Gebäudes heraus, da der Feueralarm wegen des Rauchs ausgelöst hatte. Letztlich konnten die angerückten 16 Feuerwehrleute die qualmenden Reste der Tonnen fachmännisch abdecken und kühlen, sowie das Gebäude ordentlich durchlüften. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Die Brandursache konnte in der Nacht nicht abschließend geklärt werden. Am Gebäude entstand hauptsächlich durch Verrußung Sachschaden in der geschätzten Höhe von 20.000 Euro. Insgesamt waren 16 Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehr Füssen, sowie 4 Beamte der PI Füssen im Einsatz. (PI Füssen)