Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu vom 2. November 2018 – Nachtrag


02.11.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu vom 2. November 2018 - Nachtrag
Meldungen der Polizei Marktoberdorf.

Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Mit Alkohol ohne FührerscheinMARKTOBERDORF. Zum wiederholten Male wurde eine 53-jährige Autofahrerin aus Stötten kontrolliert. Sie war am Donnerstagmorgen auf der B 16 unterwegs. Bei der Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass sie stark alkoholisiert war. Da sie nicht zum ersten Mal alkoholisiert am Steuer saß, hatte sie keine gültige Fahrerlaubnis mehr. Somit kommt zur Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr eine zusätzliche wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. (PI Marktoberdorf) Versuchter Betrug durch GewinnversprechenMARKTOBERDORF. Am Donnerstagvormittag bekam ein 70-jähriger einen Anruf, er hätte eine größere Summe Geld gewonnen. Um den Gewinn mit einer Anwältin und einem Sicherheitsdienst ausbezahlen zu können müsste er nur an einer Tankstelle für 900 Euro Bitcoins (digitale Währung) besorgen. Schließlich kam ein erneuter Anruf, dass der Biessenhofener die Bitcoin-Codes am Telefon durchgeben soll. Da der Angerufene den Betrug gleich durchschaute und keine Codes durchgab, wurde das Telefonat wieder abgebrochen. Es entstand kein Schaden. (PI Marktoberdorf) Verstoß gegen das Sonn- und FeiertagsgesetzMARKTOBERDORF. Bei einer Kontrolle am sogenannten „stillen Tag“ Allerheiligen wurde in einer Marktoberdorfer Gaststätte ein dort betriebener Geldspielautomat festgestellt, was an solchen stillen Tagen nicht erlaubt ist. Zudem war die Zulassung des Automaten bereits abgelaufen und die nötigen Angaben fehlten. Der Gastwirt wird deshalb angezeigt. (PI Marktoberdorf)