Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 7. November 2018


07.11.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 7. November 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Falsche PolizeibeamteGÜNZBURG/WALDSTETTEN. Am Montag, 05.11.2018, und gestern erhielten Bürger Anrufe von falschen Polizeibeamten. Diese erzählte ihnen, dass bei Einbrüchen mehrere Personen festgenommen wurden bzw. sich in der näheren Umgebung verdächtige Personen bzw. Personengruppen aufhalten würden. In den Telefongesprächen wurden die Angerufenen unter anderem auch danach gefragt, ob sie Wertgegenstände zu Hause haben. Die Angerufenen, die unter anderem auch durch die Berichterstattung in den Medien bezüglich der bekannten Betrugsmasche sensibilisiert waren, reagierten richtig und beendeten die Telefongespräche. Anschließend zeigten sie die Anrufe bei der Polizei an. Es wurde in den letzten Wochen und Monaten seitens der Polizei bereits wiederholt vor falschen Polizeibeamten gewarnt, die in dieser oder in ähnlicher Form Bürgerinnen und Bürger anrufen, um diese unter Vorspiegelung falscher Tatsachen letztlich zur Herausgabe von Bargeld oder Wertsachen zu bewegen. Zum Teil geben die Täter dieser bekannten Betrugsmasche bei den Anrufen auch an, dass sie Mitarbeiter der Staatsanwaltschaft oder anderer Behörden seien. Die Polizei bittet darum, solche Anrufe grundsätzlich anzuzeigen und diese auch im eigenen Bekannten-/Verwandtenkreis anzusprechen, damit auch die eigenen Bekannten, Freunde, Verwandte vorbeugend gewarnt werden.(PI Günzburg)Betrug über „Haustürgeschäft“GÜNZBURG. Gestern Mittag erwarb ein Mann bei einem Haustürgeschäft angeblich hochwertige Teppiche und bezahlte hierfür mehrere hundert Euro. Im Nachgang zeigte sich, dass es sich bei den gekauften Teppichen wohl um minderwertige Ware handelte. Der Mann zeigte den Sachverhalt bei der Polizei an. Zwischenzeitlich hatte sich der bislang unbekannte Täter jedoch bereits entfernt. Vor derartigen Haustürgeschäften wird seitens der Polizei ausdrücklich gewarnt.(PI Günzburg)Diebstahl einer TascheGÜNZBURG. Gestern Abend gegen 19.00 Uhr stellte ein Mann sein Fahrrad in der Straße „Am Kuhturm“ vor einem Lokal ab. In einem kurzen unbeaufsichtigten Moment entwendete ein unbekannter Täter eine Ledertasche, die über dem Lenker des Fahrrades hing, und erbeutete hierbei unter anderem Bargeld und ein Smartphone. Zeugenhinweise zu dem bislang unbekannten Täter werden an die Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, erbeten.(PI Günzburg)Verstoß gegen das BetäubungsmittelgesetzLEIPHEIM. Gestern Nachmittag wurde durch eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Günzburg am Bahnhof eine männliche Person einer Kontrolle unterzogen. Im Rahmen dieser Kontrolle wurde bei dem Mann eine geringe Menge Drogen aufgefunden. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.(PI Günzburg)Senioren im Straßenverkehr aufgefallen KRUMBACH. Am gestrigen Dienstag, den 06.11.2018 gegen 17:25 Uhr verursachte eine 74-jährige Rentnerin vor den Augen einer Polizeistreife fast einen Verkehrsunfall, da sie einem anderen Pkw an der Einfahrt zur B300 bei Ursberg massiv die Vorfahrt nahm. Der Vorfahrtsberechtigte konnte jedoch geistesgegenwärtig ausweichen und den Verkehrsunfall somit verhindern. Der anschließende Versuch der Polizeistreife, die Verkehrsteilnehmerin anzuhalten, führte erst nach einer Strecke von ca. zwei Kilometern und unter Zuhilfenahme von Blaulicht bzw. Martinshorn zum Erfolg. Die ältere Dame erklärte anschließend von ihrem „Beinahe Unfall“ nichts mitbekommen zu haben. Von den Signalen zur Anhaltung fühlte sie sich nicht betroffen. Gegen 17:45 Uhr fuhr ein 90-jähriger Pkw-Fahrer auf der Staatsstraße von Neuburg nach Langenhaslach. Hierbei übersah der Rentner einen 16-jährigen Rollerfahrer, der in gleicher Fahrtrichtung unterwegs war. Der Pkw stieß mit dem rechten Kotflügel und dem Außenspiegel gegen den Rollerfahrer und schob ihn dadurch in den Seitenstreifen, wo er stürzte. Glücklicherweise erlitt der Rollerfahrer nur leichtere Verletzungen. Der Sachschaden beträgt ca. 2.000 Euro. In beiden Fällen wird die Fahrerlaubnisbehörde bezüglich der Überprüfung der Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen informiert. (PI Krumbach)