Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 15. November 2018


15.11.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 15. November 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Trickbetrüger treiben wieder ihr UnwesenSONTHOFEN. Gestern, im Verlauf der Abendstunden, kam es in vier Fällen zu Telefonanrufen bei älteren Mitbürgern im Bereich Sonthofen von vermeintlichen Polizeibeamten aus Sonthofen. Mit der Warnung man habe Tatverdächtige aus Osteuropa festgenommen, bei denen Notizen über Adressen der Anschlussinhaber gefunden wurden. Daraus sei diesen Tätern bekannt, dass die Personen alleinstehend und vermögend seien. Danach würden sie angehalten ihre angeblichen Vermögensbestände in den Tresoren gut aufzubewahren. Die Polizeibeamten kämen dann regelmäßig bei ihnen vorbei um nach ihnen zu sehen. Die Polizei Sonthofen hat die Ermittlungen zu diesen Telefonbetrügereien aufgenommen und bittet die Bevölkerung nochmals eindringlich keinerlei Vermögensdaten oder ähnliche, persönliche Angaben am Telefon Preis zu geben. Diese könnten dann mögliche Betrüger zu ihrer unlauteren Vorgehensweise anlocken.(PI Sonthofen) VerkehrsunfallfluchtRETTENBERG. Am Mittwoch, gegen 17.35 Uhr, befuhr ein 24-Jähriger die Staatsstraße 2007 von Wertach in Richtung Kranzegg. Etwa 100 Meter vor den Adelharzliften kam ihm in einer leichten Rechtskurve ein Pkw entgegen der zu weit links fuhr. Dadurch kam es zu einem Streifzusammenstoß der beiden Außenspiegel. Der Unfallverursacher fuhr weiter, ohne anzuhalten. Am Pkw des 24-Jährigen entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro.(PI Immenstadt)VerkehrsunfallIMMENSTADT. Am Mittwoch, gegen 17.15 Uhr, befuhren ein 64-Jähriger und ein 57-Jähriger hintereinander die Kreisstraße OA5 von Thanners in Richtung Immenstadt. Beide wollten dann gleichzeitig einen vorausfahrenden Lkw überholen. Der 57-Jährige kam dabei zu weit nach links und streifte die dort angebrachte Leitplanke. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 8.600 Euro.(PI Immenstadt)VerkehrsunfallIMMENSTADT. Am Mittwoch, gegen 19.20 Uhr, befuhr eine 21-Jjährige die Straße „Im Stillen“. Auf Grund Unachtsamkeit kam sie dabei zu weit nach rechts und touchierte einen dort geparkten Pkw. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 7.000 Euro.(PI Immenstadt)LadendiebstahlIMMENSTADT. Am Mittwoch, gegen 11.00 Uhr, wurde in einem Verbrauchermarkt „Im Engelfeld“ ein 39-Jähriger dabei ertappt, als er ein Kabel und eine Speicherkarte im Gesamtwert von 19,68 Euro entwenden wollte. Er hatte beides in seine Hosentasche gesteckt und wollte so das Geschäft verlassen.(PI Immenstadt)Körperverletzung in Supermarkt – Zeugen gesucht KEMPTEN. Am vergangenen Montagnachmittag gegen 15:20 Uhr kam es in einem Discountermarkt in der Magnusstraße in St. Mang zu einer Streitigkeit zwischen zwei Kundinnen. In dessen Verlauf fuhr eine derzeit noch unbekannte Frau absichtlich mit dem Einkaufswagen einer 35 Jahre alten Frau von hinten in die Beine. Hierbei erlitt Diese 35 Jährige leichte Verletzungen. Die Polizei sucht nun Zeugen, welche den Streit mitbekommen haben, diese werden gebeten sich unter Tel. 0831/9909-2140 zu melden. (PI Kempten)Sachbeschädigung KEMPTEN. Gestern Abend war der Pkw einer 51 Jährigen Anwohnerin im Habichtweg in Thingers abgestellt. Als die Halterin zu ihrem Pkw ging, stellte sie fest, dass aus allen Reifen die Luft entwichen war. Zeugen, welche Beobachtungen an einem blauen VW Golf gemacht haben, werden gebeten sich bei der Polizei Kempten unter Tel. 0831/9909-2140 zu melden. (PI Kempten)Ladendiebstahl KEMPTEN. Eine 27 Jahre alte Frau entwendete aus einen Supermarkt in der Haubenschloßstraße diverse Waren im Wert von rund 30 Euro. Als die Studentin dann von einem Angestellten nach dem Kassenbereich angesprochen wurde, flüchtete sie zu Fuß aus dem Markt. Als der Angestellte der Frau folgt, schreit diese laut um Hilfe - der Angestellte würde sie vergewaltigen. Dies führte dazu, dass der verfolgende Angestellte kurzzeitig von zwei Männern aufgehalten wurde. Nachdem der 46 Jahre alte Mann aber den wahren Grund der Verfolgung den Männern mitteilte, ließen diese ihn sofort los. Wenig später konnte dann die flüchtende Ladendiebin gestellt werden. Neben der Diebstahlsanzeige erhält die Diebin noch eine Strafanzeige wegen Verleumdung und Vortäuschen einer Straftat.(PI Kempten)