Medieninformation: 665/2018
Verantwortlich: Thomas Geithner
Stand: 21.11.2018, 10:09 Uhr
Landeshauptstadt Dresden
Wohnungseinbruch
Zeit: 19.11.2018, gegen 04.00 Uhr
Ort: Dresden-Mickten, Alttrachau
Unbekannte Täter hebelten eine Balkontür am Mehrfamilienhaus auf und gelangten so in die Erdgeschosswohnung. Hier entwendeten sie nach erster Übersicht zwei Fernsehgeräte und einen Laptop. Die Höhe des insgesamt entstandenen Sach- und Stehlgutschadens wurde noch nicht beziffert.
Landkreis Meißen
Einbruch in leerstehendes Einfamilienhaus
Zeit: 1 9.11.2018, 16.00 Uhr bis 20.11.2018, 08.30 Uhr
Ort: Strehla, Torgauer Stasse
Unbekannte Täter drangen gewaltsam in ein derzeit ungenutztes Einfamilienhaus ein und demontierten sowie entwendeten Kupferleitungen im Wert von ca. 100,- Euro. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wurde mit ca. 4.000,- Euro beziffert.
Versuchter Betrug zum Nachteil lebensälterer Menschen
Zeit: 20.11.2018, gegen 13.30 Uhr
Ort: Weinböhla, Beethovenstrasse
Ein unbekannter Täter rief bei der 91-jährigen Geschädigten an, gab sich in geschickter Gesprächsführung als ein Verwandter (Enkel) aus und bat wegen einer angeblichen finanziellen Notlage nach einem Verkehrsunfall um 10.000,- Euro. Als die Seniorin dem Anrufer riet, sich mit seinem Anliegen doch an die Schwester zu wenden, legte dieser auf. Ein Vermögensschaden trat somit nicht ein.
Besonders schwerer Fall des Diebstahls aus Verkaufseinrichtung
Zeit: 20.11.2018, 15.15 Uhr
Ort: Meißen
Eine unbekannte Frau betrat in Begleitung eines Mannes (beide Personen augenscheinlich arabischer Abstammung) einen Vodafone-Shop. Während der Mann im Eingangsbereich stehen blieb, begab sich die Frau in das Geschäft, durchtrennte die Sicherung von zwei Handys (iPhone 8 und iPhone XS) und entwendete die Geräte. Anschließend flüchteten die Beiden. Der Stehlgutschaden wurde mit 1.830,- Euro beziffert.
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Polizeieinsatz in Struppen
Zeit: 20.11.2018, 18.35 Uhr bis 21.11.2018, 05.00 Uhr
Ort: Struppen
Gestern Abend wandte sich die Mutter eines 27-Jährigen an die Polizei. Sie äußerte den Verdacht, dass sich ihr Sohn hilflos in seine Wohnung am Lilienring befinden könnte. Für die Polizei begann damit ein mehrstündiger Einsatz.
Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, stellten sie fest, dass sich der 27-Jährige in seiner Wohnung verbarrikadiert hatte. Als die Beamten einen Blick in die Wohnung werfen konnten, sahen sie eine Person auf dem Bett liegen. In dessen Reichweite befanden sich augenscheinlich Schusswaffen und Behältnisse mit Chemikalien. Zudem schlugen die Gaswarngeräte der Rettungskräfte an, so dass von einer lebensgefährlichen Konzentration von Kohlenmonoxid auszugehen war.
Die Einsatzkräfte zogen sich daher zunächst zurück und forderten Spezialkräfte des sächsischen Landeskriminalamtes sowie der Feuerwehr an. Gleichzeitig evakuierten sie vorsorglich alle Bewohner des betroffenen Mehrfamilienhauses.
Nachdem die Gaskonzentration minimiert werden konnte, betraten Einsatzkräfte mit Schutzausrüstung die Wohnung. Sie konnten den 27-Jährigen nur noch tot feststellen.
Bei der Überprüfung der Wohnung stellten Polizisten mehrere Gerätschaften sicher, die augenscheinlich zur Herbeiführung eines Brandes bzw. Explosion geeignet waren und zu diesem Zweck auch hergestellt wurden.
Die Ermittlungen zu den Umständen des Todes sowie der Herkunft der Waffen und Chemikalien dauern an.
Die Ermittler prüfen zudem einen Zusammenhang zum Brand einer Garage an der Rottwerndorfer Straße in Pirna, dessen Mieter der 27-Jährige war. Aus bisher nicht geklärter Ursache war es in der Nacht zum Freitag zum Ausbruch eines Brandes gekommen. Die Garage brannte dabei vollständig aus. Durch das Feuer wurden auch die beiden benachbarten Garagen und ein darin abgestellter Pkw Wartburg in Mitleidenschaft gezogen. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wurde noch nicht beziffert.
Zigarettenautomat gesprengt
Zeit: 21.11.2018, gegen 00.22 Uhr
Ort: Pirna, Birkwitzer Strasse
Ein zunächst unbekannter Täter sprengte mit pyrotechnischen Erzeugnissen einen Zigarettenautomaten auf. Derzeit liegen noch keine Angaben zum Sach- bzw. möglichen Stehlgutschaden vor. Im Zuge der Nahbereichsfahndung wurde ein 30- jähriger deutscher Tatverdächtiger gestellt. Da er mit 1,6 Promille Atemalkohol unterwegs war, wurde er zunächst zur Ausnüchterung in das Polizeigewahrsam verbracht. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen dazu aufgenommen.
Einbruch in zwei Kleintransporter
Zeit: 19.11.2018, 20.30 Uhr bis 20.11.2018, 06.00 Uhr
Ort: Tharandt, Hartha
Unbekannte Täter drangen gewaltsam in zwei gesichert abgestellte Kleintransporter ein und entwendeten daraus diverse Baumaschinen und Werkzeuge. Der Stehlgutschaden wurde mit insgesamt ca. 6.000,- Euro beziffert. Die Höhe des entstandenen Sachschadens beläuft sich auf ca. 2.000,- Euro.
Versuchter Betrug zum Nachteil lebensälterer Menschen
Zeit: 20.11.2018, 15.05 Uhr
Ort: Bannewitz
Ein unbekannter Täter rief den 84-jährigen Geschädigten an, gab sich in geschickter Gesprächsführung als ein Verwandter (Enkel) aus und bat wegen einer angeblichen finanziellen Notlage um 17.000,- Euro. Als der Geschädigte angab kein Bargeld zu haben, legte der Unbekannte sofort auf. Ein Vermögensschaden trat somit nicht ein.
Betrug zum Nachteil lebensälterer Menschen
Zeit: 20.11.2018, 13.00 Uhr bis 15.45 Uhr
Ort: Kreischa
Eine unbekannte Täterin rief bei der 77-jährigen Geschädigten an, gab sich in geschickter Gesprächsführung als eine Verwandte (Cousine) aus und bat wegen einer angeblichen finanziellen Notlage um 20.000,- Euro. Im weiteren Verlauf des Gesprächs wurden durch die Geschädigte 5.000,- Euro in Aussicht gestellt. Wenig später erschien eine unbekannte Frau als Abholende an der Wohnung, nahm das Geld an sich und entfernte sich vom Ort.