Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 22. November 2018


22.11.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 22. November 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Versuchter TrickbetrugGÜNZBURG/ ICHENHAUSEN. Am vergangenen Dienstag erhielten Mitbürgerinnen aus Günzburg und Ichenhausen zur Mittagszeit jeweils einen Anruf von einer weiblichen Person, die vorgab, dass es sich bei ihr um eine Verwandte handeln würde. Sie gab sich unter anderem als Nichte bzw. weitschichtig Verwandte aus. Mit dieser Lüge versuchte sie ein Vertrauensverhältnis zu den Angerufenen aufzubauen, um sie dann unter dem Vorwand, dass sie dringend Geld benötigen würde, zur Übergabe von Bargeld zu bewegen. Die Angerufenen erkannten letztlich jedoch den Betrugsversuch und beendeten die Telefongespräche. Anschließend zeigten sie den Vorfall bei der Polizei an. Diese Betrugsmasche ist eine von zahlreichen Varianten des Trickbetruges, bei dem die Täter versuchen, ihre Opfer zur Übergabe von Bargeld oder Wertsachen zu bewegen. Die Polizei warnt ausdrücklich vor den diversen Trickbetrugsvarianten, wie z.B. dem Enkeltrick, dem Verwandtentrick und selbstverständlich auch vor dem Phänomen, dass sich die Anrufer als falsche Polizeibeamte bzw. sonstige falsche Bedienstete von sonstigen staatlichen Behörden ausgeben.(PI Günzburg)DiebstahlICHENHAUSEN. Der Polizei wurde angezeigt, dass am vergangenen Dienstag in dem Zeitraum zwischen 17.00 Uhr und 18.30 Uhr ein sogenannter Tretroller, welcher in der Heinrich-Sinz-Straße am Fahrradabstellplatz vor der Stadtpfarrkirche abgestellt war, von einem bislang unbekannten Täter gestohlen wurde. Der Tretroller hat einen Wert von ca. 80 Euro. Zeugenhinweise werden an die Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, erbeten.(PI Günzburg)Verdächtiger AnrufWALDSTETTEN. Am Morgen des gestrigen Mittwoch erhielt eine Dame einen Anruf einer männlichen Person, der ankündigte, dass er am gleichen Vormittag zur Ablesung des Wasserzählstandes, vorbeikommen würde. Die Dame reagierte in diesem Fall richtig und erklärte dem Anrufer, dass sie ihn keinesfalls ins Haus lassen würde, da bereits bekannt ist, dass der Wasserzähler von einer anderen Person abgelesen wird. Seitens der Gemeindeverwaltung war im Mitteilungsblatt die Ablesung der Wasserzähler bereits angekündigt und der Name des Ablesers genannt worden. Es ist davon auszugehen, dass sich der Anrufer unter dem Vorwand der Wasserzählerablesung unberechtigt Zugang zur Wohnung verschaffen wollte. (PI Günzburg)Verstoß gegen das BetäubungsmittelgesetzGÜNZBURG. Gestern Abend wurde von einer Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Günzburg im Stadtbereich ein 22-Jähriger einer Personenkontrolle unterzogen. Hierbei wurde bei dem Mann eine geringe Menge Heroin aufgefunden. Gegen den 22-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.(PI Günzburg)Fahrt unter DrogeneinflussGÜNZBURG. Im Laufe des gestrigen Nachmittages wurde in der Ulmer Straße ein Pkw von einer Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Günzburg angehalten und dessen Fahrer kontrolliert. Hierbei ergab sich der Verdacht, dass der 21-Jährige unter dem Einfluss von Drogen stand. Bei ihm wurde eine Blutentnahme veranlasst. Wird dieser Verdacht durch die Untersuchung der Blutprobe bestätigt erwartet den 21-Jährigen ein Bußgeld von mindestens 500 Euro und ein mindestens einmonatiges Fahrverbot.(PI Günzburg)