Meldungen aus dem Landkreis Konstanz

Konstanz (ots) - Konstanz

Gewahrsam

In Gewahrsam genommen werden musste am Freitag gegen 02.30 Uhr ein 32-jähriger Mann, der sich unberechtigt in einer Unterkunft für Flüchtlinge in der Bücklestraße aufgehalten hat. Nachdem er die Aufforderungen des Sicherheitspersonals, das Gebäude zu verlassen, ignorierte, wurde die Polizei hinzugerufen. Auch den Beamten gegenüber zeigte sich der Mann uneinsichtig und weigerte sich trotz eines erteilten Platzverweises zu gehen, weshalb er schließlich zur Verhinderung weiterer Störungen in Gewahrsam genommen wurde. Auf der Fahrt zur Dienststelle spuckte der 32-Jährige in das Dienstfahrzeug. Er wird wegen Missachtung polizeilicher Weisungen angezeigt und erhält eine Rechnung für den Aufenthalt in der Gewahrsamszelle und der Reinigung des Streifenfahrzeugs.

Konstanz

Randalierer

Weil ein 32-Jähriger die Einrichtung seines Zimmers demolierte, wurde am Donnerstag gegen 21.30 Uhr die Polizei zu einer Unterkunft für Flüchtlinge in der Steinstraße gerufen. Der deutlich unter Alkoholeinfluss stehende Mann musste gefesselt und aufgrund seiner psychischen Verfassung zur Untersuchung in das Krankenhaus und von dort in eine Fachklinik verbracht werden.

Konstanz-Litzelstetten

Wohnungseinbruch

Eine böse Überraschung erlebten die Bewohner eines Wohnhauses in der Straße Seeblick am Donnerstagmittag nach der Rückkehr aus dem Urlaub. Unbekannte hatten sich im Zeitraum von Freitag, 21.12.2018 bis zur Tatentdeckung über ein aufgebrochenes Fenster gewaltsam Zutritt zu dem Gebäude verschafft und die Räume anschließend nach Diebesgut durchsucht. Dabei stießen sie auf einen Wandtresor, der mit brachialer Gewalt herausgebrochen und entwendet wurde. Der aufgebrochene Tresor, aus dem die darin aufbewahrten Wertgegenstände fehlten, konnte am 31.12.2018 in der Verlängerung der Fritz-Arnold-Straße, zwischen Kläranlage und Seerhein aufgefunden werden. Der Einbruch wird einer Serie von gleichgelagerten Straftaten über die Feiertage im Raum Konstanz und den Ortsteilen zugerechnet. In diesem Zusammenhang sind zwei dunkle Fahrzeuge mit Münchner Zulassung aufgefallen, die möglicher Weise mit den Taten in Verbindung stehen (siehe Pressemeldung vom 03.01.2019). Die unter der Leitung der Kriminalpolizeidirektion Friedrichshafen eingerichtete und beim Polizeirevier Radolfzell angesiedelte Ermittlungsgruppe Einbruch arbeitet mit Hochdruck an der Aufklärung der Straftaten und hat zum Sachverhalt folgende Fragen:

   -	Wem sind die beiden dunklen Kombi-Fahrzeuge insbesondere in der 
Dämmerung oder bei Dunkelheit in Wohngebieten fahrend oder parkend 
aufgefallen? 
   -	Wer hat die Fahrzeuge im Bereich der Fritz-Arnold-Straße 
beobachtet? 
   -	Wer hat Personen bei diesen Fahrzeugen gesehen? 
   -	Wer kann sonstige sachdienliche Hinweise geben? 
Mitteilungen werden an die Polizei Konstanz, Tel. 07531/995-0, erbeten.

Konstanz

Frau sexuell belästigt

Wegen sexueller Belästigung muss sich ein 54-Jähriger verantworten, der am Donnerstagnachmittag gegen 14.45 Uhr vor einer Gaststätte in der Oberlohnstraße eine junge Frau umarmte und versuchte, ihr zwischen die Beine zu greifen. Die Geschädigte konnte den Mann von sich wegstoßen, flüchten und die Polizei verständigen. Im Rahmen der Fahndung durch mehrere Streifen wurde der alkoholisierte Tatverdächtige wenig später in Tatortnähe angetroffen und vorläufig festgenommen.

Konstanz

Radfahrerin übersehen

Vermutlich aufgrund der vereisten Seitenscheiben hat am Donnerstagmorgen gegen 08.00 Uhr ein vom Buhlenweg kommender Dacia-Fahrer an der Einmündung zur Schwaketenstraße eine dort auf dem Radweg fahrende 31-jährige Radfahrerin übersehen. Die Frau prallte mit ihrem Fahrrad gegen den PKW, stürzte über die Motorhaube und verletzte sich dabei zum Glück nur leicht. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 500 Euro geschätzt.

Radolfzell-Böhringen

Hilflose Person

Weil sie im Bereich des Aachweg Hilferufe hörten, verständigten Zeugen am Donnerstag gegen 22.45 Uhr die Polizei. Bei der Überprüfung wurde ein 59-jähriger Mann angetroffen, der vermutlich aufgrund seines vorangegangenen Alkoholkonsums in den Mühlenbach stürzte und nicht mehr selbstständig aufstehen konnte. Noch vor dem Eintreffen der Streife wurde der Mann durch hilfsbereite Zeugen aus seiner misslichen Lage befreit. Er musste mit Verdacht auf eine Unterkühlung durch den Rettungsdienst zur Untersuchung in das Krankenhaus verbracht werden.

Singen

Gewahrsam nach Körperverletzung

In Gewahrsam genommen werden musste am Donnerstagnachmittag ein 33-jähriger Mann, nachdem er zunächst gegen 13.15 Uhr in der Ekkehardstraße gegen seine ehemalige Lebensgefährtin handgreiflich wurde und von ihr Bargeld forderte. Gegen 18.00 Uhr erschien der Mann erneut an der Wohnung der Frau, die darauf die Polizei informierte. Da der 33-Jährige bereits mehrfach in ähnlicher Art in Erscheinung getreten war, wurde er zur Verhinderung weiterer Vorfälle zur Wache verbracht und in Gewahrsam genommen. Gegen ihn wird wegen Körperverletzung ermittelt.

Singen

Fahrzeug angefahren

Ohne sich um den angerichteten Schaden von rund 2000 Euro zu kümmern, hat ein unbekannter Fahrzeugführer das Weite gesucht, nachdem er am Mittwoch, zwischen 18.30 Uhr und 18:50 Uhr, einen in der Holzeckstraße auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes geparkten Seat gestreift hat. Zeugenhinweise werden an die Polizei Singen, Tel. 07731/888-0, erbeten.

Stockach

Zusammenstoß beim Ausparken

Beim Rückwärtsausfahren von einem Parkplatz einer Bäckerei auf die Zielstraße hat am Donnerstagnachmittag gegen 13.30 Uhr eine VW-Lenkerin einen dort in Richtung Stockach fahrenden Renault übersehen. Das Heck des VW prallte dabei gegen das rechte Vorderrad des Renault, der dadurch nach links abgewiesen wurde und auf der gegenüberliegenden Straßenseite gegen ein Holztor fuhr. Der Fahrer des Renault wurde dabei leicht verletzt und musste im Krankenhaus ambulant behandelt werden. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von rund 7000 Euro.

Schmidt



Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/