Polizeibericht – Die Tagesthemen (04.01.2019)
04.01.2019, PP Schwaben Nord
Polizeibericht - Die Tagesthemen (04.01.2019)
--- Augsburg Report ---01: Pkw-Lenker möchte aus „gutem Grund“ nicht anhalten02: Küchenbrand03: Betrunkene Autofahrer04: Unfallfluchten mit Zeugenaufruf05: Sachbeschädigung mit Zeugenaufruf--- Regional Report ---06: Brandfälle enden glimpflich07: Brand einer Lagerhalle – Nachtrag mit Zeugenaufruf--- Terminerinnerung ---08: „Betrug und Diebstahl zum Nachteil von Senioren“
Augsburg Report 01: Pkw-Lenker möchte aus „gutem Grund“ nicht anhalten Oberhausen – Am 03.01.2019, gegen 20:45 Uhr, wollte eine Polizeistreife im Holzweg einen Pkw einer Verkehrskontrolle unterziehen. Doch statt anzuhalten, fuhr der 25jährige Fahrer unbeirrt weiter. Erst nach einer Fahrt quer durch Oberhausen konnte das Auto von mehreren Streifenwägen angehalten werden, ohne dass es zu einer Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer kam. Schnell war den Beamten der Grund für das Verhalten des Mannes klar: er wurde mit Haftbefehl gesucht und war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Er wurde festgenommen und ihn erwartet nun eine weitere Anzeige, diesmal wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.
02: Küchenbrand Oberhausen – Am 03.01.2019, gegen 23:00 Uhr, ging bei der Einsatzzentrale die Mitteilung über starke Rauchentwicklung in einem Wohnhaus in der Ulmer Straße ein. Eine Bewohnerin wollte Essen zubereiten und schaltete hierfür den Herd ein. Als sie die Küche für einen Moment verließ, spielte offenbar ihre Katze dort mit einem Küchentuch, wodurch es auf die heiße Herdplatte geriet und sich entzündete. Dies bemerkte die junge Frau und warf das brennende Tuch zu Boden, wodurch jedoch der Teppich in Brand geriet. Einem Nachbarn gelang es das Feuer mit einem Feuerlöscher zu löschen, so dass weiterer Brandschaden verhindert wurde. Die Wohnung und das Treppenhaus waren jedoch stark verraucht und mussten durch die Feuerwehr entlüftet werden.Der Brandschaden dürfte im unteren dreistelligen Bereich liegen. Am Gebäude entstand kein Schaden und verletzt wurde niemand. Die Ulmer Straße musste während des Einsatzes für ca. 20 Minuten gesperrt werden.
03: Betrunkene Autofahrer Antonsviertel/Göggingen – Gleich zwei betrunkene Autofahrer wurden der Polizei am 03.01.2019 gemeldet. Zunächst fiel einem Mann gegen 07:00 Uhr morgens auf, dass ein 55Jähriger nach Alkohol roch, nachdem er gerade mit seinem Auto zur Arbeit gefahren war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2 Promille.Gegen 15:30 Uhr wurde der Polizei eine offenbar betrunkene Frau gemeldet, die mit ihrem Pkw unterwegs war. Eine Polizeistreife entdeckte kurze Zeit später das Auto der Frau in der Edisonstraße und die 44Jährige musste sich einem Alkoholtest unterziehen. Sie hatte knapp 1,5 Promille.Beide Fahrer mussten sich einer Blutentnahme unterziehen. Ihnen wird die Fahrerlaubnis entzogen und gegen sie wurde Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr erstattet.
04: Unfallfluchten mit Zeugenaufruf Lechhausen – Als der Besitzer eines schwarzen BMW am 03.01.2019 gegen 14:20 Uhr zu seinem in der Steinernen Furt geparkten Fahrzeug kam, musste er feststellen, dass es beschädigt worden war. Über die Mittagszeit hatte ein unbekanntes Fahrzeug den linken Außenspiegel touchiert, wodurch dieser abbrach. Der Sachschaden wird auf ca. 100 Euro geschätzt.Die Polizeiinspektion Augsburg Ost bittet unter der Telefonnummer 0821/323-2310 um Zeugenhinweise.Kriegshaber – Ein in der Madisonstraße auf einem Parkplatz abgestellter roter Suzuki wurde am 03.01.2019 im Zeitraum von 17:45 Uhr bis 19:40 Uhr von einem Unbekannten angefahren und im Frontbereich beschädigt. Der Sachschaden wird auf ca. 600 Euro geschätzt.Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Augsburg 6 unter der Telefonnummer 0821/323-2610.
05: Sachbeschädigung mit Zeugenaufruf Antonsviertel – Ein geparkter grauer Audi wurde im Zeitraum vom 02. bis 03.01.2019 in der Moltkestraße offenbar mutwillig beschädigt. Die hintere Beifahrerseite wurde verkratzt, wodurch Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro entstand.Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Augsburg Süd unter der Telefonnummer 0821/323-2710.
Regional Report 06: Brandfälle enden glimpflich Großaitingen - Am gestrigen Donnerstag entstand gegen 08:15 Uhr ein Brand im Keller eines Einfamilienhauses im Großaitinger Sebastianweg. Trotz starker Rauchentwicklung konnte die Feuerwehr den Brand schnell löschen. Die Ursache war wohl ein defekter Warmwasserboiler. Diebeiden 82- und 85-jährigen Bewohner des Hauses bleiben unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro.Villenbach - Am 03.01.2019 gegen 21.30 Uhr bemerkte ein Anwohner des Ortsteils Wengen, dass aus dem Kamin eines Einfamilienhauses Funken schlugen. Dieser informierte sofort die Feuerwehr. Im Kamin hatte sich eine Schicht aus Ruß und Pech entzündet und auf Grund derBefeuerung zu glimmen angefangen. Durch den hinzugerufenen Schornsteinfeger konnte der Kamin fachgerecht gesäubert werden, bevor es zu einem Sachschaden kam. Vor Ort waren mehrere Feuerwehren aus den Ortschaften Villenbach, Wengen, Zusamaltheim, Riedsend undHolzheim mit insgesamt 75 Einsatzkräften.Dillingen - Durch eine ausgelöste Brandmeldeanlage konnte am 03.01.2019 gegen 19.00 Uhr noch rechtzeitig ein Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Donauwörther Straße verhindert werden. Der 60-jährige Bewohner hatte im alkoholisierten Zustand versucht Nudeln zu kochen und war dabei eingeschlafen. Durch den aufsteigenden Qualm löste der Rauchmelder den Alarm aus und die Feuerwehr Dillingen rückte mit 15 Einsatzkräften an. Nachdem der angebrannte Topf vom Herd gezogen und die Wohnung gelüftet wurde, konnten die Einsatzkräfte abrücken ohne dass es zu einem Sachschaden kam.
07: Brand einer Lagerhalle – Nachtrag mit Zeugenaufruf Mit Pressemeldung vom 01.01.2019 berichteten wir folgendes:„Langerringen - Am 31.12.2018 gegen 23.45 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei über eine brennende Maschinenhalle auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Langerringen informiert.Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Nebengebäude bereits in Vollbrand. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen und ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude verhindern. Die Brandursache ist noch unklar. Die Kriminalpolizei hat, wie in solchen Fällen üblich die Ermittlungen, aufgenommen. Es waren zu keiner Zeit Personen oder Tiere in Gefahr, der Sachschaden dürfte im sechsstelligen Bereich liegen.“------------------------------------- ab hier neu: -------------------------------------Im Rahmen der durchgeführten Brandortuntersuchungen konnte ein technischer Defekt mittlerweile ausgeschlossen werden. Die Ermittlungen bei der KPI Augsburg werden nun in Richtung Brandstiftung geführt. Deswegen sind die Brandermittler nun auf Hinweise aus derBevölkerung angewiesen. Von Bedeutung sind insbesondere verdächtige Wahrnehmungen im Bereich des Brandortes. Nach derzeitigem Erkenntnisstand ist davon auszugehen, dass sich wohl im Zeitraum vom 31.12.18 zwischen 23:00 und 23:30 Uhr eine nicht näher bekanntePersonengruppe in Bereich Kiebitzweg/ Brückenstraße aufgehalten haben soll.Wer hierzu genauere Angaben, insbesondere zu diesen Personen machen kann, wird gebeten sich bei der Kripo Augsburg unter 0821/323-3810 zu melden.
Terminerinnerung 08: „Betrug und Diebstahl zum Nachteil von Senioren“ Auftaktveranstaltung des Präventionsprojekts „Betrug und Diebstahl zum Nachteil von Senioren“ am 08.01.2019 von 14:00 Uhr bis ca. 16:00 UhrDillingen - Ob am Telefon oder der Haustüre: häufig werden Seniorinnen und Senioren Opfer von Betrügern. Dabei werden sie nicht selten um ihr Erspartes gebracht. Um die Senioren über die Maschen der Täter aufzuklären und ihnen Verhaltenstipps an die Hand zu geben, startet dieKriminalpolizei Dillingen in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Roten Kreuz eine gemeinsame Aktion.Die Kampagne wird im Zuge einer Auftaktveranstaltung, die im Großen Lehrsaal des BRKKreisverband Dillingen, Schillerstraße 3, 89407 Dillingen a.d.D. stattfindet, vorgestellt.Landrat Leo Schrell und Polizeipräsident Michael Schwald laden als Schirmherren alle Pressevertreter herzlich zu dieser Veranstaltung ein.