Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 9. Januar 2019
09.01.2019, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 9. Januar 2019
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Bosnischer Fahrer mit italienischem Pkw ohne deutsche ZulassungKRUMBACH. Bei der Verkehrskontrolle eines Pkws mit italienischer Zulassung am gestrigen Dienstag, den 08.01.2019 gegen 21:40 Uhr stellten die Beamten der Polizeiinspektion Krumbach fest, dass der bosnische Fahrer schon seit ca. einem Jahr seinen festen Wohnsitz in Deutschland hat. Der Mann hätte seinen Pkw nach der Verlegung seines Wohnortes nach Deutschland unverzüglich bei Zulassungsstelle ummelden müssen. Da er dieser Pflicht nicht nachgekommen war, wurde gegen den Fahrer ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Kfz-Steuergesetz eingeleitet. (PI Krumbach) Fahrt unter DrogeneinflussICHENHAUSEN. Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle am 08.01.19, 21.45 Uhr, in der Straße „Am Birketle“ wurden bei einem 52-jährigen Autofahrer drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Ein Drogenvortest verlief positiv. Auf Grund dessen wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Auf den Betroffenen kommen ein Bußgeldbescheid sowie ein Fahrverbot zu.(PI Günzburg)VerkehrsunfallfluchtBUBESHEIM. Im Unfallzeitraum, 07.01.19, 17.00 Uhr bis 08.01.19, 05.15 Uhr, wurde ein schwarzer Pkw VW-Golf IV, welcher in der Raiffeisenstraße abgestellt war, von einem unbekannten Fahrzeugführer angefahren und beschädigt. Die Geschädigte stellte einen frischen Unfallschaden fest. Der Pkw weist über beide Fahrzeugtüren auf der rechten Fahrzeugseite lange Kratzer auf. Zeugenhinweise nimmt die PI Günzburg unter der Tel.-Nr. 08221/919-0 entgegen.(PI Günzburg)Auf schneeglatter Straße zu schnell unterwegs – UnfallOFFINGEN. Am gestrigen Dienstag gegen 7 Uhr morgens befuhr eine junge Frau die Umgehungsstraße von Schnuttenbach kommend an Offingen vorbei Richtung Günzburg. Trotz Schnee und Schneematsch auf der Fahrbahn überholte sie zwischen den beiden Kreisverkehren ein anderes Fahrzeug. Aufgrund der Glätte und der nicht angepassten Geschwindigkeit verlor sie die Kontrolle über ihren Pkw, geriet sie ins Schleudern und prallte frontal gegen einen entgegenkommenden Pkw. Anschließend wurde das Fahrzeug noch gegen die Leitplanke gedrückt. Glücklicherweise wurden die Fahrzeuginsassen beider Pkw nur leicht verletzt und zur Beobachtung jeweils in ein Krankenhaus gebracht. Am Pkw der Unfallverursacherin entstand ein Schaden von ca. 10.000 Euro, am anderen Fahrzeug ca. 8.000 Euro. Beide Pkw mussten abgeschleppt werden. Die junge Frau wurde angezeigt.(PI Burgau)Verkehrsunfallflucht durch aufmerksamen Zeugen geklärtDÜRRLAUINGEN. Einem aufmerksamen Anwohner ist es zu verdanken, dass eine Unfallflucht in Dürrlauingen geklärt werden konnte. Dort rangierte am vergangenen Dienstag gegen 10:00 Uhr ein LKW mit Anhänger rückwärts gegen einen Zaun und drückte einen Zaunpfosten um. Der Fahrer stieg daraufhin aus seinem Führerhaus und besah sich den Schaden. Allerdings kümmerte er sich nicht weiter darum, sondern stieg wieder ein, koppelte in der Nähe der Unfallstelle seinen Anhänger ab und fuhr weiter auf Liefertour. Der Zeuge informierte die Polizei in Burgau von seinen Beobachtungen. Über das Kennzeichen des abgestellten Anhängers konnte nun der Fahrer ermittelt und zur Anzeige gebracht werden. Der angerichtete Schaden beträgt ca. 200 Euro.(PI Burgau)Seniorin erkennt Betrugsabsicht durch falschen PolizeibeamtenKAMMELTAL. Am gestrigen Dienstagabend gegen 18:30 Uhr wurde eine Seniorin in Hammerstetten von einem angeblichen Polizeibeamten angerufen. Dieser erzählte ihr, dass bei ihr eingebrochen werden soll und sie deshalb ihre Wertsachen sichern muss. Die Dame erkannte jedoch die Masche und legte auf. Der Täter hatte seine Telefonnummer unterdrückt. Schaden entstand keiner. Die Polizei weist darauf hin, dass ihre Beamten niemals Geld oder Schmuck zur Verwahrung bei einem vermeintlichen Einbruch abholen.(PI Burgau)