Sicherheitswacht Bad Reichenhall geht an den Start


18.01.2019, PP Oberbayern Süd
Sicherheitswacht Bad Reichenhall geht an den Start
BAD REICHENHALL. Nach erfolgreicher Ausbildung sind nun seit heute, 18. Januar 2019, auch in Bad Reichenhall Angehörige der Bayerischen Sicherheitswacht unterwegs. Eine Frau und vier Männer sorgen fortan mit ihrem ehrenamtlichen Dienst am Bürger für eine Stärkung der inneren Sicherheit, wenn sie als „erweiterte Augen und Ohren“ der Polizei als zusätzlicher Gesprächs- und Ansprechpartner für die Bevölkerung zur Verfügung stehen. Oberbürgermeister Dr. Herbert LACKNER, Polizeipräsident Robert KOPP und der Leiter der Polizeiinspektion Bad Reichenhall, Peter HUBER, bedankten sich bei den in der Sicherheitswacht engagierten Bürgern und wünschten Ihnen für ihre verantwortungsvolle Aufgabe viel Erfolg und alles Gute!
Von links: Leiter der Polizeiinspektion Bad Reichenhall, Erster Polizeihauptkommissar Peter HUBER, drei Angehörige der Sicherheitswacht, Polizeipräsident Robert KOPP und Oberbürgermeister Dr. Herbert LACKNER.
Mit nun zunächst fünf Mitgliedern geht die Sicherheitswacht in Bad Reichenhall heute an den Start. Vier Männer und eine Frau aus der Mitte unserer Gesellschaft konnten bisher für den Dienst gewonnen werden. 40 praktische und theoretische Unterrichtseinheiten, verschiedene Themengebiete umfassend, absolvierten die Kandidaten in den letzten Wochen und werden ab sofort, ausgestattet mit blauen Jacken mit der Aufschrift „Sicherheitswacht“, Ausweis, Funkgerät und Pfefferspray, als Ansprechpartner in Sicherheitsbelangen, zur Verfügung stehen. Polizeipräsident Robert KOPP bedankte sich bei den Angehörigen der Reichenhaller Sicherheitswacht: „Sie erfüllen unser Motto „Sicherheit im Herzen – Zukunft im Blick“, mit ihrem ehrenamtlichen Engagement mit Leben. Als Angehöriger der Sicherheitswacht verkörpern Sie in einer zunehmend auseinanderdriftenden Gesellschaft ein verbindendes und stabilisierendes Element. Ihr Tun als Ergänzung der Polizeiarbeit ist ein wertvoller Bestandteil für das gesamtgesellschaftliche Miteinander. Ihnen wird die Erfüllung Ihrer verantwortlichen Aufgabe genauso gut gelingen, wie Ihren Kolleginnen und Kollegen in den zwölf weiteren Städten und Gemeinden in unserer Region, die bereits auf eine erfolgreiche Tätigkeit der dortigen Sicherheitswachten zurückblicken können. Zudem bin ich bin mir sicher: Mit dem Start des bayernweiten Erfolgsmodells Sicherheitswacht ist heute ein guter Tag für die Bad Reichenhall gelungen.“Erster Polizeihauptkommissar Peter HUBER, Leiter der Polizeiinspektion Bad Reichenhall, dankte ebenfalls den sechs Freiwilligen: „Ich freue mich, dass Sie sich für die Sicherheitswacht beworben und qualifiziert haben. Wir haben uns in den vergangenen Wochen im Rahmen der Ausbildung näher kennen gelernt und so bin ich fest überzeugt, dass wir mit Ihnen die Richtigen für diese Aufgabe gefunden haben. Vorab auch von mir schon vielen Dank, dass Sie uns bei der verantwortungsvollen Aufgabe, die Sicherheit hier in Bad Reichenhall zu gewährleisten, ab sofort tatkräftig unterstützen.“Oberbürgermeister Dr. Herbert LACKNER ergänzte: „Die Stadt Bad Reichenhall gilt bisher schon als sehr sicher, dies ergibt sich auch aus der Polizeilichen Kriminalstatistik. Und dennoch glaube ich, dass sich durch die Einrichtung einer Sicherheitswacht ein Mehrwert insbesondere im präventiven Bereich ergeben wird und zudem das Sicherheitsgefühl unserer Bürgerinnen und Bürger gesteigert werden kann. Die Sicherheitswacht ist somit Gesicht und Ausdruck gelebten Bürgerengagements unserer Stadt und soll vor allem auch die „gefühlte Sicherheit“ erhöhen.“Ab sofort werden die ehrenamtlich tätigen Sicherheitswachtangehörigen in ihrer deutlich erkennbaren Kleidung mit der Aufschrift „Sicherheitswacht“ in Bad Reichenhall zu sehen sein. Kleinere Ordnungsstörungen können von ihnen kommunikativ „bereinigt“ werden. Die Polizei wird selbstverständlich unverändert weiterhin alle polizeilichen Aufgaben wahrnehmen.Für Fragen rund um die Sicherheitswacht Bad Reichenhall steht die Polizeiinspektion Bad Reichenhall, Tel. 08651/970l-0, gerne zur Verfügung.

Die Sicherheitswacht in BayernDie Sicherheitswacht in Bayern wurde ursprünglich als Modellprojekt in drei Städten (Deggendorf, Ingolstadt und Nürnberg) eingeführt und nach dreijähriger Pilotphase 1997 dauerhaft eingerichtet und ausgebaut. Immer mehr Kommunen entschließen sich, eine Sicherheitswacht zu beantragen. Inzwischen gibt es sie mit etwas mehr als 1000 Mitgliedern in mehr als 150 Städten und Gemeinden in Bayern. Im Bereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd sind derzeit Bürgerinnen und Bürger in Bad Reichenhall (5), Rosenheim (13), Traunstein (7), Waldkraiburg (12), Burghausen mit Burgkirchen (19), Freilassing (9), Prien am Chiemsee (6), Mühldorf am Inn (6), Wolfratshausen (4), Trostberg (8) und Schongau (6) in der Sicherheitswacht aktiv. Umfangreiche Informationen zur Bayerischen Sicherheitswacht, von den Aufgaben bis hin zu den Voraussetzungen für eine Bewerbung, können auf der Internetseite der Bayerischen Polizei unter folgenden Link abgerufen werden:
Linksammlung Polizei Bayern Sicherheitswacht