Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 23. Januar 2019
23.01.2019, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 23. Januar 2019
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Ape angefahrenMARKTOBERDORF. Am Dienstagvormittag stellte ein Jugendlicher seine Piaggio-Ape am Parkplatz der Stadiongaststätte ab. Als er zurück zum Fahrzeug kam, bemerkte er, dass die Plastikabdeckung am Vorderrad angefahren wurde. Der dadurch entstandene Schaden beträgt ca. 40 Euro. Hinweise auf den Verursacher sind nicht vorhanden, weil dieser sich entfernte, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Marktoberdorf unter der Tel. 08342/96040. (PI Marktoberdorf) Geld aus der Kasse genommenMARKTOBERDORF. Am Dienstag gegen 12.00 Uhr mittags betraten zwei unbekannte Personen ein Geschäft in der Meichelbeckstraße Ecke Salzstraße. Ein ca. 25-30-jähriger Mann, der nur englisch sprach lenkte die Verkäuferin ab. Währenddessen die andere Person in die Kasse griff und einen dreistelligen Betrag entwendete. Von der zweiten Person ist nichts bekannt, der ca. 25-30-jährige Mann trug eine dunkle Hose und einen dunklen Mantel und hatte einen dunklen Rucksack dabei. Die abgelenkte Verkäuferin meinte, dass der Mann sie sehr wohl verstand, obwohl sie auf Deutsch antwortete. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Marktoberdorf unter der Tel. 08342/96040. (PI Marktoberdorf)Verkehrsunfallfluchten in KaufbeurenKAUFBEUREN. Am 22.02.19 im Zeitraum 09:00-17:00 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Kaufbeuren zu einer Verkehrsunfallflucht. Hierbei wurde ein auf Höhe des Eisstadions am Straßenrand geparkter Pkw beschädigt. Der Unfallverursacher beschädigte vermutlich im Vorbeifahren den linken Außenspiegel und entfernte sich von der Unfallörtlichkeit ohne seine Personalien zu hinterlassen. Ebenfalls am 22.01.19 kam es zu einer weiteren Verkehrsunfallflucht. Die Geschädigte stellte ihr Fahrzeug um 17:15 Uhr auf den Parkplätzen vor dem Anwesen Sudetenstraße 5 ab. Neben ihr stand ein dunkler 1er BMW, welcher quer über drei Parkplätze parkte. Als die Fahrzeugführerin nach etwa fünf Minuten an ihr Fahrzeug zurückkehrte, war der dunkle BMW nicht mehr vor Ort. Dieses Fahrzeug hat vermutlich beim Ausparken die Fahrertüre des geparkten Pkw beschädigt. Auch in diesem Fall wurden keine Personalien an dem Fahrzeug hinterlassen. Sachdienliche Hinweise in beiden Fällen erbittet die Polizei Kaufbeuren unter 08341/933-0. (PI Kaufbeuren)LadendiebstahlKAUFBEUREN. Am späten Nachmittag des 22.01.2019 wurden zwei moldawische junge Männer in einem Supermarkt in der Mauerstettener Straße in Kaufbeuren beim Ladendiebstahl erwischt. Die jungen Männer entwendeten diverse Süßwarenartikel sowie Werkzeug im Wert von über 90 Euro. Da vor Ort die Identität der beiden nicht gesichert geklärt werden konnte, wurden die beiden 19- und 26- Jährigen zunächst auf die Polizeidienststelle verbracht und im Anschluss die Wohnanschrift überprüft. Bei der dortigen Nachschau bezüglich den Ausweispapieren konnten in dem Zimmer der beiden mehrere Säcke mit knapp 800 Pfandlaschen, sowie weitere original verpackte Süßwarenartikel, Werkzeuge und einige neuwertige Elektrogeräte festgestellt werden. Da vor Ort nicht ausgeschlossen werden konnte, dass es sich bei den Gegenständen ebenfalls um Diebesgut handelt und von den Männern dafür kein Eigentumsnachweis erbracht werden konnten wurden die gesamten Gegenstände sichergestellt. Die beiden müssen nun mit mehreren Strafanzeigen rechnen. (PI Kaufbeuren)Handfeste Auseinandersetzung wegen AbsperrpfostenFÜSSEN. Gegen Montagmittag kam in Füssen zu einem handfesten Streit zwischen zwei Männern. Auslöser hierfür war, dass ein Anwohner einen Absperrpfosten der Zufahrt zu seinem Haus entfernen wollte, um Renovierungsarbeiten durchzuführen. Aufgrund dessen geriet er mit dem zuständigen Hausmeister in Streit. Dieser endete schließlich damit, dass beide Männer aufeinander einschlugen. Zumindest mündlich mit in den Streit involviert waren außerdem die beiden Ehefrauen der Streithähne. Im Beisein der Polizei konnte der Streit beigelegt werden. Beide Männer wurden leicht verletzt. Sowohl auf den Anwohner, als auch auf den Hausmeister kommen nun Anzeigen wegen Körperverletzung zu. (PI Füssen)Auffahrunfall auf der B16 - 3 VerletzteFÜSSEN. Am frühen Dienstagnachmittag ereignete sich auf der B16 zwischen dem Festspielhaus und dem Wertstoffhof ein Verkehrsunfall. Hierbei war ein 60-Jähriger in Richtung Rieden unterwegs und wollte anschließend in Richtung See Alm nach links abbiegen. Zu diesem Zweck bremste er ab um anschließend abzubiegen. Eine 32-Jährige übersah den wartenden Pkw auf ihrer Spur und prallte in dessen Heck. Im Auto der 32-Jährigen befand sich noch ihr 13-jähriger Sohn. Durch den Unfall wurden alle drei Personen leicht bis mittelschwer verletzt. Der 60-Jährige wurde vorsorglich mit einem Rettungshubschrauber in ein Unfallklinikum geflogen. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden in Höhe von ca. 15.000 Euro und mussten abgeschleppt werden. Die B16 war für die Dauer des Einsatzes zeitweise komplett gesperrt. Besonders lobenswert erwähnt werden darf der vorbildliche Einsatz einiger unbeteiligter Verkehrsteilnehmer, die sofort den Notruf wählten und Erste Hilfe leisteten. (PI Füssen)Kontrollen decken mehrere Straftaten aufFÜSSEN. Am Dienstagabend führten Beamte der Polizeiinspektion Füssen in Zusammenarbeit mit der Grenzpolizei Pfronten und der Bereitschaftspolizei Kontrollen auf der A7 im Bereich Füssen durch. Dabei wurden zwei 45 und 34-jährige albanische Staatsbürger festgestellt, denen die nötigen Dokumente für den Aufenthalt in Deutschland fehlten. Beide wurden wegen unerlaubter Einreise und illegalem Aufenthalt angezeigt. Die beiden Albaner wurden anschließend zur Ausreise aufgefordert. Ein 22-jähriger Niederländer führte bei der Kontrolle mehrere pyrotechnische Gegenstände mit, die in Deutschland nicht zugelassen sind. Die Feuerwerkskörper wurden konfisziert .Vor Ort musste er einen Geldbetrag für die zu erwartende eine Strafe bezahlen. Darüber hinaus wurden mehrere Autofahrer wegen diverser begangener Verkehrsordnungswidrigkeiten beanstandet und mussten ein Verwarnungsgeld bezahlen. (PI Füssen) Jacke aus Gaststätte entwendetPFRONTEN. Am Dienstagabend besuchte ein Mann eine Brauereigaststätte in Pfronten. Seinen Wintermantel hängte er an die Garderobe des Lokals. Als er gehen wollte, stellte er fest, dass sein Mantel fehlte. Zeugen, die den Diebstahl beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Füssen unter der Telefonnummer 08362/91230 zu melden. (PI Füssen)Versuchtes Ausspähen durch angebliche Email der Gemeinde RIEDEN. Ein Rentner erhielt am Dienstag eine E-Mail, in der als Absender die Gemeinde Rieden angeführt war. Im Anhang befand sich angeblich eine Rechnung. Beim Öffnen des Anhangs erschien keine Rechnung. Offensichtlich wurde der Name der Gemeinde Rieden missbräuchlich genutzt, um vermutlich beim Öffnen des Anhangs einen Trojaner auf dem Computer zu platzieren. Ziel der Email dürfte das Ausspähen von Daten gewesen sein. Es wurden strafrechtliche Ermittlungen wegen des Ausspähens von Daten und des Fälschens beweiserheblicher Daten eingeleitet.(PI Buchloe)Leichtverletzter nach BetriebsunfallBUCHLOE. Am frühen Dienstagnachmittag ereignete sich in einem Schlachtbetrieb ein Betriebsunfall. Ein Arbeiter entfernte von Rinderhälften Fett. Als er sein Fleischermesser mit Daumen und Zeigefinger reinigen wollte, schnitt er sich trotz Handschuhen in den Zeigefinger. Der junge Mann wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. (PI Buchloe)Silvester-Kracher sichergestellt FÜSSEN. Ein niederländischer Pkw-Fahrer reiste am 22.1.2019 auf der A 7 bei Füssen nach Deutschland ein. Im Gepäck hatte er 26 Silvester-Kracher ohne die vorgeschriebene Kennzeichnung. Die Grenzpolizei Pfronten stellte die Böller sicher und zeigte den Besitzer wegen eines Vergehens nach dem Sprengstoffgesetz an. (GPS Pfronten)