Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 28. Januar 2019
28.01.2019, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 28. Januar 2019
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
="clear">
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Überladener Anhänger verursacht VerkehrsunfallKAMMLACH/ A96. Am Sonntagnachmittag befuhr ein 40-Jähriger mit seinem Pkw mit Anhänger die A96 in Fahrtrichtung München. Auf seinem Hänger hatte er einen stillgelegten Pkw geladen. Bei Kammlach geriet der Fahrzeugführer mit seinem Gespann ins Schleudern, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und beschädigte acht Felder der Leitschutzplanke. Hierdurch entstand ein Sachschaden von rund 8.000 Euro. Die zur Aufnahme des Unfalls eingetroffene Streife stellte eine deutliche Überschreitung der zulässigen Anhängelast fest. Zudem wurde das polnische Zugfahrzeug trotz inländischem Wohnsitz nicht umgemeldet. Somit wird neben einer Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen des Unfalls gegen den 40-Jährigen aufgrund eines Vergehens gegen die Abgabenordnung ermittelt. (APS Memmingen)Einbruch in Wohnhaus MINDELHEIM. Am Abend des 26.01.2019 zwischen 16:45 Uhr und 19:00 Uhr verschaffte sich ein unbekannter Täter mittels eines Hebelwerkzeuges Zugang in ein Wohnhaus in der Keltereistraße in Mindelheim. Zur Tatzeit befanden sich die Bewohner nicht Zuhause.Es wurde Schmuck im Wert von circa 1.900 Euro entwendet und ein Sachschaden von circa 500 Euro verursacht. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mindelheim unter der Telefonnummer 08261/76850 in Verbindung zu setzen. (PI Mindelheim)Einbruch in Gästehaus MINDELHEIM. In der Zeit zwischen dem 26. Januar, 15 Uhr und dem 27.01.2019, 21 Uhr verschaffte sich ein bislang unbekannter Täter widerrechtlich Zutritt zu einem Gästehaus in der Haupt-Lehrer-Lang-Straße in Mindelheim. Dabei wurden alle Zimmertüren mit brachialer Gewalt aufgebrochen und anschließend durchwühlt, wobei erheblicher Sachschaden entstand. Ob ein Entwendungsschaden entstanden ist, muss noch abgeklärt werden. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mindelheim unter der Telefonnummer 08261/76850 in Verbindung zu setzen. (PI Mindelheim)TrunkenheitsfahrtMINDELHEIM. Am Samstagabend sorgte ein Zweiradfahrer in der Pepi-Huith-Strasse für Ärger. Sein Fahrzeug war derart laut, dass sich Anwohner durch die Geräuschkulisse gestört fühlten. Die hinzugerufenen Beamten Polizei Mindelheim konnten schließlich einen 19-jährigen Mindelheimer antreffen. Der Fahranfänger war deutlich alkoholisiert. Ein Atemalkoholtest ergab über ein Promille. Er wurde nach Anordnung der Staatsanwaltschaft Memmingen einer Blutentnahme zugeführt. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizei Mindelheim unter der Telefonnummer 08261/76850 in Verbindung zu setzen. Die Fahrerlaubnisbehörde wird informiert.(PI Mindelheim).Unerlaubte EinreiseMEMMINGERBERG. Vor dem Flughafen kontrollierte die Grenzpolizei Pfronten am 26.01.2019 einen in Karlsruhe wohnenden georgischen Asylbewerber. Da dessen Aufenthaltsbereich auf Karlsruhe beschränkt ist, erhält er eine Ordnungswidrigkeitenanzeige nach dem Asylgesetz. Weil er am 20.10.2018 als angeblicher Tourist am Flughafen Memmingen eingereist war und dieses Touristenprivileg missbrauchte, um einen Asylantrag zu stellen, ermitteln die Beamten wegen illegalen Aufenthalts. (GPS Pfronten)Fahren ohne FahrerlaubnisMEMMINGERBERG. Am 26.01.2019 kontrollierte die Grenzpolizei Pfronten zwei Pkw-Fahrer. Beide wohnen seit zwei Jahren in Deutschland. Ihre kosovarischen Führerscheine hatten sie nicht umschreiben lassen. Sie werden wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis angezeigt und mussten ihre Fahrzeuge stehen lassen. (GPS Pfronten)Verstoß gegen PflichtversicherungsgesetzMEMMINGERBERG. Ein bulgarischer Pizzafahrer fuhr am 26.01.2019 mit einem Pkw, für den kein Haftpflichtversicherungsschutz mehr bestand, zum Flughafen. Die Grenzpolizei Pfronten stellte fest, dass das Fahrzeug zur Entstempelung ausgeschrieben war und vollzog diese. Der Pkw-Fahrer wird nach dem Pflichtversicherungsgesetz angezeigt, das Auto musste er stehen lassen. (GPS Pfronten)Öl auf Herd vergessen - FeuerwehreinsatzMEMMINGEN. Zu einem Feuerwehreinsatz in Volkratshofen kam es, weil eine 25-jährige Frau einen Topf mit etwas Öl unbeaufsichtigt auf dem Herd stehen ließ. Es entstand ein offenes Feuer. Eine Nachbarin schmiss den brennenden Topf draußen in den Schnee. Die Feuerwehr Volkratshofen kontrollierte die Brandstelle noch kurz, musste jedoch nicht eingreifen. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 5.000 Euro. (PI Memmingen)DrogenfahrtMEMMINGEN. Am Sonntagvormittag wurde in der Lindauerstraße ein Pkw-Fahrer kontrolliert. Bei ihm stellten die Beamten Auffälligkeiten fest, die auf einen vorangegangenen Drogenkonsum schließen ließen. Aus diesem Grund wurde dem 46-Jährigen Blut entnommen. Sollte das Gutachten den Konsum von THC bestätigen, erwartet den Mann ein Bußgeldverfahren mit Fahrverbot.(PI Memmingen)Jacken gestohlenBAD WÖRISHOFEN. Am Samstagabend, den 26.01.2019, fand eine Abschiedsfeier im „JuZe“ Bad Wörishofen statt. Bei dieser Veranstaltung wurden rund ein Dutzend Jacken gestohlen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Wörishofen unter Tel. 08247-96800 entgegen.(PI Bad Wörishofen)