Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 4. Februar 2019


04.02.2019, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 4. Februar 2019
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Spaziergänger von Hund angefallen KAUFBEUREN. Am Sonntagmittag wurde Am Leinauer Hang ein 52-jähriger Spaziergänger von einem frei laufenden Hund angefallen und gebissen. Der Spaziergänger war selbst mit einem Hund unterwegs. Als ihm eine andere Spaziergängerin mit drei frei laufenden Hunden entgegenkam, stürmte einer der drei Hunde, ein schwarzer Labradormischling, auf seinen Hund los und verbiss sich ohne weitere Vorwarnung in dessen Genick. Nur mit größter Mühe gelang es dem 52-jährigen seinen eigenen Hund zu befreien. Dabei wurde er von dem Labradormischling in das rechte Handgelenk und den linken Unterarm gebissen. Er trug leichte Verletzungen davon. Durch die Polizei Kaufbeuren wurden Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen. (PI Kaufbeuren) Traktor mit Tieranhänger in GrabenBUCHLOE. Sonntagmorgen fuhr ein 78jähriger Mann mit seinem Traktor und einem mit Schweinen beladenen Anhänger von Amberg Richtung Buchloe. Auf schneeglatter Fahrbahn verlor er die Kontrolle über das Gespann. Der Anhänger rutschte dabei in den rechten Straßengraben. Fahrer und Tiere blieben unverletzt. Die Schadenshöhe am Anhänger betrug 500 Euro. Den Lenker erwartet nun eine Bußgeldanzeige wegen nicht angepasster Geschwindigkeit. (PI Buchloe)Landwirtschaftliches Gespann gestopptJENGEN. Bereits am Mittwoch vergangener Woche stoppten Streifenbeamte der Polizeiinspektion Buchloe auf der Staatsstraße 2035 ein landwirtschaftliches Gespann. Der Traktor wurde mit ca. 40 km/h bewegt, der Anhänger war aber nicht zugelassen. Aufgrund der gefahrenen Geschwindigkeit über 25 km/h entfiel die Zulassungsfreiheit des Anhängers. Gegen den 67jährigen Landwirt wurde Strafanzeige wegen Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz und das Kraftfahrzeugsteuergesetz erstattet.(PI Buchloe)Prügelei am BahnhofBUCHLOE. Am späten Samstagabend gerieten am Ladehof beim Buchloer Bahnhof zwei Personengruppen aneinander. Nach derzeitigem Ermittlungsstand schlugen dabei mehrere junge Männer auf einen 19-jährigen Buchloer ein. Der junge Mann wurde bei dem Angriff leicht verletzt. Die Ursache der Auseinandersetzung und die Identität der Täter stehen noch nicht fest. Die Ermittlungen dauern an. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Buchloe, Tel. 08241/9690-0.(PI Buchloe)Starke Schneefälle am Sonntag bescherten zahlreiche VerkehrsunfällePFRONTEN/ NESSELWANG. Durch den starken Schneefall am Sonntag kam es den ganzen Tag über verteilt zu zahlreichen Verkehrsunfällen und Verkehrsbehinderungen im Dienstbereich der Polizei Pfronten. In Nesselwang rutschte zunächst am Vormittag ein 28-jähriger Pkw-Fahrer in ein haltendes Wohnmobil am Fahrbahnrand. Der Fahrer des Wohnmobils wollte vor der Steigung in der Marktoberdorfer Straße seine Schneeketten auflegen als der Pkw vorbeifahren wollte. Der Pkw-Fahrer kam an der Steigung aber nicht weiter und rutschte seitlich gegen das Wohnmobil. Dabei entstand ein Gesamtschaden von 6.000 Euro. In Pfronten kam es dann am Nachmittag zu drei weiteren Verkehrsunfällen mit erheblichen Sachschäden. Zunächst ereignete sich im Begegnungsverkehr in der Kienbergstraße ein Unfall. Zwei Pkws kamen wegen den Schneemassen in einer Kurve aneinander nicht vorbei. Beim Rangieren rutschte dann ein 48-jähriger Pkw-Fahrer gegen den anderen Pkw. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 3.500 Euro. Kurze Zeit später wurde ein weiterer Zusammenstoß gemeldet. In der Kreuzegger-Steige geriet ein 18-jähriger Pkw-Fahrer wegen zu hoher Geschwindigkeit in einer Rechtskurve ins Schleudern und stieß frontal mit einem entgegenkommenden Pkw zusammen. Der junge Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Gegen den Fahranfänger wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Der Gesamtschaden bei diesem Unfall beträgt ca. 22.500 Euro. Nur eines Stunde später ereignete sich ein ähnlicher Verkehrsunfall in der Allgäuer Straße in den Berger Kurven. Ein 32-jähriger Pkw-Fahrer geriet wegen zu hoher Geschwindigkeit im Kurvenbereich ins Schleudern und prallte mit dem Heck gegen den Pkw einer entgegenkommenden Fahrzeugführerin. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtschaden von 12.000 Euro. Auch gegen diesen Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. (PSt Pfronten) Rettungseinsatz PFRONTEN. In der Nacht von Sonntag auf Montag kam es gegen 4 Uhr zu einem Rettungseinsatz in Meilingen. Eine Anwohnerin hörte Hilfeschreie aus einer Nachbarwohnung und alarmierte die Rettungskräfte. Die Feuerwehr konnte mit einer Motorsäge die Türe öffnen und einer gestürzten Frau zur Hilfe kommen, die aus medizinischen Gründen Hilfe benötigte. Der Rettungsdienst kümmerte sich anschließend um die leicht verletzte Frau. Ursachen waren medizinisch.(PSt Pfronten)Pkw prallt gegen SchneewandNESSELWANG. In der Nacht zum Montag verlor in der Füssener Straße, auf Höhe der Einfahrt zum Trendsportzentrum, ein Pkw-Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei winterlichen Straßenverhältnissen. Der Pkw brach nach links aus und fuhr in die dortige Schneewand und weiter gegen dort aufgestellte Verkehrszeichen. Der Fahrer kam mit dem Schrecken davon. Der Pkw wurde abgeschleppt und der Fahrer angezeigt. (PI Füssen) Einbruchsversuch in VerbrauchermarktROßHAUPTEN. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde versucht in einen Verbrauchermarkt in Roßhaupten einzubrechen. Nachdem der Täter ein Seitenfenster beschädigte, wurde ein Alarm ausgelöst. Dieser schreckte den Täter ab, sodass dieser ohne Beute die Flucht antrat. Die Schuhspuren im Schnee führten die eingesetzten Polizeibeamten direkt zur Wohnanschrift des geständigen Täters. Der Schaden am Fenster beträgt ca. 1.000 Euro. (PI Füssen)