Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 7. Februar 2019
07.02.2019, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 7. Februar 2019
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
" align="left">Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Auffahrunfall - eine Person leicht verletztGÜNZBURG. Leichtere Verletzungen zog sich ein 60-jähriger Autofahrer nach einem Unfall am Mittwochmittag auf der A 8 zu. Der Mann dürfte kurz unaufmerksam gewesen sein, als er kurz vor der Anschlussstelle Günzburg in Richtung Stuttgart fuhr. Er erkannte zu spät, dass ein vorausfahrender Sattelzug seine Fahrgeschwindigkeit verringert hatte. Auf dem rechten Fahrstreifen krachte das Auto des Mannes in das Heck des Brummis. Zur Unfallaufnahme musste der rechte Fahrstreifen sowie der Seitenstreifen vorübergehend gesperrt werden. Die Feuerwehr aus Burgau half an der Unfallstelle bei der Absicherung und Säuberung der Unfallstelle. Der 60-Jährige wurde zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht, sein Auto musste totalbeschädigt abgeschleppt werden. Den Sachschaden gibt die Autobahnpolizei Günzburg mit rund 20.000 Euro an. (APS Günzburg)Einbrüche in FirmenICHENHAUSEN. In dem Zeitraum vom 05.02.2019, 18.30 Uhr bis 06.02.2019, 06.00 Uhr wurde in mehrere Firmen eingebrochen. In der Wettenhauser Straße drangen ein oder mehrere bislang unbekannte Täter gewaltsam in die Lager- und Büroräume einer dort befindlichen Firma für die Herstellung von Werkzeugmaschinen ein. In den Geschäftsräumen wurde unter anderem ein Getränkeautomat aufgehebelt und das darin enthaltene Bargeld gestohlen. Zudem wurden eine Kamerahalterung sowie zwei sogenannte Deckenschleifer und eine Akku-Tauchkreissäge entwendete. Insgesamt wurde bei diesem Einbruch Bargeld und Werkzeuge im Wert von mehr als 1.000 Euro erbeutet. Zudem entstand ein Sachschaden in Höhe von mehr als 5.000 Euro. In einen unmittelbar daneben befindlichen Betrieb, welcher mobile Schutzwände herstellt, wurde ein Container in dem genannten Zeitraum aufgebrochen. Hier wurde ein geringer Bargeldbetrag erbeutet. In der Friedenstraße drangen der oder die Täter in die Werkstatt eines Steinmetzbetriebes ein und stahlen mehrere Elektro-Werkzeuge im Wert von mehr als 2.500 Euro. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen muss davon ausgegangen werden, dass die genannten Einbrüche von dem oder den selben Tätern begangen wurden. Zeugen, die Angaben zu dem oder den Tätern machen können bzw. die in dem beschriebenen Tatzeitraum oder in den Tagen zuvor verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, in Verbindung zu setzen.(PI Günzburg)Einbruch GÜNZBURG. In dem Zeitraum vom 05.02.2019, 22.15 Uhr bis 05.02.2019, 23.00 Uhr brachen mindestens zwei bislang unbekannte Täter im Lußweg in ein dort befindliches Fitnesscenter ein. Während des Einbruches wurde ein Einbruchsalarm ausgelöst. Die Täter fühlten sich mutmaßlich dadurch gestört und flüchteten ohne Beute. Der bei dem Einbruch entstanden Sachschaden beträgt ca. 1.000 Euro. Zeugenhinweise werden an die Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, erbeten.(PI Günzburg)Versuchte TrickbetrügereienRETTENBACH. Am gestrigen Nachmittag erhielt eine Familie mehrfach einen Telefonanruf eines angeblichen Mitarbeiters der Firma Microsoft. Der Anrufer gab vor, dass der PC der Familie mit einem Virus befallen sei und er bei der Beseitigung des Virus helfen könne. Der Täter versuchte auf diese Art und Weise einen sogenannten Fernzugriff auf den PC zu bekommen. Die Familie erkannte jedoch den Betrugsversuch und erstattete daraufhin bei der Polizei in Günzburg Anzeige. Es handelt sich bei dieser Art der Anrufe um eine bekannte Betrugsmasche, vor der ausdrücklich gewarnt wird.ELLZEE. Am frühen gestrigen Abend erhielt ein Mann einen Anruf einer Frau, die ihm mitteilte, dass er angeblich eine Reise nach Monaco und nach Spanien sowie 500 Euro gewonnen habe. Bei diesem Telefongespräch wurde ihm zusätzlich erklärt, dass er für den Gewinn bzw. für Gewinnlose einen Betrag von ca. 70 Euro bezahlen müsse. Der Angerufene erkannte den Betrugsversuch und erstattete Anzeige.(PI Günzburg)UnfallfluchtenICHENHAUSEN. Am vergangen Dienstag wurde auf dem Parkplatz der Fachklinik in der Krumbacher Straße ein roter Pkw, Peugeot, in dem Zeitraum zwischen 18.45 Uhr und 19.45 Uhr angefahren und beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. An dem Pkw entstand ein Schaden von ca. 900 Euro. Aufgrund entsprechender Hinweise der Geschädigten und umfangreichen Ermittlungen konnte der Unfallverursacher schließlich ermittelt werden, der mit seinem Lkw auf dem genannten Parkplatz den genannten Pkw beschädigt hatte.KÖTZ. Gestern Nachmittag fiel von einem Sattelzug auf der Bundesstraße 16 am Ortseingang von Kleinkötz in einer Kurve eine Eisplatte herunter. Diese traf einen Pkw, welcher in diesem Moment entgegenkam. Der unbekannte Fahrer des Sattelzuges setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. An dem Pkw entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Zeugen, die Angaben zu dem Sattelzug machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Günzburg zu melden, Tel.: 08221/919-0.(PI Günzburg)Fahren ohne FahrerlaubnisGÜNZBURG. Am gestrigen Nachmittag wurde von einer Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Günzburg ein Pkw in der Schlachthausstraße angehalten und der Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellte sich heraus, dass der Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes des Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.(PI Günzburg)Fahrt unter DrogeneinflussTHANNHAUSEN. Am Donnerstag, 07.02.2019, 01.50 Uhr, wurde ein 23-jähriger Pkw-Fahrer, in der Chr.-v.-Schmid-Str. in Thannhausen, einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dieser Überprüfung zeigte der 23-jährige Reaktionen, welche auf einen vorhergehenden Drogenkonsum schließen ließen. Ein vor Ort durchgeführter Schnelltest bestätigte diesen Verdacht. Es wurde eine Blutentnahme veranlasst. Den 23-Jährigen erwartet nun eine Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeige, welche neben einer Geldbuße auch ein mindestens einmonatiges Fahrverbot vorsieht.(PI Krumbach) Durchsuchung führt zur Auffindung einer erheblichen Menge RauchgiftOFFINGEN. Aufgrund eines Durchsuchungsbeschlusses wurde am gestrigen Mittwochmorgen die Wohnung eines 48-Jährigen durchsucht. Dabei fanden die Beamten bei dem polizeibekannten Bewohner ca. 2,2 Kilogramm Amphetamin, 37 Gramm Marihuana, 67 Gramm Ecstasy und 14 LSD-Trips. Trotz einer laufenden Wohnungsdurchsuchung mit sichtbaren Loch in der Eingangstüre durch das gewaltsame Eindringen der Kriminalbeamten klingelte ein 28-jähriger Bekannter des Wohnungsinhabers an der Türe.Als die Beamten den Gast hereinbaten stellte sich schnell heraus, dass dieser offensichtlich unter Drogeneinfluss stand und eine geringe Menge an Amphetamin mitführte. Daraufhin wurde der 28-jährige Besucher wegen einem Verstoß nach dem Betäubungsmittelgesetz angezeigt und vor Ort wieder entlassen. Der 48-jährige Bewohner wurde nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen der Ermittlungsrichterin beim Amtsgericht Memmingen vorgeführt, und nach dortigem Erlass eines Haftbefehls in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. (KPI Neu-Ulm)Sachbeschädigung durch GraffitiBURGAU. Am vergangenen Wochenende war in Burgau ein bisher unbekannter Graffiti-Sprayer unterwegs. An der Unterführung der Bahnlinie zwischen Burgau und Röfingen wurden mit schwarzer Farbe u.a. die Worte „Ultras, Hurricans, HB15“ aufgesprüht. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 200 Euro. Zeugenhinweise bitte unter Tel. 08222/96900 an die Polizeiinspektion Burgau.(PI Burgau)