Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 11. Februar 2019


11.02.2019, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 11. Februar 2019
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Vorfahrt missachtetNESSELWANG. Am Samstagabend kam es in Nesselwang zu einem Verkehrsunfall. Eine junge Fahrerin aus dem Landkreis Landsberg am Lech wollte nach einem Skitag auf die Hauptstraße auffahren. Die von links kommende Baden-Württembergerin übersah sie dabei. Letztere konnten einen Zusammenstoß nicht mehr vermeiden. Es entstand Sachschaden von insgesamt ca. 3.800 Euro. (PI Füssen)Sturz von Baugerüst bei nichtgewerblichen ArbeitenHOPFERAU. In Hopferau kam es am späten Samstagnachmittag zu einem Arbeitsunfall. Drei Männer, darunter ein 16-Jähriger standen auf einem Baugerüst und verrichteten von dort aus ihre Arbeit in einer privaten Garage. Durch die kraftaufwändige Montage von Spanplatten, kam das Baugerüst trotz eingestellter Bremsen ins Rutschen. Die drei Männer stürzten vom Gerüst. Dabei verletzten sich zwei der drei Personen schwer. Der 16-jährige kam mit schweren Torsoprellungen ins Krankenhaus Füssen. Der 32-jährige Seeger kam mit Verdacht auf eine Hüftfraktur ins Krankenhaus Füssen. Der 41-jährige Hauseigentümer wurde mit schweren Verletzungen per Rettungshubschrauber ins Krankenhaus Kempten gebracht. (PI Füssen)Unachtsam ÜberholtSEEG. Am späten Samstagnachmittag fuhr ein 48-jähriger Mazedonier auf der Staatsstraße von Seeg Richtung Lengenwang. 200 Meter nach dem Bahnübergang entschloss sich dieser dazu den langsam vor ihm fahrenden Pkw mit Anhänger zu überholen. Womit er nicht rechnete war, dass bereits ein weiteres Fahrzeug einen Überholvorgang vollzog. Dieses befand sich jedoch im toten Winkel des 48-Jährigen. Der Mazedonier scherte aus, weshalb es zum Zusammenstoß kam. Der Schaden wird auf ca. 700 Euro geschätzt. Personen wurden keine verletzt. (PI Füssen)Zwei Unfälle mit demselben DachsFÜSSEN. In der Nacht von Samstag auf Sonntag sorgte ein Dachs für Schäden an zwei Autos. Zuerst lief das Tier einem 54-jährigen Füssener vor dessen Auto, wobei der Dachs getötet wurde. Kurz darauf fuhr ein weiterer Pkw-Lenker aus dem Gegenverkehr über das tote Tier. Hierdurch entstand erheblicher Schaden am Neuwagen in Höhe von ca. 2500 Euro. Die hinzugerufene Streife der Polizei Füssen nahm die Unfälle auf und zog den Dachs von der Fahrbahn. (PI Füssen) Unfallflucht nach Parkrempler FÜSSEN. In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es in der Rudolfstraße in Füssen, auf Höhe Hausnummer 8, zu einem Verkehrsunfall. Ein bisher unbekannter Täter stieß wohl beim Ein- oder Ausparken gegen die hintere Stoßstange eines am rechten Fahrbahnrand geparkten Autos, und entfernte sich vom Unfallort, ohne weitere Maßnahmen zu treffen. Beim Verursacher handelt es sich um ein rotes Fahrzeug. Die örtliche Polizei sucht nun nach möglichen Zeugen des Zusammenstoßes. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 08362/9123-0 entgegen. (PI Füssen) Sturm wirft Bäume auf die FahrbahnBEREICH FÜSSEN. In der Nacht von Sonntag auf Montag warf der Sturm im Füssener Land mehrere Bäume auf die Fahrbahn. Die fleißigen Hände der Feuerwehren beseitigten umgehend die Verkehrshindernisse. Glücklicherweise kam niemand zu Schaden.(PI Füssen) Sekundenschlaf auf der B12GERMARINGEN. Am Sonntag kam es gegen 14.30 Uhr auf der Bundesstraße 12 kurz vor dem Parkplatz Weinhausen beinahe zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine 41-jährige Frau, die mit ihrem grauen Pkw Richtung Buchloe unterwegs war, schlief für Sekunden am Steuer ein und geriet auf die Gegenfahrbahn. Glücklicherweise wachte die Frau rechtzeitig auf und konnte gegenlenken, bevor es zu einem Zusammenstoß mit anderen Verkehrsteilnehmern kam. Personen- oder Sachschaden ist nicht entstanden. Zeugen bzw. Fahrzeuginsassen, die den Vorfall beobachtet oder als Verkehrsteilnehmer gefährdet wurden, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Buchloe unter der Telefonnummer 08241/9690-0 zu melden.(PI Buchloe)LadendiebstahlBUCHLOE. Samstagvormittag wurde ein 16-jähriger Jugendlicher dabei ertappt, wie er in einem Supermarkt an der neuen Mitte eine Faschingsmaske im Wert von acht Euro entwendete. Die Ware wurde zurückgegeben und seine Mutter verständigt. Er muss nun mit einer Strafanzeige wegen Ladendiebstahls rechnen. (PI Buchloe)Erpresserische EmailsBUCHLOE/AMBERG. Ein 61-Jähriger aus Amberg, ein 64-Jähriger und eine 51-Jährige aus Buchloe wurden seit vergangenem Donnerstag Opfer von erpresserischen Emails. In allen drei Fällen wurde die Bezahlung eines dreistelligen Eurobetrages mittels einer digitalen Währung gefordert. Andernfalls würden Aufnahmen online gestellt, die die Geschädigten beim Besuch von Pornoseiten vor ihrem Computer zeigen. Die Emailempfänger reagierten richtig und verständigten unverzüglich die Polizei. Ein Schaden entstand nicht. (PI Buchloe)Pkw-Lenker unter DrogeneinflussJENGEN. Freitagabend war die Fahrt für einen 22-jährigen Lamerdinger schnell beendet. Beamte der Polizeiinspektion Buchloe kontrollierten den jungen Mann mit seinem Pkw in der Sonnenstraße. Da er drogenspezifische Auffälligkeiten zeigte, musste sich der Fahrer einer Blutentnahme unterziehen. Ihm drohen nun ein hohes Bußgeld sowie ein Fahrverbot. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. (PI Buchloe)RutschunfallRUDERATSHOFEN. Sonntagmittag wollte ein Pkw-Lenker beim Parkplatz zur Bergmannalpe ausparken. Das Gelände war aber sehr rutschig, weshalb der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und in einen anderen geparkten Pkw rutschte. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.500 Euro. (PI Marktoberdorf)Unfallflucht beim Hotel WeitblickMARKTOBERDORF. Ein Pkw-Lenker verursachte beim Ausparken auf dem Parkplatz des Hotel Weitblick einen Sachschaden an einem anderen geparkten Pkw. Er fuhr daraufhin weg ohne sich um den entstanden Schaden in Höhe von geschätzten 2.000 Euro zu kümmern. Aufgrund einer Zeugenaussage konnte der Verursacher ermittelt werden, es handelt sich um einen 88-jährigen Pkw-Fahrer. (PI Marktoberdorf)Auto beschädigtKAUFBEUREN. Im Laufe der Woche wurde ein dunkler Jaguar im Blattneiweg 14 in Neugablonz am rechten hinteren Radlauf beschädigt. Der Tatzeitraum konnte leider nicht genauer eingegrenzt werden. Der entstandene Sachschaden wurde auf ca. 1.500 Euro geschätzt. Die Polizei Kaufbeuren bittet um Hinweise unter Tel.: 08341/933-0. (PI Kaufbeuren)Ausgelöster RauchmelderKAUFBEUREN/OBERBEUREN. Am Nachmittag des 10.02.2019 meldete ein aufmerksamer Bürger einen ausgelösten Rauchwarnmelder in der Wohnung über sich. Auf klopfen und klingeln öffnete niemand die Tür zur Wohnung. Daher wurde die Feuerwehr und Polizei verständigt. Nach kurzer Zeit gelang es der Feuerwehr die Wohnung zu öffnen. Hier konnte die Betroffene, welche eine Pizza im Backofen vergessen hatte, angetroffen werden. Sie war eingeschlafen. Verletzt wurde niemand. Sachschaden entstand ebenfalls keiner. (PI Kaufbeuren)Verkehrsunfall mit PersonenschadenUNTRASRIED. Am Nachmittag des 10.02.2019, ereignete sich auf der Staatsstraße 2011 ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Hierbei übersah eine 23-Jährige Pkw-Lenkerin einen vorfahrtsberechtigten Pkw und es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Die Unfallverursacherin und ihre Insassen blieben unverletzt. Der Unfallgeschädigte und sein Beifahrer wurden durch den Unfall leicht verletzt und mussten mit dem Rettungsdienst in naheliegende Krankenhäuser verlegt werden. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von circa 30.000 Euro. (PI Kaufbeuren)VerkehrsunfälleKAUFBEUREN. Am Nachmittag des 10.02.2019, ereignete sich in der Kemptener Straße in Kaufbeuren ein Verkehrsunfall. Ein 73-jähriger Pkw-Fahrer musste am Kreisverkehr verkehrsbedingt halten. Ein 25-Jähriger Verkehrsteilnehmer übersah dies und fuhr dem 73-Jährigen mit Wucht hinten auf. Der ältere Mann sowie seine Beifahrerin wurden durch den Aufprall leicht verletzt. Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund .5.000 Euro. Der Pkw der Unfallverursacherin musste abgeschleppt werden. KAUFBEUREN. Am Abend des 10.02.2019, ereignete sich ein Verkehrsunfall, an der Kreuzung der Füssener Straße und der Bahnhofstraße. Eine 20-jährige Kaufbeurerin fuhr mit ihrem Pkw auf der Füssener Straße in Fahrtrichtung stadteinwärts. Dabei übersah sie das Rotlicht der Lichtzeichenanlage und fuhr in den Kreuzungsbereich ein. Zum selben Zeitpunkt wollte ein 46-jähriger Ingolstädter von der Bahnhofstraße nach links in die Füssener Straße einbiegen. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß der Fahrzeuge. Bei dem Unfall wurden keine Personen verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von zirka 9.000 Euro. Die Unfallverursacherin muss nun mit einem hohen Bußgeld und einem Fahrverbot rechnen. (PI Kaufbeuren)Wohnmobil und Wohnwagen streifen sich im BegegnungsverkehrPFRONTEN. Zu eng wurde es im Begegnungsverkehr auf der Achtalstraße beim Ortsausgang in Pfronten-Steinach am Sonntagnachmittag für einen 70-jährigen Fahrer eines Wohnwagengespannes und einem 59-jährigen Fahrer eines Wohnmobiles. Beide Fahrer dachten, dass sie aneinander vorbeikommen würden und fuhren langsam weiter, bis sich die Fahrzeuge streiften und verkeilten. Damit die Fahrzeuge wieder frei kamen musste der Wohnwagen abgehängt werden. Der Gesamtschaden wird auf ca. 800 Euro geschätzt. (PSt Pfronten) Kontrolle auf der BAB 7FÜSSEN. Die Grenzpolizei Pfronten kontrollierte am 08.02.2019 auf der BAB 7 kurz vor dem Grenztunnel in Fahrtrichtung Süden einen Pkw mit französischer Zulassung. Im Reisegepäck des 19-jährigen Beifahrers fanden die Fahnder rund vier Gramm Marihuana, welches sichergestellt wurde. Den jungen Mann erwartet eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. Im weiteren Verlauf der Kontrolle stellten die Beamten bei einem 54-jährigen ukrainischen Fahrer eines Kleintransporters fest, dass dieser nicht die erforderliche Erlaubnis hatte, gewerblich Paletten zu transportieren. Ihn erwartet eine Anzeige wegen illegalen Aufenthalts, da er für diese Tätigkeit keine Aufenthaltserlaubnis innerhalb der BRD hatte. (GPS Pfronten)