Stand: 16.02.2019, 10:30 Uhr
Austritt einer geringen Menge reizender Flüssigkeit (Methylacrylat)
Ottendorf-Okrilla, Bergener Ring
<p align="left" style="text-align: left;">15.02.2019, 19:05 Uhr
Mitarbeiter des DHL-Paketzentrums teilten der Rettungsleitstelle mit, dass es im Bereich des Gewerbegebietes zu einer erheblichen Geruchsbelästigung kommen würde. Da zunächst nicht klar war, welche Substanz Ursache des stechenden Geruches ist, ordnete der Gefahrgutzug der Feuerwehr einen Sperrbereich an, der das gesamte Gewerbegebiet umfasste. Dieser durfte weder durch Fußgänger betreten noch durch Fahrzeuge befahren werden. Alle Personen mussten das Sperrgebiet verlassen. Ein ortsansässiger Chemiebetrieb konnte als Quelle des Geruchs schnell ausgeschlossen werden. Intensive Prüfungen vor Ort führten auf das Gelände einer Fahrzeugfirma. Dort hatte der 59-jährige Fahrer eines Gefahrguttransporters zum Zwecke der Tankreinigung seine Tankdeckel und den Ablaufstutzen geöffnet, wobei eine geringe Menge des reizenden Stoffes „Methylacrylat“ ausgetreten und in die Kanalisation gelangt war. Mehrere Messungen der Feuerwehr ergaben schließlich, dass keine Gefahr für die Öffentlichkeit besteht. Weiter teilte die Feuerwehr mit, dass auch noch in den kommenden Tagen mit einer Geruchsbelästigung zu rechnen ist. Gegen 02:00 Uhr konnte die Sperrung des Gewerbegebiets wieder aufgehoben werden. Angaben zu eingetretenen Schäden liegen nicht vor. Verletzt wurde niemand. Zunächst vorliegende Hinweise auf die Einlieferung einer Person in ein Krankenhaus haben sich nicht bestätigt.
Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________
Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person
Cunewalde OT Weigsdorf-Köblitz, Wurbisstraße
15.02.2019, 10:10 Uhr
Die 55-jährige Fahrerin eines PKW Mini Cooper befuhr die Wurbisstraße aus Richtung Weigsdorf-Köblitz kommend in Richtung Wurbis. In Höhe einer dort befindlichen Sandgrube kam die Fahrerin aufgrund ihrer nicht an die glatten Straßenverhältnisse angepassten Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn ab und überschlug sich mit ihrem PKW. Das Fahrzeug kam in einem angrenzenden Wald zum Stillstand. Bei dem Unfall verletzte sich die Fahrerin schwer und musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik eingeliefert werden.
Brand eines Entsorgungsfahrzeuges
Radibor OT Droben
15.02.2019, 14:20 Uhr
Der 52-jährige Fahrer eines Entsorgungsfahrzeugs bemerkte nach der Entleerung in der Sortieranlage Droben eine Rauchentwicklung im Führerhaus. Zunächst kontrollierte er den Motorraum des LKW, ohne etwas festzustellen. Beim Öffnen eines Sicherungskastens schlugen ihm Flammen entgegen. Trotz des schnellen Einsatzes der Feuerwehren aus Milkel, Großdubrau, Radibor, Luppa und Cölln brannte das Führerhaus des Sonderfahrzeugs völlig aus. Der Fahrer konnte sich rechtzeitig in Sicherheit bringen und blieb unverletzt. Giftige Stoffe wurden bei dem Brand nicht freigesetzt. Am LKW entstand ein Sachschaden von etwa 150.000 Euro.
Wohnungseinbruch
Laußnitz, Großenhainer Straße
15.02.2019, 08:00 Uhr - 14:40 Uhr
Unbekannte Täter drangen durch Einschlagen der Scheibe des Küchenfensters in das Haus ein und durchsuchten sämtliche Zimmer. Aus dem Haus entwendeten die Täter ein Laptop und ein Tablet. Zudem betraten die Täter einen Anbau, in dem sich Baumaschinen befinden. Von dort stahl sie diverse Werkzeuge. Derzeitig beläuft sich der Sachschaden auf ca. 350 Euro. Der Diebstahlschaden beträgt etwa 2.500 Euro.
Brand am Landesamt für Statistik
Kamenz OT Kamenz, Macherstraße 63
15.02.2019, 18:00 Uhr
Die Rettungsleitstelle meldete der Polizei in Kamenz, dass die Feuerwehr zu einem Brand beim Landesamt für Statistik ausgerückt ist. An der Giebelseite des Dienstgebäudes waren aus bisher nicht geklärter Ursache mehrere Müllsäcke in Brand geraten. Durch das Feuer ist auch die Hauswand in Mitleidenschaft gezogen worden. Angaben zur Höhe des Sachschadens sind bislang nicht möglich. Die Ursache soll durch einen Brandermittler der Kriminalpolizei festgestellt werden.
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________
Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person
Görlitz, Promenadenstraße/Beethovenstraße/Johann-Sebastian-Bach-Straße
15.02.2019, 14:00 Uhr
Der 47-jährige Fahrer eines PKW VW Passat befuhr die Promenadenstraße in Görlitz in Richtung Landeskrone. Aufgrund einer vorangegangenen Beleidigung durch einen Radfahrer wollte er diesen anhalten und bremste dazu plötzlich ab. Der Radfahrer erkannte das zu spät, fuhr auf das stehende Fahrzeug auf und stürzte. Dabei zog er sich leichte Verletzungen am Bein zu. Am PKW entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Die Beamten erstatteten Anzeige gegen den PKW-Fahrer wegen des Verdachts des Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und der Fahrlässige Körperverletzung. Gegen den Radfahrer wird wegen des Verdachts der Beleidigung ermittelt.
Einbruch in Garage
Weißwasser, Gutenbergstraße
02.02.2019, 16:00 Uhr – 15.02.2019, 22:00 Uhr
Unbekannte Täter drangen gewaltsam in eine Garage ein und entwendeten zwei Mopeds. An keinem der beiden Fahrzeuge waren Kennzeichen angebracht. Durch den Einbruch entstand ein Sachschaden von etwa 200 Euro. Der Diebstahlschaden wird mit 1775 Euro beziffert.
Verstoß Tierschutzgesetz
Weißkeißel, Straße des Fortschritts
15.02.2019, 15:25 Uhr
Der Halter eines Hundes (Rasse: Bolonka Zwetna) teilte dem Polizeirevier in Weißwasser mit, dass er seinen Hund tot auf dem Grundstück aufgefunden habe. Kurz vorher habe er vom frei auf dem Gelände laufenden Tier Schmerzenslaute gehört. Der Hund wies eine kleine Verletzung auf, deren Ursache bislang unklar ist. Zur Feststellung der genauen Todesursache wird das Tier an die Landesuntersuchungsstelle übergeben.