Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 21. Februar 2019


21.02.2019, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 21. Februar 2019
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Brand in einer SchreinereiUNTERTHINGAU. Am Mittwochabend kam es in einer Schreinerei zu einem Kleinbrand. Vermutlich hat sich in der Abzugsanlage des Lackierraumes ein Filter selbst entzündet, da zu diesem Zeitpunkt niemand mehr in der Schreinerei arbeitete. Die alarmierte Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen und belüftete die Schreinerei anschließend, es entstand lediglich geringer Sachschaden, der auf ca. 2.000 Euro geschätzt wird. Personen kamen nicht zu Schaden. (PI Marktoberdorf) „Kind möglicherweise in Dachlawine“ ….AITRANG. …. so lautete die Meldung, welche am Mittwochabend bei der Integrierten Rettungsleitstelle Allgäu einging und deshalb einen Einsatz der Rettungskräfte auslöste. Ein neunjähriges Mädchen wurde von der Mutter vermisst gemeldet und in der Nachbarschaft war eine sehr große Dachlawine von einem Gebäude abgegangen. Die Feuerwehren aus Aitrang, Unterthingau und Marktoberdorf rückten aus und schaufelten die Lawine beiseite. Ein Rettungshubschrauber stand bereits bereit. Sein Einsatz war jedoch nicht mehr erforderlich, nachdem das Mädchen in der Lawine nicht gefunden wurde. Wie sich später herausstellte war das Kind bei einer Freundin ein paar Häuser weiter beim Spielen und hat vom Großeinsatz gar nichts mitbekommen. (PI Marktoberdorf) Zwei Schautafeln beschädigtMARKTOBERDORF. Wie erst jetzt bekannt wurde hat ein Unbekannter die Scheibe einer Schautafel bei den Schulen am Mühlsteig Anfang Februar eingeschlagen oder mit einem Stein eingeworfen. Am Spielplatz an der Adalbert-Stifter-Schule in der Schwabenstraße hingegen hat ein unbekannter mit einem harten Gegenstand eine Tafel zerkratzt. Der Schaden an beiden Tafeln wird auf ca. 750 Euro geschätzt. (PI Marktoberdorf) Tür auf oder Tür zu?BIESSENHOFEN. Diese schwerwiegende Frage konnten zwei Bewohner eines Mehrfamilienhauses nicht selbst klären. Beide streiten schon seit längerem darüber, ob die Haustüre nun abgesperrt werden muss oder lediglich ins Schloss zu ziehen ist. Immer wieder gibt diese Frage Anlass zu Streitigkeiten der beiden, so dass nun schon mehrfach die Polizei gerufen wurde. Einen der beiden Streithähne erwartet nun ein Strafverfahren, weil er einen Besuch des anderen genötigt haben soll. (PI Marktoberdorf) Vorfahrt missachtet und Unfall verursachtFÜSSEN. Am frühen Dienstagmorgen kam es auf der B310, an der Anschlussstelle der A7 zu einem Verkehrsunfall. Eine 62-jährige Verkehrsteilnehmerin wollte von der Autobahnabfahrt nach links auf die Bundesstraße einfahren und übersah dabei einen vorfahrtberechtigten Pkw von rechts. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wobei aber keines der Beiden besonders schnell war, weswegen auch niemand verletzt wurde. Einen Sachschaden im Fünfstelligen Bereich, sowie ein Bußgeld bezüglich des Vorfahrtsverstoßes zieht der Unfall dennoch nach sich. (PI Füssen) Trennungsstreit führt zu BußgeldFÜSSEN. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kam es im Füssener Osten zu einem Streit. Eine 33-jährige Frau randalierte lautstark vor der Wohnung ihres ehemaligen Partners, sodass dieser die Polizei rief. Vor Ort konnte die Frau nicht angetroffen werden, weshalb eine Nachschau bei ihrer Wohnadresse durchgeführt wurde. An der Anschrift konnte sie angetroffen werden, jedoch mit mehr als 0,5 Promille. Da sie jedoch zuvor mit ihrem Auto unterwegs war, muss sich sie nun einem Bußgeldverfahren beugen. Zudem erwartet sie ein mindestens einmonatiges Fahrverbot. (PI Füssen)Erpresserische Email - Neue VarianteBUCHLOE. Am Dienstag erhielt eine 52-jährige Buchloerin die bereits mehrfach beschriebene erpresserische Email. Diesmal wurde die Empfängerin aber in englischer Sprache dazu aufgefordert, einen dreistelligen Eurobetrag in einer digitalen Währung zu bezahlen. Andernfalls würden kompromittierende Aufnahmen online gestellt. Die Frau bezahlte nicht und erstattete unverzüglich Strafanzeige bei der Buchloer Polizei. (PI Buchloe)Diebstahl aus WohnhausPFRONTEN. Eine unbekannte Täterin hat sich am Dienstagvormittag in ein Wohnhaus Am Angerbach in Pfronten-Ried eingeschlichen und dort eine Geldbörse entwendet. Die Täterin fand den verstecken Zweitschlüssel in der Nähe des Hauses und gelangte so ins Wohnhaus. Im Haus suchte die Täter gezielt nach Bargeld und nahm die Geldbörse mit. Als die Bewohnerin nach Hause kam, sah sie noch die Täterin aus dem Wohnhaus laufen. Die Täterin ist ca. 45 Jahre alt, ca. 160 cm groß, hatte lange schwarze Haare zu einem Pferdeschwanz gebunden, und hatte südosteuropäisches Aussehen und trug eine schwarze Jacke. Der Schaden wird auf 130 Euro geschätzt. Eventuell ist die Frau noch bei anderen Häusern am Dienstag aufgefallen. Hinweise bitte an Polizei Pfronten, Tel. 08363/9000. (PSt Pfronten)