Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 24. Februar 2019
24.02.2019, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 24. Februar 2019
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug. Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
FahrraddiebstahlNEU-ULM. Ein 23-jähriger Neu-Ulmer stellte sein Fahrrad am Freitag, in der Zeit von 12:30 bis 16:00 Uhr, unversperrt in den Hinterhof eines Mehrfamilienhauses in der Münsterblickstraße. In diesem Zeitraum wurde das Fahrrad des 23-jährigen von einem bislang unbekannten Täter entwendet. Bei dem Fahrrad handelt es sich um eines der Marke Merdia in den Farben Schwarz und Grün und hatte einen Wert von ca. 400 Euro. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm (0731/8013-0) zu melden. (PI Neu-Ulm)Kleinkind wurde vermisstNEU-ULM. Am Samstagnachmittag, gegen 16:30 Uhr, meldete eine 35-jährige Mutter über den Polizeinotruf ihren 3-jährigen Sohn als vermisst. Die Mutter befand sich zusammen mit ihrem Ehemann und dem Kind in einer Badeanstalt in der Wiblinger Straße. Beim Verlassen des Bades verloren die Eltern den 3-jährigen aus den Augen und befürchteten, dass dieser unbeaufsichtigt aus dem Bad gelangen konnte. Aufgrund der Mitteilung wurden sofort mehrere Streifenbesatzungen der Polizeiinspektion Neu-Ulm zur Badeanstalt beordert. Noch während den ersten Suchmaßnahmen konnte der 3-jährige wohlbehalten in einer der Umkleidekabinen aufgefunden werden. Dieser hat sich in eine der Umkleidekabinen hingelegt und schlief vermutlich müde vom vorangegangenen Badespaß ein. Den völlig aufgelösten Eltern fiel ein Stein vom Herzen, Eltern und Kind konnten wieder zusammengeführt werden und gemeinsam die Heimfahrt antreten. (PI Neu-Ulm)Kind geschlagenNEU-ULM. Am Samstagabend erschien ein 44-jähriger Neu-Ulmer zusammen mit seinem 10-jährigen Sohn bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm und meldete, dass sein Sohn gegen 16:30 Uhr von zwei anderen Jungs geschlagen wurde. Diese hätten den 10-jährigen am Spielplatz im Glacispark angegriffen, indem einer den 10-jährigen festhielt und der andere Junge dann diesen einmal mit der Faust in den Bauch schlug und mit dem Fuß trat. Der 10-jährige erlitt keine körperlich sichtbaren Verletzungen. Wie bei diesem Vorfall bekannt wurde, wird der 10-jährige von den beiden Jungs schon die letzten zwei bis drei Jahre immer wieder geschlagen. Von den beiden bislang unbekannten Jungs sind zumindest die Vornamen bekannt und die Ermittlungen zu den vollständigen Personalien laufen bereits. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm (0731/8013-0) zu melden. (PI Neu-Ulm)Streit endet in KörperverletzungNEU-ULM. In den frühen Sonntagmorgenstunden, gegen 04:00 Uhr, wurde ein stark betrunkener 45-jähriger bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm vorstellig und schilderte, dass er in einer Lokalität in der Industriestraße von einem anderen Kontrahenten mehrfach mit einem Baseballschläger auf den Kopf geschlagen wurde. Für den 45-jährigen wurde schließlich ein Rettungswagen verständigt und zur Erstversorgung und weiteren Behandlung in ein Neu-Ulmer Krankenhaus überstellt. Lebensgefährliche Verletzungen hatte der 45-jährige nicht erlitten. Zeitgleich wurde durch mehrere Streifenbesatzungen der Polizei Neu-Ulm die Lokalität in der Industriestraße aufgesucht. Als Tatverdächtigter konnte anhand der vom 45-jährigen abgegebenen Personenbeschreibung ein 65-jähriger Dornstädter identifiziert werden. Ebenso konnte in dem Lokal die mögliche Tatwaffe aufgefunden werden, es handelte sich hierbei um einen Holzknüppel welcher als Beweismittel und Spurenträger sichergestellt wurde. Was der Grund des Streits war und wie der Tatablauf im Detail von sich ging, müssen die weiteren Ermittlungen zeigen. Gegen den 65-jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. Dieser konnte nach den getroffenen Maßnahmen auf der Polizeiinspektion wieder auf freien Fuß gesetzt werden. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm (0731/8013-0) zu melden. (PI Neu-Ulm)Exhibitionistische HandlungNEU-ULM. Am gestrigen Samstagnachmittag, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm mitgeteilt, dass ein Gast einer Badeanstalt in der Wiblinger Straße sich gegen 16:30 Uhr im Thermalaußenbecken aufhielt und dort masturbierte. Den Vorfall meldete eine 40-jährige, die ebenfalls zu Gast in der Badeanstalt war, den Schwimmaufsichten. Der Badegast konnte hier zunächst nicht mehr festgestellt werden. Gegen 17:30 Uhr konnte die 40-jährige den Tatverdächtigen erneut feststellen und zeigte diesen dann einem Mitarbeiter der Badeanstalt. Bei dem möglichen Tatverdächtigen handelt es sich um einen 37-jährigen, welcher bis zum Eintreffen einer Polizeistreife festgehalten wurde. Zeugen oder mögliche Geschädigte, welche sich durch das Verhalten gestört oder belästigt fühlten, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm (0731/8013-0) zu melden. (PI Neu-Ulm)Mehrere Alkohol und Drogenfahrten in Neu-UlmNEU-ULM. Am Samstagnachmittag, gegen 17:40 Uhr, wurde ein 27-jähriger Aulendorfer mit seinem Pkw einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der im Pfaffenweg durchgeführten Kontrolle konnten die Beamten beim 27-Jährigen drogentypische Anzeichen, die auf einen vorrangegangenen Drogenkonsum hindeuten, festgestellt werden. Ein freiwilliger Drogenvortest war ebenfalls positiv, weshalb beim 27-Jährigen eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Die Weiterfahrt wurde ebenfalls untersagt. Den Aulendorfer erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von mindestens 500 Euro sowie ein einmonatiges Fahrverbot. (PI Neu-Ulm)NEU-ULM. Am späten Samstagabend, gegen 21:45 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm ein in sogenannten Schlangenlinien fahrender Pkw, VW Caddy, mitgeteilt, welcher auf der Europastraße unterwegs war. Dieser konnte schließlich in der Emmi-Noether-Straße durch eine Polizeistreife angehalten und einer Kontrolle unterzogen werden. Beim Fahrzeugführer, einem 35-jährigen Günzburger, wurde starker Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von deutlich über 1,1 Promille, weshalb beim 35-Jährigen eine Blutentnahme durchgeführt, dessen Führerschein sichergestellt und die Weiterfahrt unterbunden wurde. Gegen den 35-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr – infolge Alkohol eingeleitet. Ob andere Verkehrsteilnehmer durch die Fahrt des 35-Jährigen gefährdet wurden, ist bislang nicht bekannt. Zeugen oder mögliche Geschädigte werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm (0731/8013-0) zu melden. (PI Neu-Ulm)NEU-ULM. Am Sonntagmorgen, kurz vor 04:00 Uhr, wurde eine 37-jährige Neu-Ulmerin, welche mit ihrem Pkw unterwegs war, in der Dornierstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Fahrzeugführerin wurde hierbei deutlicher Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von deutlich über der 1,1 Promille, weshalb bei der 37-Jährigen eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Aufgrund des vorliegenden Alkoholwertes sollte der Führerschein der 37-Jährigen sichergestellt werden, da diese damit nicht einverstanden war, wurde dieser beschlagnahmt. Eine Weiterfahrt wurde der 37-Jährigen noch an Ort und Stelle untersagt. Diese erwartet nun ebenfalls ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr – infolge Alkohol. (PI Neu-Ulm)UnfallfluchtVÖHRINGEN. Am 23.02.2019, gegen 09:00 Uhr, stellte eine 53-Jährige ihren Pkw, Opel, auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Memminger Straße ab. Als sie ca. eine Viertelstunde später zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, musste sie feststellen, dass dessen hintere Stoßstange zerkratzt war. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 300 Euro. Eine Zeugin hatte jedoch beobachtet, wie ein Pkw der Marke VW in o. g. Zeitraum gegen das Heck des Opels der GES geprallt war. Anschließend verließ der/die Unfallverursacher/in den Parkplatz, ohne die Feststellung seiner/ihrer Personalien zu ermöglichen. Aufgrund des von der Zeugin abgelesenen amtlichen Kennzeichens des VWs konnte die Fahrzeughalterin ermittelt werden. Ob sie zum Unfallzeitpunkt auch die Fahrzeugführerin gewesen ist, müssen weitere Recherchen ergeben. (PI Illertissen).WildpinklerALTENSTADT. Am 23.02.2019, gegen 22:45 Uhr, urinierte ein 20-Jähriger bei einer Faschingsveranstaltung im Eingangsbereich zum Festzelt gegen den Gartenzaun eines angrenzenden Privatanwesens. Dies konnte durch zahlreiche Veranstaltungsteilnehmer beobachtet werden. Der 20-Jährige sieht einer Bußgeldanzeige entgegen. (PI Illertissen).Jugendliche feiern zu langeALTENSTADT. Im Rahmen einer Jugendschutzkontrolle im Festzelt einer Faschingsveranstaltung konnten am 24.02.2019, um 00:30 Uhr, noch zwei 16- und zwei 17-Jährige angetroffen werden. Diese hätten das Fest jedoch spätestens am 23.02.2019, um 24:00 Uhr, verlassen müssen. Der 25-jährige Veranstalter erhält eine OWi-Anzeige nach dem Jugendschutzgesetz (PI Illertissen).Körperverletzung durch eine verkleidete „Nonne“WEISSENHORN. Am Morgen des 24.02.2019 kam es in einer Weißenhorner Tankstelle zu einem Streit zwischen zwei Gruppierungen. Im Verlauf der Streitigkeit wurde ein 18-Jähriger mit der Faust ins Gesicht geschlagen und wurde dabei leicht verletzt. Der bislang unbekannte Täter flüchtete im Anschluss. Bisherige Ermittlungen ergaben, dass der unbekannte Täter zuvor auf einer Faschingsfeier war und vermutlich ein „Nonnen“-Kostüm trug. Die Polizeiinspektion Weißenhorn ermittelt wegen Körperverletzung. (PI Weißenhorn)