Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 26. März 2019 (Nachtrag)
26.03.2019, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 26. März 2019 (Nachtrag)
Eine Meldung der Grenzpolizeiinspektion Lindau(B)
Fahnder der Grenzpolizei mit richtigem RiecherMEMMINGEN. Einige gute Aufgriffe konnte die Lindauer Grenzpolizei am Montag verzeichnen. So wurde am Memminger Bahnhof ein 48-jähriger Rumäne verhaftet, der aufgrund seines Haftbefehls nun 100 Tage in einer Justizvollzugsanstalt absitzen muss. Kurz darauf stieg den Fahndern Marihuana Geruch in die Nase. Eine 18-jährige Schülerin hatte sich einen Joint angezündet und nicht bemerkt, dass sie unmittelbar neben den Zivilfahndern stand. In ihrem Rucksack wurde dann noch eine kleine Menge Marihuana aufgefunden. Ebenfalls muss ein 33-Jähriger mit einer Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz rechnen, der mit Cannabis im Gepäck am Bahnhof Memmingen aufgegriffen wurde. Bei vier jungen Männern, überwiegend aus Afrika stammend, wurden ausländerrechtliche Verstöße festgestellt. Sie waren ihrer Verpflichtung, sich einen Nationalpass zu besorgen, nicht nachgekommen. BAD GRÖNENBACH. Auf der Autobahn A 7 wurde dann ein 50-jähriger Osteuropäer kontrolliert, der trotz seines Fahrverbotes mit seinem Pkw Richtung Süden fuhr. Ihn erwartet nun eine weitere Anzeige, zudem wurde seine Weiterfahrt unterbunden. Ähnlich ging es einem 38-Jährigen aus Tschechien, dem in Deutschland die Fahrerlaubnis entzogen wurde. Für ihn war die Fahrt auf der BAB 96 im Bereich Leutkirch nach der Kontrolle durch die Fahnder zu Ende. (GPI Lindau)Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.