Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 27. März 2019


27.03.2019, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 27. März 2019
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
="clear">
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.HandydiebstahlILLERTISSEN. Am Montag, in der Zeit zwischen 05.30 Uhr und 16.00 Uhr, entwendete ein unbekannter Täter ein Smartphone, Samsung, Galaxy. Das Mobilfunkgerät lag offen im Umkleideraum einer Firma in der Von-Helmholtz-Straße. Bislang existieren keine Täterhinweise. Der Beuteschaden wird auf 420 Euro geschätzt. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Illertissen, Tel. 07303/9651-0.(PI Illertissen)Sachbeschädigung durch angebliche DachdeckerILLERTISSEN. Am Dienstagvormittag stellte ein Rentner drei unbekannte Männer auf seinem Grundstück im Meisenweg fest. Einer davon stieg mit einer Leiter auf das Garagendach. Die Männer gaben sich als Mitarbeiter einer Dachdeckerfirma aus. Der Senior konnte dann erkennen, wie der Unbekannte auf dem Dach mutwillig eine Abdeckplatte beschädigte. Für deren Reparatur verlangten die Männer 50 Euro. Der Rentner bezahlte jedoch nicht und verwies die Männer von seinem Grundstück. Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang einen weißen bzw. silbernen Kleintransporter. Eine Beschreibung der unbekannten Männer liegt nicht vor. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Illertissen, Tel. 07303/9651-0. (PI Illertissen)Polizisten bespucktILLERTISSEN. Am Dienstagmittag kam es zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen einer 33-jährigen Frau und deren Ex-Ehemann. Da der 36-Jährige immer aggressiver wurde, verständigte die Frau die Polizei. Auch gegenüber den Beamten beruhigte sich der Mann nicht und musste deshalb gefesselt werden. Es erfolgte die Gewahrsamnahme des alkoholisierten 36-Jährigen. Bei der Dienststelle in Illertissen randalierte der Mann weiter. Er trat nach den einschreitenden Beamten und beleidigte diese massiv. Zudem wehrte er sich aktiv gegen die Verbringung in die Arrestzelle. Hierbei bespuckte er zwei Beamte und traf diese an der Dienstkleidung. Der 36-Jährige wurde in ein Krankenhaus eingewiesen. Ihn erwartet ein Strafverfahren. Die Polizeibeamten blieben unverletzt. (PI Illertissen) SachbeschädigungILLERTISSEN. Im Verlauf der letzten Tage beschädigte ein unbekannter Täter mutwillig einen Verteilerkasten im Bereich der Josef-Eichner-Straße. Der Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Illertissen, Tel. 07303/9651-0.(PI Illertissen)Person wird mit Haftbefehl gesuchtILLERTISSEN. Beamte der Polizei Illertissen stellten am Dienstagvormittag bei einer Personenüberprüfung im Stadtgebiet fest, dass ein 34-Jähriger mit Haftbefehl vom Amtsgericht Memmingen gesucht wird. Der Mann hatte im Jahr 2018 Körperverletzungs- und Diebstahlsdelikte im Raum Senden begangen und war anschließend untergetaucht. Nach der Vorführung des 34-Jährigen bei einer Richterin wurde dieser in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Dort muss er nun auf seinen Strafprozess warten. (PI Illertissen)Fahren ohne FahrerlaubnisVÖHRINGEN. Am Dienstagmorgen kontrollierten Beamte der Polizei Illertissen einen Motorrollerfahrer im Bereich der Weißenhorner Straße. Der 48-Jährige konnte hierbei keinen Führerschein für das Kleinkraftrad vorzeigen. Die weitere Überprüfung ergab, dass der Mann keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Die Weiterfahrt wurde deshalb unterbunden. Der 48-Jährige erhält eine Strafanzeige. (PI Illertissen)KifferrundeNEU-ULM. Gestern Abend, gegen 22.30 Uhr, kontrollierten Beamte der Operativen Ergänzungsdienste in der Nähe des Neu-Ulmer Kinos eine Dreiergruppe von jungen Männern. Bei der näheren Überprüfung fiel auf, dass das Trio wohl gerade einen Joint geraucht hat. Bei einem 22-Jährigen aus Ulm konnten noch ca. zwei Gramm Marihuana gefunden und beschlagnahmt werden.(OED Neu-Ulm)Zweiradkontrollen NEU-ULM. Bei gestrigen Kontrollen von motorisierten Zweirädern war für zwei Lenker die weitere Fahrt zu Ende. Gegen 18 Uhr war ein 54-Jähriger in der Marienstraße mit seinem nicht versicherten Motorroller unterwegs. Gegen 23.30 Uhr fiel in der Ringstraße ein weiterer Motorroller auf, welcher augenscheinlich sehr schnell unterwegs war. Der 46-jährige Fahrer hatte sein Fahrzeug auf 70 km/h illegal „getunt“. Zudem hatte er nicht den erforderlichen Führerschein.(OED Neu-Ulm)Pkw beschädigtNEU-ULM. Im Lauf des vergangenen Montags wurde ein Pkw in der Kasernstraße beschädigt. Die ersten Ermittlungen ergeben den Verdacht, dass bislang unbekannte Personen auf dem Dach des Fahrzeugs herumsprangen. Hierbei entstandt Sachschaden in Höhe von ca. 600 Euro. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm sucht Zeugen zu dem Vorfall. Hinweise werden unter der Telefonnummer 0731-8013-0 entgegen genommen. (PI Neu-Ulm)Falsche PolizeibeamteNEU-ULM. Während des gestrigen Tages gingen bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm zwei Fälle von versuchten Anrufbetrügereien aus dem Phänomenbereich „Falsche Polizeibeamte“ ein. Die Anrufer gaben sich als Polizeibeamte aus und versuchten den Angerufenen eine Geschichte über festgenommene Einbrecher einzureden. In beiden Fällen wurde das betrügerische Handeln durchschaut und der Anruf beendet. Es trat kein Vermögensschaden ein. (PI Neu-Ulm)Fahrrad gestohlenNEU-ULM. Im Lauf des vergangenen Wochenendes wurde ein Fahrrad, welches mit einem Spiralschloss am Fahrradabstellplatz des Bahnhofs Neu-Ulm abgestellt war, gestohlen. Das Rad hatte einen Wert von ca. 300 Euro. (PI Neu-Ulm)LadendiebstahlNEU-ULM. Ein 61-jähriger Mann entwendete gestern Mittag in einem Drogeriemarkt in der Innenstadt diverse Pflegeprodukte im Wert von über 60 Euro. Hierbei wurde er beobachtet und im weiteren Verlauf an die Polizei übergeben. Nachdem er während der Tatausführung ein Messer bei sich trug, wird er nun wegen Diebstahls mit Waffen zur Anzeige gebracht. (PI Neu-Ulm)HausfriedensbruchNEU-ULM. Eine 21-Jährige hielt sich gestern Nachmittag in einem Einkaufszentrum in der Innenstadt auf, obwohl gegen Sie ein Hausverbot vorlag. Hierbei wurde sie vom Sicherheitsdienst erkannt, welcher die Polizei verständigte. Gegen die 21-Jährige wird ein Strafverfahren aufgrund Hausfriedensbruch eingeleitet. Weiterhin wurde der Sicherheitsdienstmitarbeiter durch den 48-jährigen Begleiter der Frau beleidigt. Auch gegen ihn werden daher Ermittlungen eingeleitet. (PI Neu-Ulm)UrkundenfälschungNEU-ULM. Beamte der Polizeiinspektion Neu-Ulm kontrollierten in der vergangenen Nacht einen 21-jährigen Pkw-Fahrer in der Reuttier Straße. Hierbei stellten sie am Führerschein des 21-jährigen Fälschungsmerkmale fest. Aufgrund dessen wurde dieser einbehalten und ein Strafverfahren wegen Urkundenfälschung und Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Weiterhin lag ein Haftbefehl einer Staatsanwaltschaft aufgrund eines zurück liegenden Delikts vor. Diesen konnte der junge Mann durch Zahlung eines vierstelligen Geldbetrages abwehren. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er wieder entlassen. (PI Neu-Ulm)