Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 30. März 2019
30.03.2019, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 30. März 2019
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Schwere Verkehrsunfälle mit FahrrädernLINDAU/WASSERBURG. Am frühen Freitagabend kamen zwei Passanten zu einem offensichtlich gestürzten Radfahrer in Lindau im Motzacher Weg. Während die Passanten Erste Hilfe leisteten, setzte dann die Atmung des Radlers aus. Der eintreffende Rettungsdienst leitete dann Reanimationsmaßnahmen ein. Trotz aller Bemühungen verstarb der 56-jährige in der Lindauer Asklepios Klinik. Derzeit ist noch unklar, ob der Mann durch den Fahrradsturz so schwer verletzt wurde, oder einen Herzanfall erlitten hatte. Erheblich verletzt wurde auch eine 52-jährige Fahrradfahrerin in der Reutener Straße in Wasserburg. Aus noch nicht geklärter Ursache war sie, ohne Beteiligung eines weiteren Verkehrsteilnehmers, nachmittags gegen 15.00 Uhr vom Rad gestürzt und hatte sich vermutlich eine Fraktur des Schlüsselbeines zugezogen. (PI Lindau)Bedrohung und versuchte gefährliche KörperverletzungLINDAU. Am frühen Abend des 29.03. kamen in einer Asylbewerberunterkunft in Lindau im Heuriedweg zwei 22 und 27-jährige Brüder in der Küche aus noch ungeklärten Gründen in Streit, in dessen Verlauf der ältere der beiden sich zwei Küchenmesser griff und auf den jüngeren losging. Dieser floh in ein Nachbarhaus. Die erste eintreffende Polizeistreife traf den Täter mit je einem Messer in jeder Hand auf der Straße an. Als die Beamten ihn mit gezogener Dienstwaffe aufforderten, die Messer wegzulegen, schrie der Mann „Erschießt mich doch“. Dabei kam er sogar noch auf die Polizisten zu. Daraufhin wurde Pfefferspray einsetzten, das glücklicherweise auch sofort Wirkung zeigte. Der Mann ließ die Messer fallen und ging zu Boden, wo er unter Kontrolle gebracht und gefesselt wurde. Die tränenden Augen wurden durch Kräfte des Rettungsdienstes gespült. Darüber hinaus war bei dem Vorfall niemand körperlich zu Schaden gekommen. Nach den bisherigen Ermittlungen hatte der 27-jährige Syrer mit den Messern nur wilde, drohende Bewegungen gemacht. Er war dabei wohl so weit von seinem Bruder entfernt, dass er ihn noch nicht verletzten konnte, weshalb auch kein Haftbefehl gegen den Mann beantragt wurde. Nachdem er sich beruhigt hatte und dies mit der Familie so abgesprochen worden war, wurde er wieder auf freien Fuß gesetzt. (PI Lindau) Alkoholisiert am SteuerSCHEIDEGG. Am späten Freitagabend wurde ein 59-jähriger, österreichischer Autofahrer in der Bahnhofstraße in Scheidegg einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde durch die kontrollierenden Polizeibeamten deutlicher Alkoholgeruch bei dem Fahrzeugführer festgestellt. Ein Atemalkoholtest vor Ort führte zu einem Wert über 0,5 Promille. Da der Mann Probleme mit der Durchführung eines Atemalkoholtests hatte, wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus in Lindenberg durchgeführt. Den Autofahrer erwarten nun ein Bußgeld und ein Fahrverbot aufgrund der Verkehrsordnungswidrigkeit. (PI Lindenberg)In Kirche gezündeltGESTRAZ. Am gestrigen Freitag kam es am Nachmittag in der Kirche St. Gallus in Gestraz zu einer Rauchentwicklung. Durch die eingesetzte Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Lindenberg konnte die Rauchquelle schnell im hinteren Teil des Altarraums lokalisiert werden. Hier waren Kerzenbehältnisse in Brand geraten und durch das Feuer wurde eine Holzkommode beschädigt. Durch Befragungen in der Kirche konnte festgestellt werden, dass sich ein 10-jähriges Kind unbeaufsichtigt in der Kirche aufgehalten und vermutlich die Behältnisse in Brand gesetzt hatte. Hierdurch entstand ein Sachschaden von etwa 500,- Euro. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei in Lindenberg unter Telefon (08381) 92010 in Verbindung zu setzen. (PI Lindenberg)