Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 11. April 2019
11.04.2019, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 11. April 2019
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Bedrohung mit KurzschwertLINDAU. Ein Nachbarschaftsstreit über eine Ruhestörung in Lindau führte in der Nacht auf Donnerstag zu einem Polizeieinsatz. Ein 26-Jähriger beschwerte sich bei seinem 63-jährigen Nachbarn darüber, dass er nach 01.45 Uhr immer noch laut sei. Der 63-Jährige hatte unter anderem mit einem Hammer auf dem Boden herumgeklopft. Als der 26-Jährige bei seinem Nachbarn anklopfte, ging dieser nach Öffnen der Türe mit einer Art Kurzschwert auf den 26-Jährigen sowie seine gleichaltrige Freundin los. Der Nachbar äußerte mehrfach, dass er sie abstechen und umbringen werde. Das Pärchen flüchtete sich in seine Wohnung und rief die Polizei. Bei Eintreffen der Polizei war die Wohnungstüre des 63-Jährigen geschlossen. Er öffnete die Türe, als die Polizei bei ihm anklopfte und wurde sofort überwältigt und gefesselt. Das Kurzschwert sowie drei weitere Messer wurden sichergestellt. Der 63-Jährige war erheblich alkoholisiert. Ein Alkoholtest ergab 1,8 Promille. Der 63-Jährige musste den Rest der Nacht in der Arrestzelle bei der Polizei verbringen. (PI Lindau) Verstoß WaffengesetzLINDAU. Im Zuge der Kontrolle eines 23-Jährigen in der Kemptener Straße wurde auch dessen Auto durchsucht. Dabei fanden die Beamten einen Teleskopschlagstock. Das Mitführen eines derartigen Schlagstocks stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, sofern kein ausreichender Grund für das Mitführen genannt werden kann. Beispielsweise stellte auch das Mitführen zu Verteidigungszwecken keinen ausreichenden Grund dar. Der Schlagstock wurde sichergestellt. Der Fahrer konnte nach Hinterlegung einer Sicherheitsleistung seine Fahrt fortsetzen. (PI Lindau)