Polizeibericht- Die Tagesthemen (22.04.2019)
22.04.2019, PP Schwaben Nord
Polizeibericht- Die Tagesthemen (22.04.2019)
--- Augsburg Report ---01: Nach Sachbeschädigung festgenommen02: Grill verursacht Heckenbrand03: Mehr als 2 Promille und keinen Führerschein04: Geschlagen und Handy mitgenommen05: Hausverbot ignoriert06: Betrunken beim Einparken gescheitert07: Mit zwei Töchtern im Auto betrunken gefahren08: Mit Schreckschusswaffe auf Hochzeitsfeier--- Regional Report ---09: Randale und Ruhestörung am Bismarckturm10: Verkehrsunfall mit schwer verletzter Motorradfahrerin 11: Unter Alkoholeinfluss Unfallflucht begangen 12: Brand eines Feldhäckslers 13: Trunkenheit im Verkehr 14: Kinder verletzen sich schwer beim Spielen mit Spraydose 15: Hund durch Giftköder getötet 16: Katzen vergiftet 17: Versuch der schweren Brandstiftung 18: Gefährdung des Straßenverkehrs
Augsburg Report 01: Nach Sachbeschädigung festgenommen Innenstadt – Am Freitag (19.04.2019), kurz vor Mitternacht, teilte ein Zeuge der Polizei mit, dass er soeben mehrere Personen beobachten konnte, die vom Zeugplatz in Richtung Königsplatz laufen würden und dabei auf Pkws einschlagen und Außenspiegel abtreten würden. Außerdem wurden Verkehrsschilder auf geparkte Fahrzeuge gestoßen. Der Zeuge konnte die Personen beschreiben und eine Polizeistreife stellte im Rahmen der sofortigen Fahndung eine Gruppe von vier Personen fest, auf die die Beschreibung passte. Die vier Personen begaben sich in einen Imbiss in der Konrad-Adenauer-Allee und verschwanden im hinteren Bereich der Lokalität. Ein Polizeibeamter konnte beobachten, wie die Personen nacheinander aus dem Toilettenfenster in die Wallstraße sprangen und in verschieden Richtungen flüchteten. Ein 17-Jähriger wurde durch die Streife verfolgt und konnte schließlich in einem Parkhaus in der Katharinengasse festgenommen werden.Eine weitere Streife stellte einen 17-Jährigen in den Grünanlagen am Königsplatz fest, der als eine der geflüchteten Personen identifiziert wurde. Beide Personen wurden auf die Dienststelle gebracht, um den weiteren Sachverhalt abzuklären. Während der Aufnahme rief wiederholte eine Telefonnummer auf dem Handy des 17-Jährigen an. Der Anrufer wurde letztlich ebenfalls als einer der Täter identifiziert. Der vierte Täter muss nun durch die Polizei ermittelt werden. Die beiden 17-Jährigen wurden im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen in die Obhut der Eltern übergeben. Bei der Begutachtung des entstandenen Schadens stellte sich heraus, dass insgesamt acht Fahrzeuge beschädigt wurden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 3.500 €.
02: Grill verursacht Heckenbrand Lechhausen – Am Freitag (19.04.2019), gegen 16:20 Uhr, geriet eine Hecke in der Derchinger Straße durch Funkenflug in Brand. Die Brandursache war ein Grill, der zu nah an der Hecke aufgestellt wurde.Beim Eintreffen der Streife war der Brand bereits gelöscht. Eine Holzsichtschutzwand und die Wand eines Geräteschuppens wurden ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen.Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 800 €.
03: Mehr als 2 Promille und keinen Führerschein Hochzoll – Am Freitagvormittag (19.04.2019), gegen 09:35 Uhr, teilte ein Anwohner der Neuschwansteinstraße mit, dass er eben einen Verkehrsunfall mitbekommen habe. Direkt vor seinem Haus habe ein Transporter geparkt und der Fahrer habe beim Aussteigen die Fahrertür mit solcher Wucht an ein Straßenschild geschlagen, dass die Scheibe der Türe zerbrach. Beim Eintreffen der Streife konnte starker Alkoholgeruch beim Fahrer festgestellt werden. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von mehr als zwei Promille. Der 33-Jährige musste zu einer Blutentnahme auf die Dienststelle transportiert werden. Hier stellte sich noch dazu heraus, dass der Beschuldigte nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Den Mann erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis.
04: Geschlagen und Handy mitgenommen Innenstadt – Am Sonntag (21.04.2019), gegen 03:15 Uhr, geriet ein 25-Jähriger mit vier unbekannten Männern Beim Hafnerberg in Streit. In dessen Verlauf schlugen diese auf ihn ein, dabei verlor der 25-Jährige sein Mobiltelefon. Dieses wurde anschließend von einem der Täter entwendet. Außerdem wurde das T-Shirt des Geschädigten zerrissen. Noch vor dem Eintreffen der Streife flüchteten die Täter. Alle vier sollen etwa 180 cm groß gewesen sein, einer von ihnen trug eine grüne Jacke. Die PI Augsburg Mitte bittet nun Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Tel. 0821/323-2110 zu melden.
05: Hausverbot ignoriert Innenstadt – Am Samstag (20.04.2019), gegen 23:30 Uhr, versuchten vier Männer sich Zugang zu einer Lokalität in der Ludwigstraße zu verschaffen. Da sie alle Hausverbot haben, wurde ihnen dieser durch die Securitymitarbeiter verwehrt. Daraufhin kam es zu einer Auseinandersetzung, in Folge derer einer der Türsteher eine Flasche ins Gesicht geworfen bekam, der andere konnte einer Flasche ausweichen. Ein weiterer Geschädigter, der zur Hilfe eilte, bekam einen Schlag gegen die Schulter. Alle Geschädigten wurden nur leicht verletzt. Zwei der Täter konnten im Rahmen der Fahndung aufgegriffen werden, die anderen Beiden müssen nun von der Polizei ermittelt werden.
06: Betrunken beim Einparken gescheitert Innenstadt – Am Samstagabend (20.04.2019), gegen 19:00 Uhr, wurde eine Polizeistreife in der Jakoberstraße durch Passanten auf eine Pkw-Fahrerin aufmerksam gemacht, die soeben beim Einparken in die mit Personen besetzte Außenbestuhlung eines Lokals gefahren war. Hierbei wurde glücklicherweise niemand verletzt. Die Fahrerin parkte dann vor den Augen der Streife wieder aus und fuhr noch etwa 100 Meter weiter, bevor sie auf die Anhaltesignale reagierte. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass die 55-Jährige knapp zwei Promille im Blut hatte. Aus diesem Grund wurde eine Blutentname durchgeführt und der Führerschein der Frau sichergestellt.
07: Mit zwei Töchtern im Auto betrunken gefahren Innenstadt – Am gestrigen Sonntag (21.04.2019), wurde ein 42-jähriger Autofahrer angehalten, weil er gegen 22:00 Uhr auf der Bürgermeister-Ackermann-Straße durch unsichere Fahrweise aufgefallen war. Bei der Kontrolle konnte Alkoholgeruch festgestellt werden, ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,3 Promille. Der Beschuldigte hatte bei dieser Fahrt seine beiden 9 und 10 Jahre alten Töchter mit im Fahrzeug und war auf dem Weg zum Plärrer. Alle drei wurden auf die Dienststelle gebracht. Hier holte die Mutter ihre beiden Töchter ab, während bei dem 42-Jährigen eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Anschließend durfte auch er den Heimweg antreten. Den Mann erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.
08: Mit Schreckschusswaffe auf Hochzeitsfeier Göggingen – Am Samstagnachmittag (20.04.2019), hat ein 34-Jähriger im Rahmen einer türkischen Hochzeit mehrmals mit einer Schreckschusswaffe in die Luft geschossen. Bei der Kontrolle durch die Polizei stellte sich heraus, dass der Mann keinerlei Berechtigung für die Waffe besitzt. Die Waffe wurde anschließend durch die Polizei mit dem Einverständnis des 34-Jährigen sichergestellt. Ihn erwartet jetzt eine Anzeige wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz.
Regional Report 09: Randale und Ruhestörung am Bismarckturm Neusäß – Am Samstag (20.04.2019), gegen 23:30 Uhr, ging bei der Polizei die Mitteilung über eine Ruhestörung, ausgehend von einer größeren feiernden Personengruppe, am Bismarckturm in Steppach ein. Beim Eintreffen der ersten Polizeistreife befanden sich etwa 250 Personen vor Ort, die aggressiv auf die Streife reagierten und dies nicht nur verbal kundtaten. Aus diesem Grund wurden weitere Streifen zur Örtlichkeit gerufen. Bereits zu diesem Zeitpunkt erfolgten mehrere Stein- und Flaschenwürfe aus der Menge heraus in Richtung der eintreffenden Streifenwagen, die auch anhielten, obwohl sich ein Polizeibeamter zwischen den Dienstfahrzeugen aufhielt. Dieser wurde glücklicherweise nicht getroffen. Inwieweit durch die Würfe, insbesondere mit Flaschen ein Schaden an den Dienstfahrzeugen entstanden ist, muss erst nach den Osterfeiertagen noch geklärt werden.Erst durch weiteres Hinzuziehen von mehr als einem Dutzend Polizeistreifen löste sich ein Großteil der Gruppe auf und verließ fluchtartig die Örtlichkeit. Die Identität von knapp 50 Personen im Alter zwischen 21 und 17 Jahren wurde festgestellt. Diese Personen erhielten einen Platzverweis, dem sie auch nachkamen.Die Ermittlungen der Polizei u.a. wegen Landfriedensbruch und aller weiterer in Frage kommender Delikte laufen. Im Nachgang des Einsatzes wurde eine Gruppe am P+R Parkplatz Augsburg West dabei beobachtet, wie sie Fahrräder aus den Fahrradständern rissen und diese zu Boden warfen. Beim Anblick der Streifen flüchteten die Personen, drei von ihnen konnten festgenommen werden. Da alle drei sich zuvor bereits am Bismarckturm aufgehalten hatten und mit weiteren Straftaten zu rechnen war, wurden die jungen Männer über Nacht in Polizeigewahrsam genommen.
10: Verkehrsunfall mit schwer verletzter Motorradfahrerin Königsbrunn - Am Karfreitag, 19.04.2019, um 16:30 Uhr kam es in Königsbrunn an der KreuzungBobinger Straße/Landsberger Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 39-jährigeMotorradfahrerin schwer verletzt wurde. Ein 45-jähriger Pkw-Fahrer übersah, beim Abbiegen von der Bobinger Straße nach links in die Landsberger Straße, die ihm aus der Lechstraße entgegenkommende bevorrechtigte Motorradfahrerin, welche die Kreuzung geradeaus überqueren wollte. Die 39-Jährige konnte nicht mehr ausweichen und prallte mit ihrem Kraftrad gegen die hintere Hälfte der Beifahrerseite des Pkw. Durch den Aufprall wurde sie über das Fahrzeug auf die Fahrbahn geschleudert und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Die schwerverletzte Motorradfahrerin wurde schließlich mit dem Rettungswagen in die Uniklinik Augsburg eingeliefert. Der Autofahrer blieb unverletzt.Die beiden Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. AmKraftrad entstand ein Totalschaden in Höhe von ca. 5 000 €, am Pkw entstand einSachschaden in Höhe von ca. 10 000 €. Während der Unfallaufnahme musste derVerkehr vorbeigeleitet werden. Die Unfallstelle war nach etwa einer Stunde wiedergeräumt.
11: Unter Alkoholeinfluss Unfallflucht begangen Gundelfingen - Am Samstag, 20.04.2019, gegen 11.30 Uhr, beobachtete ein Zeuge, wie der Fahrer eines BMWs gegen einen geparkten VW, der am Fahrbahnrand im Spitalgarten abgestellt war, prallte. Der 37 jährige Unfallverursacher begutachtete den Schaden und entfernte sich nach einer kurzen Wartezeit von der Unfallstelle, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Der Zeuge konnte jedoch das Kennzeichen notieren und informierte die Polizei. Durch Streifenbeamte wurde schließlich die Halteradresse aufgesucht. Der Unfallverursacher hatte eine deutliche Alkoholfahne, ein Alkoholtest ergab über 1,1 Promille. Er musste sie daraufhin einer Blutentnahme unterziehen, außerdem wurde sein Führerschein sichergestellt. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 2000 €.
12: Brand eines Feldhäckslers Ottmaring (Friedberg) - Am Samstagnachmittag (20.04.2019) kam es in Ottmaring auf Grund eines technischen Defekts zum Brand eines Feldhäckslers. Der Fahrer bemerkte dies und konnte sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Er blieb unverletzt. Die Flammen breiteten sich jedoch auf das Feld aus, auf welchem der Häcksler stand. Der entstandene Flächenbrand konnte durch ein Großaufgebot der Feuerwehr gelöscht werden. Der Sachschaden beläuft sich ca. 160.000 €.
13: Trunkenheit im Verkehr Wemding - Am Samstag (20.04.2019), gegen 18:55 Uhr, stellten unbeteiligte Verkehrsteilnehmer einen Mann in der Harbuger Straße fest, der dort mit seinem Fahrrad mitten auf der Fahrbahn lag. Eine anschließende Überprüfung des 34-jährigen Mannes durch die Streife der Polizeiinspektion Donauwörth ergab, dass dieser sichtlich unter Alkoholeinfluss stand. Bei einer durchgeführten Atemalkoholüberprüfung staunten die Beamten nicht schlecht. Der Mann war an diesem Tag mit seinem Fahrrad mit etwa 4,1 Promille unterwegs. Bei dem Radfahrer, der bei dem Sturz unverletzt blieb, wurde eine Blutentnahme veranlasst. Da dieser momentan über keinen festen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland verfügt, wurde der Mann nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Augsburg am Sonntag dem Haftrichter vorgeführt.
14: Kinder verletzen sich schwer beim Spielen mit Spraydose Oettingen - Am Sonntag, 21.04.2019, zündelten zwei 11 und 12 Jahre alte Jungen in Oettingen am dortigen Skaterplatz. Die beiden warfen eine Spraydose (Raumspray) und Nagellackentferner in ein Feuer, die Spraydose explodierte daraufhin. Der 12 Jahre alte Junge erlitt schwere Verbrennungen und musste mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus nach Schwabing verlegt werden. Lebensgefahr besteht nicht.
15: Hund durch Giftköder getötet Nördlingen - Am 19.04.2019, zwischen 06.00 Uhr und 07.00 Uhr, wurde vermutlich in Nördlingen im Bereich der Goethestraße ein Hund vergiftet. Die Hundehalterin war zu dieser Zeit mit dem Tier in Nördlingen unterwegs. Anschließend fuhr sie nach Baden - Württemberg. Dort wurde der Hund später wegen Vergiftungserscheinungen behandelt. Laut der behandelnden Tierärztin könnte es sein, dass das Tier in Nördlingen einen Giftköder verschluckt hat. Die Inkubationszeit des Giftes beträgt bis zu 12 Stunden. Das Tier verstarb in der Tierklinik.Die Polizei in Nördlingen bittet nun Zeugen, die Hinweise auf solche Köder geben können, sich unter der Tel. 09081/2956-0 zu melden.
16: Katzen vergiftet Dinkelscherben – Am Sonntag, (21.04.2019) fand ein Bewohner der Krumbacher Str. in Dinkelscherben im Laufe des Nachmittags seine beiden Katzen tot im Garten auf. Neben beiden Katzen befand sich blutiger Auswurf, so dass momentan davon ausgegangen wird, dass die Tiere an einen Giftköder geraten sind und Teile davon verspeisten. Die beiden Katzen sind laut seinem Besitzer im Umkreis von ca. 500m um die Krumbacher Straße herum aktiv.Konkrete Hinweise auf einen sog. Katzenhasser sind nicht vorhanden.Die Polizeiinspektion Zusmarshausen bittet unter der Tel. 08291/1890-0 um Hinweise zu möglichen ausgelegten Giftködern.
17: Versuch der schweren Brandstiftung Wörleschwang - Im Laufe der Nacht von Sonntag auf Montag (21/22.04.2019) entzündete eine 44-Jährige verschiedene Abfälle, bestehend aus Papier, Plastiktüten und einem PVC-Boden innerhalb eines Stadels. Aufgrund der Rauchentwicklung und des Brandgeruchs wurden dann am Montagmorgen gegen 02:00 Uhr Zeugen darauf aufmerksam. Diese begaben sich sofort auf das Grundstück und löschten mit einem Gartenschlauch das Feuer.Nur durch diesen glücklichen Zufall konnte verhindert werden, dass das Feuer komplett auf den Stadel und das Wohnhaus übergriff. Im Stadel wurde auch eine größere Menge altes Heu gelagert.Bei der Aufnahme des Brandfalls durch die PI Zusmarshausen wurde festgestellt, dass die Hausbewohnerin das Feuer absichtlich entzündete, um Abfälle zu verbrennen. Zudem wollte sie damit Ameisen verscheuchen. Weiter wurde festgestellt, dass sie an einem akuten psychischen Krankheitsschub leidet, weshalb sie ins Bezirkskrankenhaus eingewiesen wurde.Die Brandstelle wurde von der Feuerwehr Wörleschwang gesichert und vollständig abgelöscht.
18: Gefährdung des Straßenverkehrs Schwabmünchen - Am Sonntag, den 21.04.19 gegen 22:30 Uhr fiel einer Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Schwabmünchen ein Fahrzeug mit auswärtigem Kennzeichen auf. Dieser PKW aus dem Zulassungsbereich RT (Reutlingen) war in der Vergangenheit bereits polizeilich aufgefallen, da der Halter des Fahrzeuges bekannter Weise nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Als der noch stehende Pkw kontrolliert werden sollte, gab der Fahrer Gas und entzog sich durch Flucht der Kontrolle. Trotz Verwendung aller Sondersignale und Aufforderung das Fahrzeug anzuhalten, flüchtete der Pkw-Lenker aus der Feyerabendstr. in Schwabmünchen in Richtung Untermeitignen. Dabei fuhr der Flüchtende zeitweise Geschwindigkeiten von 120 - 140 km/h. Der Pkw-Fahrer konnte schließlich im Bereich Untermeitingen aufgrund eines Fahrfehlers gestoppt und festgenommen werden. Der PKW wurde zur Vorbereitung der Einziehung sichergestellt. Die Polizeiinspektion Schwabmünchen sucht nun zwei PKW-Lenker, die in der Bahnhofstraße Schwabmünchen dem flüchtenden PKW ausweichen mussten. Zeugen melden sich bitte unter Tel. 08232 96060.