Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 25. April 2019
25.04.2019, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 25. April 2019
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Einbruch in BergbahnIMMENSTADT. In der Nacht von Montag auf Dienstag brachen ein oder mehrere Täter in das Gebäude einer Bergbahn in Ratholz ein. Der oder die Täter brachen mehrere Metalltüren am und im Gebäude auf. Im Büro wurde schließlich ein kleiner Tresor aufgehebelt und das darin befindliche Geld entwendet. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf einen niedrigen vierstelligen Betrag. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 3.000 Euro. Eventuelle Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Immenstadt unter der Telefonnummer 08323/9610-0 zu melden.(PI Immenstadt) VerkehrsunfallIMMENSTADT. Am Mittwoch, gegen 15.30 Uhr, wollte ein 39-Jähriger in Diepolz mit seinem Pkw rückwärts aus einem Grundstück ausfahren, übersah dabei einen auf der gegenüberliegenden Fahrbahnseite stehenden Pkw eines 63-Jährigen und stieß gegen diesen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 4.000 Euro.(PI Immenstadt)VerkehrsunfallIMMENSTADT. Am Mittwoch, gegen 18.12 Uhr, befuhr ein 49-Jähriger mit seinem Fahrrad das Steigbachtal vom Naturfreundehaus kommend in Richtung Immenstadt. Auf Höhe der Abzweigung zur Wildegundalpe stürzte er vermutlich auf Grund überhöhter Geschwindigkeit auf den Schottergrund. Der Mann, der keinen Helm trug, wurde durch den Sturz schwer verletzt und musste mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht werden. (PI Immenstadt)VerkehrsunfallIMMENSTADT. Am Mittwoch, gegen 21.30 Uhr, befuhr ein 18-Jähriger mit seinem Motorrad die Rettenberger Straße von Rauhenzell kommend in Richtung B 19. Hierbei kam er alleinbeteiligt gegen den Randstein, was zum Sturz führte. Der Mann wurde dabei leicht verletzt, an seinem Motorrad entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 150 Euro.(PI Immenstadt)VerkehrsunfallfluchtKEMPTEN/A7. Am 24.04.2019 wechselte ein schwarzer Pkw (evtl. BMW) gegen 11:50 Uhr auf der A7 kurz vor der Anschlussstelle Betzigau in Fahrtrichtung Füssen vom rechten auf den linken Fahrstreifen, ohne den auf der linken Spur fahrenden grauen Skoda zu beachten. Dessen Fahrer musste nach links ausweichen, einen Zusammenstoß zu verhindern. Dabei streifte er die Mittelschutzplanke, es entstand ein Schaden von mindestens 3.000 Euro. Der schwarze Pkw fuhr einfach weiter. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizei Kempten unter der Telefonnummer 0831/9909-2050 entgegen.(VPI Kempten)Zeugen für Gefährdung durch rücksichtslosen Überholer gesuchtIMMENSTADT. Wie jetzt erst bekannt wurde, überholte am 09.04.2019 gegen 18:45 Uhr auf der Kreisstraße OA5 in Richtung Immenstadt im Bereich Thanners das letzte Fahrzeug einer Gruppe von drei Autos derart rücksichtslos, dass ein entgegenkommender Pick-Up nur durch Ausweichen auf den Grünstreifen einen Zusammenstoß verhindern konnte. Der Raser war mit einem schwarzen Audi unterwegs. Da aber weder der Audi- noch der Pick-Up-Fahrer anhielten, wird um Hinweise bei der Verkehrspolizei Kempten unter der Telefonnummer 0831/9909-2050 zu dem Vorfall gebeten.(VPI Kempten)VerkehrsunfallfluchtKEMPTEN. Am 24.04.2019 ereignete sich zwischen 08:30 Uhr - 09:15 Uhr eine Verkehrsunfallflucht. Ein Mercedesfahrer parkte seinen schwarzen Pkw um 08:30 Uhr in der Frühlingsstraße gegenüber der Post, und fuhr kurze Zeit später zum Edeka-Parkplatz in die Lindauer Straße. Als er um 09:15 Uhr zurück zu seinem Pkw kam, stellte er einen Streifschaden am Heckstoßfänger auf der linken Seite fest. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 1.500 Euro. Der Unfallverursacher hinterließ keine Nachricht zur Schadensregulierung, als Tatort kommen nur die beiden Parkplätze in Frage.Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Telefonnummer 0831/9909-2050 entgegen.(VPI Kempten)VerkehrsunfallA7/A980/SULZBERG. Am 24.04.2019, gegen 12:50 Uhr, kam es am Autobahndreieck Allgäu zu einem Verkehrsunfall. Ein Pkw-Fahrer erkannte zu spät, dass ein großes Metallteil auf der Überleitung von der A7 auf die A980 (Fahrtrichtung Ulm) lag. Durch den Anprall entstand an der Fahrzeugfront ein Schaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Bei dem Metallteil handelt es sich um eine große Stütze, die vermutlich von einem Lkw verloren wurde. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Telefonnummer 0831/9909-2050 entgegen.(VPI Kempten)VerkehrsunfallSULZBERG. Am 24.04.2019, gegen 11:50 Uhr, kam es auf der Kreisstraße OA 6 zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Fahrrad. Eine 84-jährige Pkw-Fahrerin wollte auf die A 980 auffahren und übersah dabei einen entgegenkommenden Fahrradfahrer. Der 64-jährige Fahrradfahrer erlitt durch den Aufprall leichte Verletzungen und wurde anschließend durch den Rettungsdienst ins Klinikum Immenstadt verbracht. Es entstand insgesamt ein Sachschaden in Höhe von ca. 5.300 Euro. Der Pkw der Verursacherin war nicht weiter fahrbereit und musste abgeschleppt werden.(VPI Kempten)VerkehrsunfallfluchtKEMPTEN. Zwischen dem 16.04.2019 gegen 17:00 Uhr und dem 18.04.2019 gegen 07:30 Uhr fuhr im Braut- und Bahrweg in Kempten ein unbekanntes Fahrzeug gegen einen ordnungsgemäß am rechten Straßenrand geparkten BMW X6. Der BMW wurde hinten links beschädigt, der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallörtlichkeit, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Der entstandene Sachschaden an dem geschädigten Fahrzeug beläuft sich auf 1.500 Euro.Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizei Kempten unter der Telefonnummer 0831/9909-2050 entgegen.(VPI Kempten)VerkehrsunfallfluchtALTUSRIED. Zwischen dem 08.04.19 und dem 11.04.19 wurde in der äußeren Leutkircher Straße eine Straßenlaterne angefahren und beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich. ohne sich um den angerichteten Schaden von ca. 2.000 Euro zu kümmern. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Telefonnummer 0831/9909-2050 entgegen.(VPI Kempten)VerkehrsunfallfluchtALTUSRIED. Zwischen dem 18.04.19 und dem 24.04.19 wurde in der Orststraße in Krugzell eine Straßenlaterne angefahren und beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne sich um den angerichteten Schaden von ca. 500 Euro zu kümmern. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Telefonnummer 0831/9909-2050 entgegen.(VPI Kempten)Fahrraddiebstahl aufgeklärtKEMPTEN. Am frühen Nachmittag wurden Polizeibeamte gestern im Innenstadtbereich auf einen Mann aufmerksam. Diesen sahen sie am Vormittag noch zu Fuß durch die Stadt schlendern, dann am Nachmittag fuhr er mit einem augenscheinlich hochwertigen Mountainbike an der Streife vorbei. Bei der Kontrolle stellte sich bald heraus, dass es sich bei dem 47-jährigen Radfahrer nicht um den rechtmäßigen Besitzer des über 2.000 Euro teuren Rades handelte. In seinem Rucksack führte der Mann noch Werkzeug und eventuell weiteres Diebesgut mit sich. Zur weiteren Abklärung wurde der Tatverdächtige zur Polizeiinspektion gebracht. Dort musste er aufgrund seiner Aggressivität in Gewahrsam genommen werden. Weil er sich daraufhin massiv selbst verletzte, wurde er schließlich in eine Klinik gebracht. Das gestohlene Fahrrad konnte mittlerweile an den Geschädigten ausgehändigt werden. (PI Kempten)Verbotene MüllentsorgungALTUSRIED. Am gestrigen späten Nachmittag erhielt die Polizeiinspektion Kempten die Mitteilung, dass in einem Weiler bei Altusried Bauschutt verbrannt werden soll. Am Einsatzort entdeckten die eingesetzten Kräfte auf einer Wiese mehrere ältere und aktuelle Feuerstellen mit Glut, welche gänzlich unbewacht waren. Neben einem kompletten Gerippe eines verbrannten landwirtschaftlichen Anhängers konnten weitere, massive Müll- und Schrottablagerungen auf dem Gelände festgestellt werden. Sogar ein tropfendes Ölfass befand sich unter dem entsorgten Abfall. Da der Wind die Glut immer wieder aufflammen ließ, die Feuerstellen in unmittelbarer Nähe zum Waldrand gelegen waren und momentan generell eine sehr hohe Waldbrandgefahr besteht, löschte die Feuerwehr Altusried sämtliche Glutnester ab. Die während den Löscharbeiten hinzugekommene verantwortliche Grundstücksbesitzerin erwartet sie nun eine Anzeige, da der Verdacht des unerlaubten Umgangs mit Abfällen bestand und ein Verstoß gegen das Verhüten von Bränden vorlag. (PI Kempten)