Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 8. Mai 2019


08.05.2019, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 8. Mai 2019
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Urkundenfälschung, illegaler Aufenthalt SONTHOFEN. Ausweispapiere von Ausländern beim Landratsamt Oberallgäu überprüfte die Grenzpolizei Pfronten am 7.5.2019. Ein Ehepaar hatte mit gefälschten rumänischen Identitätskarten seinen Wohnsitz angemeldet und eine Arbeitsstelle angetreten. Gegen die angeblichen rumänischen EU-Bürger ermitteln die Beamten unter anderem wegen Urkundenfälschung und illegalen Aufenthalts. (GPS Pfronten) Verkehrsunfall mit SachschadenBAD HINDELANG. Gestern Mittag kam es auf der Jochpassstraße in einer engen Kurve zu einem Streifunfall zwischen einem Linienbus und einem Pkw im Begegnungsverkehr. Verletzt wurde Niemand. Da die Unfallstelle durch eine Polizeistreife eingemessen werden musste, war der Verkehr in beiden Fahrtrichtungen kurzzeitig gesperrt. Der gesamte Sachschaden lag bei ca. 6.000 Euro.(PI Sonthofen)Diebstahl eines RennradesSONTHOFEN. Unbekannte haben im Zeitraum 22.04. bis 07.05.2019 aus einem Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses in der Oberen Mühle ein Rennrad, Marke Giant, Farbe Gelb, im Wert von ca. 2.000 Euro, zusammen mit einer Fahrradpumpe und dem dazu gehörenden Radständer, gestohlen. Zuvor wurde das Schloss am Rahmen der Türe aufgehebelt. Hinweise zu verdächtigen Wahrnehmungen und Verbleib des Rades nimmt die Polizei Sonthofen, Tel.: 08321/6635-0, entgegen.(PI Sonthofen)Unter Drogeneinfluss am SteuerIMMENSTADT. Am Dienstag, gegen 15.35 Uhr, wurde in der Sonthofener Straße ein 19-jähriger Pkw-Fahrer kontrolliert. Da der Mann zugab, am Vortag einen Joint geraucht zu haben, wurde ein Drogenvortest durchgeführt, der positiv auf THC verlief. Der Mann musste sich einer Blutentnahme unterziehen.(PI Immenstadt)VerkehrsunfallIMMENSTADT. Am Dienstag, gegen 19.50 Uhr, fuhr eine 61-Jährige mit ihrem Pkw vom Viehmarktplatz kommend in den Kreisverkehr Missener Straße/Montfortstraße ein. Im Kreisverkehr bemerkte sie dann zu spät, dass ein vor ihr fahrender, 43-jähriger Pkw-Fahrer, verkehrsbedingt anhalten musste und fuhr auf diesen auf. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 3.000 Euro.(PI Immenstadt)Kontrollaktion gegen Ablenkung im StraßenverkehrKEMPTEN/BUCHENBERG/OBERSTAUFEN. Bei einer gemeinsamen Kontrollaktion gegen Ablenkung im Straßenverkehr führt die Verkehrspolizei Kempten (Allgäu) zusammen mit Kräften der bayerischen Bereitschaftspolizei aus Königsbrunn in der Woche vom 07. bis 10.05.19 Großkontrollen durch. Bereits am 07.05. wurde an drei unterschiedlichen Örtlichkeiten kontrolliert. Auf der B19, Bucher Hang in Richtung Kempten, wurden insgesamt 12 Fahrzeugführer wegen der verbotswidrigen Nutzung des Mobiltelefons beanstandet. Des Weiteren waren bei zwei Krafträdern die Reifen mangelhaft. Im Bereich vom Parkplatz „Paradies“ bei Oberstaufen wurde zudem die Geschwindigkeit überwacht, wobei hierbei insgesamt zwei Pkw-Fahrer zu schnell unterwegs waren. Der Spitzenreiter wurde bei erlaubten 80 km/h mit 114 km/h gemessen und muss mit einer Bußgeldanzeige rechnen. Bei Buchenberg wurde auf der Staatsstraße 2055 kontrolliert. Ein 23-jähriger Kroate konnte nur einen mazedonischen Führerschein vorweisen, welchen er nicht umschreiben hatte lassen. Der Pkw war zudem in Kroatien zugelassen, obwohl der junge Mann seinen ordentlichen Wohnsitz in Deutschland hat. Ihn erwarten ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und Abgabenordnung. Verbotenerweise waren an dem Pkw Xenon-Scheinwerfer montiert, weshalb die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erloschen war. Als Halter des Fahrzeuges erwartet ihn deshalb ein Bußgeld in Höhe von 135 Euro. Bei weiteren Verkehrsteilnehmern mussten abgefahrene Reifen und nicht angelegte Sicherheitsgurte beanstandet werden. (VPI Kempten)