Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 9. Mai 2019
09.05.2019, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 9. Mai 2019
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
">
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.SachbeschädigungenSENDEN. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde eine Schaufensterscheibe eines leerstehenden Gewerberaumes in der Hauptstraße mutwillig beschädigt. Hierbei entstand ein ca. fünf Meter langer Sprung, der sich über die gesamte Scheibe hinzog. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 2.000 Euro. SENDEN. Im Lauf des vergangenen Dienstags, zwischen 14:00 Uhr und ca. 23:00 Uhr wurden die Außenwand eines Firmengebäudes und ein Schild eines Verbrauchmarktes in der Danziger Straße mit Farbe beschmiert. In beiden Fällen entstand jeweils Sachschaden in Höhe von ca. 100 Euro. Zudem besprühte ein Unbekannter einen geparkten Pkw in der Germanenstraße mit schwarzem Lack. Dieser konnte glücklicherweise wieder komplett entfernt werden. Ob die Taten in der Danziger Straße und in der Germanenstraße im Zusammenhang stehen ist Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Die Polizeistation Senden bittet darum, dass sich eventuelle weitere Geschädigte sowie Zeugen, die Hinweise zu Täter oder Tatablauf geben können, unter der Telefonnummer 07307/910000 melden. (PSt Senden)Kradfahrer flüchtet vor PolizeistreifeWEISSENHORN. Vergangene Nacht (09.05.2019), kurz nach Mitternacht fiel einer uniformierten Streife der Polizeiinspektion Weißenhorn ein Kradfahrer auf, der auf der Ulmer Straße ganz offensichtlich zu schnell unterwegs war. Als er die Streife erkannte, versuchte er stadtauswärts zu flüchten, indem er sein Fahrzeug nochmals extrem stark beschleunigte. Am dortigen Kreisverkehr stürzte der Kradfahrer auf Grund seiner hohen Geschwindigkeit, so dass er von den Beamten überprüft werden konnte. Es handelte sich hierbei um einen 23-jährigen Mann, der bei seinem Sturz unverletzt blieb. Bei der weiteren Tatbestandsaufnahme war der Grund für seine riskante Fahrweise/Flucht auch schnell gefunden: Der 23-Jährige hatte keinen Führerschein, das Krad war nicht zugelassen, so dass er ohne jeglichen Versicherungsschutz unterwegs war. Das angebrachte Kennzeichen war für ein anderes Fahrzeug ausgegeben, die TÜV-Plakette war ganz offensichtlich gefälscht und zudem zeigte der Fahrer auch noch drogentypische Auffälligkeiten, worauf ein Drogenschnelltest positiv auf Marihuana reagierte. Daraufhin gab er dann kleinlaut zu, vor einigen Tagen zwei Joints konsumiert zu haben. Anschließend wurde eine Blutentnahme bei dem 23-Jährigen durchgeführt, dessen Ergebnis der Auswertung in den nächsten Tagen erwartet wird. Gegen den jungen Mann wird jetzt wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, Vergehen nach dem Pflichtversicherungsgesetzes, Urkundenfälschung, Fahren unter Drogeneinwirkung und diverser Verkehrsordnungswidrigkeiten ermittelt. (PI Weißenhorn)DiebstahlILLERTISSEN. Im Zeitraum zwischen dem 02.05.2019 und dem 07.05.2019 wurden auf einem Pferdehof diverse Sport- und Pflegeartikel im Gesamtwert von 1.600 Euro entwendet. Der Tatverdacht richtet sich gegen einen dort arbeitenden Pferdewirt, welcher erst seit wenigen Tagen auf dem Gestüt angestellt war. Der Mann ist mittlerweile spurlos verschwunden und dürfte keinen festen Wohnsitz in Deutschland haben. Vermutlich hat sich der Verdächtige ins europäische Ausland abgesetzt.(PI Illertissen)FahrzeugteilediebstahlALTENSTADT / FILZINGEN. In Zusammenarbeit mit der Polizei Landsberg am Lech konnte ein Diebstahl von Traktoranbauteilen geklärt werden. Ende März hatten zunächst unbekannte Täter im Industriegebiet ‚Im Tal‘ mehrere Fahrzeugteile von dort abgestellten Traktoren demontiert und entwendet. Der Beuteschaden wird auf 3.000 Euro geschätzt. Durch umfangreiche Ermittlungen der Polizei Landsberg konnten nun zwei Tatverdächtige im Alter von 30 und 37 Jahren dingfest gemacht werden. Die Beiden hatten mehrere solcher Taten im südbayerischen Raum begangen. Im Rahmen von Durchsuchungsmaßnahmen konnte auch das Diebesgut aus der Tat in Filzingen sichergestellt werden. Die weiteren polizeilichen Ermittlungen führt die Polizei Landsberg fort.(PI Illertissen)