Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 27. August 2019


27.08.2019, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 27. August 2019
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.VerkehrsunfälleLINDAU. Am Montagnachmittag gegen 16:15 Uhr ereignete sich im Kreisverkehr des Berliner Platzes ein Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Ein 61-jähriger Mann befand sich mit seinem Pkw bereits in dem Kreisverkehr, als eine 74-Jährige mit ihrem Pkw von der Rickenbacher Straße in den Kreisverkehr einfahren wollte. Dabei übersah die Dame den vorfahrtsberechtigten Herren und es kam zum Zusammenstoß. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Es entstand ein Sachschaden in noch unbekannter Höhe an beiden Pkw. Der Unfall wurde polizeilich aufgenommen. (PI Lindau) LINDAU. Am Montagmorgen gegen 06.30 Uhr fuhr ein 45-jähriger Mann mit seinem Fahrrad auf dem Gehweg bei der Friedrichshafener Straße entgegen der Fahrtrichtung. Auf Höhe einer Grundstücksausfahrt fuhr ein 41-Jähriger mit seinem PKW rückwärts aus der Grundstücksausfahrt heraus und wollte rechts in Richtung Bodolz fahren. Dabei übersah er den falschfahrenden Radfahrer, sodass dieser seitlich mit dem Pkw kollidierte. Die Autotüre wurde bei dem Zusammenstoß demoliert. Der Radfahrer hatte bei dem Zusammenstoß Glück im Unglück. Er blieb unverletzt und an dem Fahrrad entstand kein Schaden. Der Unfall wurde polizeilich aufgenommen und beide Verkehrsteilnehmer wurden verwarnt. (PI Lindau) Marihuana bei Polizei abgegebenLINDAU. Am Montagabend erschien ein 17-Jähriger Mann auf der Polizeiinspektion Lindau und fragte nach einer Übernachtungsmöglichkeit auf der Polizeiwache. Als Grund der Anfrage gab der junge Mann an, dass er kurz zuvor Marihuana konsumiert habe und es ihm nun schlecht ginge. Als der aufnehmende Polizeibeamte den Mann fragte, ob er noch mehr Betäubungsmittel bei sich trägt, händigte dieser dem Beamten eine geringe Menge Marihuana aus. Er gab an, das illegale Betäubungsmittel gefunden zu haben. Den Mann erwartet nun – trotz seiner vermeintlichen Ehrlichkeit – eine Anzeige wegen unerlaubtem Besitz von Marihuana. (PI Lindau)Waschgang endet mit AnzeigeLINDAU. Am späten Montagabend wurden Beamte der Polizeiinspektion Lindau zu einem kuriosen Einsatz gerufen. Anwohner teilten mit, dass in Lindau-Aeschach in der Schöngartenstraße ein Teppich im Freien gewaschen wird. Tatsächlich trafen die Polizisten eine 41-jährige Frau an, welche auf einem Parkplatz ihren Teppich mit Waschmittel wusch. Das Waschmittel wurde von der Frau jedoch mit Wasser aus dem Teppich gespült und floss somit ins Grundwasser. Dies stellt allerdings eine Ordnungswidrigkeit dar. Der Frau droht deshalb eine Anzeige. (PI Lindau)Motorboot samt Anhänger entwendetLINDENBERG. In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde ein geparkter Bootsanhänger in der Sedanstraße in Lindenberg entwendet. Der Anhänger war mit einem blau/weißen Motorboot mit Außenbordmotor beladen. Am Montagnachmittag wurde der gesamte Anhänger samt Boot in einem naheliegenden Waldstück aufgefunden. Lediglich den Außenbordmotor entwendeten die Täter. Die Lindenberger Polizei bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 08381/9201-0. (PI Lindenberg)Betäubungsmittel sichergestelltLINDAU. Bei einer Kontrolle der Grenz im Rahmen der Schleierfahndung wurden nach der Einreise am ehemaligen Grenzübergang Ziegelhaus zwei junge Männer im Alter von 21 und 35 Jahre aus dem Unterallgäu kontrolliert. Bei der Überprüfung des Pkw wurden zunächst zwei Joints und eine Kleinmenge Marihuana aufgefunden. Bei einer genaueren Durchsuchung des Pkw konnten in einem Versteck im Innenraum des Fahrzeuges drei Tüten mit insgesamt etwa 300 Gramm Marihuana aufgefunden und sichergestellt werden. Nachdem beim Fahrer des Pkw Betäubungsmittelkonsum festgestellt worden war, wurde bei diesem wegen des Fahrens unter Drogeneinflusses noch eine Blutentnahme angeordnet. Zusätzlich wurden auch die Wohnanschriften der beiden Männer durchsucht. Dort wurde bei einem der Männer noch Schrotmunition festgestellt, welche dieser nicht besitzen durfte. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurden beide nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt. Die Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizeistation Lindau geführt.(KPS Lindau)