Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 27. August 2019


27.08.2019, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 27. August 2019
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
lear">
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Dieb wehrt sich bei KontrolleVÖHRINGEN. In der vergangenen Nacht gegen 23.00 Uhr sollte ein 19-jähriger Mann in der Adalbert-Stifter-Straße aufgrund seines auffälligen Verhaltens von einer Polizeistreife kontrolliert werden. Der fußläufige Mann verweigerte jedoch seine Personalien und flüchtete. Die Polizeibeamten konnten ihn jedoch nach einer kurzen Verfolgung einholen. Gegen die vorläufige Festnahme wehrte er sich heftig, so dass er gefesselt werden musste. Bei der Durchsuchung seines Rucksacks fanden die Polizisten 21 Maiskolben, die der junge Mann zuvor auf einem Maisfeld gepflückt hatte. Die Identität des Mannes konnte erst auf der Polizeidienststelle geklärt werden. Den Mann erwartet nun eine Anzeige wegen Diebstahls und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte.(PI Illertissen) Führerscheinentzug bei Gefahrguttransport auf der A7DETTINGEN. Der Gefahrguttrupp der Autobahnpolizei Memmingen kontrollierte gestern Vormittag im Bereich der Rastanlage Illertal einen Gefahrguttransporter aus Nordrhein-Westfalen. Dabei stellten sie fest, dass der Fahrer auf Grund eines sofort vollziehbaren Entzugs der Fahrerlaubnis ausgeschrieben war. Auf Nachfrage stellte sich heraus, dass das Punktekonto beim Kraftfahrbundsamt des 60-jährigen Fahrers die 8-Punktegrenze erreicht hatte. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, für den Transport musste ein Ersatzfahrer organisiert werden. (APS Memmingen) Chauffeur hat keinen FührerscheinWEISSENHORN. Weil sie einen verletzten Arm hatte und deswegen keinen Pkw steuern konnte, ließ sich eine 19-Jährige am Montagmittag mit ihrem eigenem Pkw von einem Bekannten fahren. Leider war dieser, ein 19-Jähriger aber nicht im Besitz eines Führerscheins und die beiden gerieten in eine Polizeikontrolle. Der Fahrer muss sich nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten und seine Beifahrerin, weil sie ihm ihr Fahrzeug zur Verfügung gestellt hatte. (PI Weißenhorn)Fahrrad entwendetWEISSENHORN. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (24./25.08.2019) wurde in Attenhofen ein Fahrrad der Marke Bulls im Wert von ca. 450 Euro aus einem Hof entwendet. (PI Weißenhorn)Graffiti in Ludwigsfeld - Hinweise aus der Bevölkerung erbetenNEU-ULM. Der oder die Täter besprühen seit Anfang August mehrere Gebäudewände in Ludwigsfeld mit dem Wort „tiko“. Teilweise in Kombination mit einem Smiley und verschiedenen Zahlen. Wie der TSF Ludwigsfeld am Montagmorgen mitteilte, wurden in den vergangenen Tagen durch die unbekannten Täter mehrere Einrichtungen am Sportgelände mit Farbe beschmiert, darunter ein Container, ein Holzbungalow, zwei überdachte Spielerbänke und drei elektrische Schaltschränke. An der Einhausung einer Spielerbank wurden die Seitenwände und eine Verglasung eingeschlagen. Die Kosten für die Entfernung der Schmierereien wird dieses Mal auf 500 Euro geschätzt. Der Schaden an der Spielerbank beläuft sich auf 1.000 Euro. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm bittet deshalb verdächtige Wahrnehmungen unter der Telefonnummer 0731/8013-0 zu melden. (PI Neu-Ulm)UnfallfluchtNEU-ULM. Am Montagnachmittag, um 17 Uhr, stellte der 35-jährige Halter eines Pkw Hyundai sein Fahrzeug auf dem Firmenparkplatz eines Großhandelsmarktes in der Borsigstraße ab. Als er ca. 30 Minuten später nach dem Einkauf zu seinem Fahrzeug zurückkam, war der Pkw hinten links beschädigt. Offensichtlich hat ein unbekannter Fahrzeuglenker in der Zwischenzeit den geparkten Pkw angefahren und sich unerlaubt entfernt. Der dabei entstandene Sachschaden wird auf ca. 800 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Vorfall geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm zu melden, Telefonnummer 0731/8013-0. (PI Neu-Ulm)Fahrt unter DrogeneinflussNEU-ULM. In der Nacht zu Dienstag, gegen 3:40 Uhr, kontrollierte die Streife der Polizeiinspektion Neu-Ulm in der Zeppelinstraße einen Pkw. Bei der Überprüfung des 26-jährigen Fahrers konnten die Beamten drogentypische Ausfallerscheinungen feststellen. Ein freiwillig durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf die Einnahme von Amphetamin und Kokain. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und eine Blutentnahme durchgeführt. Den Fahrer erwartet nun ein Bußgeldverfahren und ein Fahrverbot. (PI Neu-Ulm)Fahrräder gestohlenSENDEN. Im Lauf des gestrigen Tages wurden bei der Polizeistation Senden zwei Diebstähle von Fahrrädern zur Anzeige gebracht. In der Nacht von vergangenem Freitag auf Samstag wurde aus dem Fahrradabstellraum eines Mehrfamilienhauses in der Josef-Refle-Straße ein Fahrrad im Wert von ca. 100 Euro entwendet. Weiterhin wurde gestern Nachmittag, zwischen 13 Uhr und 17 Uhr ein versperrtes Fahrrad aus dem Hof eines Mehrfamilienhauses in der Sonnenstraße gestohlen. Dieses Rad hatte einen Wert von ca. 400 Euro. (PSt Senden)Versuchter Diebstahl und Widerstand gegen VollstreckungsbeamteSENDEN. Gestern Morgen gegen 08 Uhr ging bei der Polizeistation Senden die Mitteilung über eine männliche Person ein, die offensichtlich aus einem Hasenstall, der sich in einem Garten eines Einfamilienhauses befindet, einen Hasen entnehmen will. Der Mann wurde von den Eigentümern angesprochen, woraufhin er das Gelände widerwillig verlies. Durch die Beamten der Polizeistation Senden und der Polizeiinspektion Weißenhorn konnte der 20-jährige im Rahmen der Fahndung im Stadtpark Senden angetroffen werden. Auf Ansprache der Beamten reagierte er aggressiv und beleidigte diese. Nachdem sich seine Aggression weiter steigerte und er eine drohende Haltung einnahm musste er zwangsweise zu Boden gebracht und fixiert werden, wogegen er sich körperlich zur Wehr setzte. Da er augenscheinlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurde er von der Polizeistation Senden aus entlassen. Gegen den 20-jährigen wird nun wegen versuchtem Diebstahls, Hausfriedensbruch und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt. (PSt Senden)