Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 15. September 2019
15.09.2019, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 15. September 2019
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug. Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Bei Verkehrskontrollen alkoholisierte Fahrer festgestelltNEU-ULM/GÜNZBURG. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden im Rahmen von Verkehrskontrollen durch Beamte der Autobahnpolizei zwei Autofahrer festgestellt, die unter dem Einfluss von Alkohol standen. Ein 27-Jähriger wurde im Stadtgebiet Günzburg kontrolliert und musste nach dieser Kontrolle sein Fahrzeug stehen lassen. Das gleiche Schicksal ereilte einen 20-jährigen Fahranfänger, der im Stadtgebiet Neu-Ulm alkoholisiert mit seinem Auto fuhr. Gegen beide wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, welches neben einem Fahrverbot ein empfindliches Bußgeld nach sich ziehen wird.(APS Günzburg)Zwei Fahrräder entwendet NEU-ULM. Im Zeitraum des Samstagnachmittags bis Sonntagnacht wurden durch bislang unbekannte Täter zwei mittels Fahrradschlössern gesicherte Fahrräder vor einem Tanzlokal in der Lessingstraße in Neu-Ulm entwendet. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm hat die Ermittlungen wegen besonders schweren Fällen des Fahrraddiebstahls aufgenommen und bittet Zeugen sich unter der (0731) 8013-0 zu melden. (PI Neu-Ulm)Trunkenheitsfahrt in ElchingenELCHINGEN. In der Nacht von Samstag auf Sonntag teilte ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer der Polizeiinspektion Neu-Ulm mit, dass er einen Schlangenlinien fahrenden Pkw beobachtete. Eine hinzugeeilte Streifenbesatzung konnte den betroffenen Fahrzeugführer schließlich in der Ulmer Straße einer Verkehrskontrolle unterziehen. Ein Atemalkoholtest bei dem lettischen Staatsangehörigen führte zu einem Ergebnis, das jenseits der absoluten Fahruntüchtigkeit lag. Der Mann musste schließlich eine Blutprobe abgeben, welche im Anschluss gutachterlich untersucht wird und den für das Verfahren erforderlichen gerichtsverwertbaren Blutalkoholgehalt erbringt. Gegen den Letten wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt. (PI Neu-Ulm)Wasserschildkröte bei der Polizei abgegebenNEU-ULM. Am Samstagabend brachte eine Passantin eine etwa tellergroße Wasserschildkröte auf die Wache der Polizeiinspektion Neu-Ulm. Sie hatte das Tier zuvor in einem Feld in der Nähe des Donaubads in Neu-Ulm gefunden. Ein ortsansässiger Reptilienzoo wurde durch die Polizei verständigt und übernahm die vorrübergehende Pflege des Tiers. Ob das Tier geflohen ist oder ausgesetzt wurde, ist bislang unbekannt. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Neu-Ulm unter der Telefonnummer (0731) 8013-0 entgegen.(PI Neu-Ulm)Pedelec-Akku entwendetNEU-ULM. Eine Neu-Ulmer Studentin ließ ihr Pedelec (Fahrrad mit elektrischer Tretkraftunterstützung bis 25 km/h) am Samstagmittag vor einem Verbrauchermarkt in der Borsigstraße für nur etwa eine Stunde an einem Fahrradständer unbeobachtet. In dieser Zeit entwendete ein bislang unbekannter Täter den etwa 800,- Euro teuren Akku des Rads gewaltsam, sodass zudem 50,- Euro Sachschaden entstand. Zeugen, welche die Tat eventuell beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm unter Telefon (0731) 8013-0 zu melden. (PI Neu-Ulm)Rottweiler beißt Passant in den ArmNEU-ULM. Am Samstagvormittag befand sich eine 48-jährige Hundehalterin mit ihrem Rottweiler in einer Bäckereifiliale in der Reuttier Straße in Neu-Ulm. Ihr Hund war angeleint und lag zunächst am Boden. Als ein 49-jähriger Neu-Ulmer an dem Tier vorbeiging, sprang dieses den Mann unvermittelt an, brachte ihn zu Fall und biss ihn in den Unterarm. Der Neu-Ulmer trug eine Schürf- und Bisswunde davon. Die Verletzungen wurden durch den herbeigerufenen Rettungsdienst als leicht eingestuft und versorgt. Gegen die Hundehalterin wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (PI Neu-Ulm)