Schulgebäude wird ein Raub der Flammen – 200 Einsatzkräfte vor Ort – Kripo Traunstein übernimmt Ermittlungen
04.10.2019, PP Oberbayern Süd
Schulgebäude wird ein Raub der Flammen - 200 Einsatzkräfte vor Ort - Kripo Traunstein übernimmt Ermittlungen
BERCHTESGADEN, LKR. BERCHTESGADENER LAND: In den frühen Morgenstunden des Freitag, 04.10.2019, brannte das Schulgebäude der CJD Christophorusschulen Schulen im Berchtesgadener Ortsteil Buchenhöhe nieder. Etwa 200 Einsatzkräfte versuchten vergeblich das Gebäude zu retten. Der Sachschaden beträgt nach ersten Schätzungen mehrere Millionen Euro. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Die Kriminalpolizeiinspektion Traunstein hat die Ermittlungen übernommen.
Am Freitag gegen 02:40 Uhr wurden die Feuerwehren des Berchtesgadener Talkessels über die Integrierte Leitstelle Traunstein zum Brandort auf dem Gelände des CJD Berchtesgaden im Berchtesgadener Gemeindeteil Buchenhöhe alarmiert. Nachdem bereits auf der Anfahrt deutlicher Flammenschein erkennbar war, wurden unverzüglich weitere Feuerwehren, u.a. auch aus dem benachbarten Hallein und Dürnberg in Österreich, nachalarmiert. Insgesamt befanden sich etwa 200 Kräfte von 13 Feuerwehren im Einsatz.Beim Eintreffen stand das zentral gelegene Schulgebäude bereits im Vollbrand und wurde unter schwierigen Bedingungen von allen Seiten durch die alarmierten Feuerwehren gelöscht. Das Gebäude brannte jedoch komplett aus und konnte nicht mehr gerettet werden. Den Einsatzkräften gelang es aber, ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude zu verhindern. Der Sachschaden beträgt nach ersten Schätzungen mehrere Millionen Euro. Glücklicherweise waren keine Verletzten zu beklagen.Unmittelbar nach der Alarmierung wurden die auf dem Gelände des CJD Berchtesgaden/Buchenhöhe wohnenden Schüler und Mitarbeiter evakuiert und an einer nahen Sammelstelle fachmännisch betreut.Aufgrund der Tatsache, dass im ausgebrannten Schulgebäude auch die Heizungsanlage für einen Großteil des Geländes untergebracht war, wurde seitens der Einrichtungsleitung eine rasche Verlegung der dort wohnenden Schüler in umliegende, ebenfalls zum CJD Berchtesgaden gehörende Gebäude oder Einrichtungen, gewährleistet. Auch die, teilweise erforderliche medizinische Betreuung der dort wohnenden Schüler, war zu keiner Zeit gefährdet. Teilweise wurden die Schüler abgeholt oder konnten die Heimreise selbständig antreten.Der Unterrichtsbetrieb wurde in Absprache zwischen Instituts- und Schulleitung sowie mit dem Staatlichen Schulamt des Landkreis Berchtesgadener Landes bis einschließlich kommenden Dienstag, 08.10.2019, vorübergehend ausgesetzt.Die Nachlöscharbeiten und die damit verbundene Brandwache durch die Feuerwehr werden sich voraussichtlich bis in den morgigen Samstag hinziehen.Das zuständige Fachkommissariat der Kriminalpolizeiinspektion Traunstein hat die Ermittlungen zur Klärung der Brandursache übernommen. Noch am frühen Freitagnachmittag wurde eine Gutachterin des Bayerischen Landeskriminalamts hinzugezogen. Derzeit können zur Brandursache keinerlei Aussagen getroffen werden.