Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 28. Oktober 2019
28.10.2019, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 28. Oktober 2019
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Fahrraddiebstahl in LindenbergLINDENBERG. Am Sonntagabend wurde ein Fahrrad in der Kreuzhofstraße in Lindenberg entwendet. Das Fahrrad stand unverschlossen an einem Parkplatz vor dem dortigen Drogeriemarkt. Der Entwendungsschaden des weißen Fahrrads der Marke B’twin beträgt ca. 150 Euro. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Lindenberg unter der Telefonnummer 08381/92010 zu melden. (PI Lindenberg)UnfallfluchtLINDAU. In der Zeit vom 26.10.2019, 20.00 Uhr, bis 27.10.2019, 05.30 Uhr parkte eine 33-Jährige ihren Pkw in der Schulstraße. Als sie nach dieser Zeit wieder zu ihrem Pkw kam, stellte sie fest, dass die linke Fahrzeugseite ihres Pkw deutlich beschädigt war. Der entstandene Schaden beträgt 1.000 Euro. Offenbar war ein unbekannter Fahrzeugführer mit seinem Pkw gegen den Pkw der 33-Jährigen gefahren. Nach dem Unfall entfernte sich der Unfallverursacher von der Unfallstelle, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachgekommen zu sein. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Lindau, Telefonnummer 08382/9100, zu melden. (PI Lindau)Fahren ohne Fahrerlaubnis mit E-ScooterWASSERBURG. Im Ortsteil Hengnau kam am Sonntag, 27.10.2019, gegen 13.40 Uhr ein 21-Jähriger einer Polizeistreife auf einem sogenannten Elektrokleinstfahrzeug entgegen. Der E-Scooter ist in Deutschland nicht zulassungsfähig. Der Roller fährt schneller als 6 km/h und wäre daher dem Zulassungsverfahren unterlegen. Er hätte versichert und versteuert werden müssen. Zudem hätte der 21-Jährige zum Fahren dieses E-Scooters eine Fahrerlaubnis benötigt. Auch einen Führerschein konnte der 21-Jährige nicht vorlegen. Der Mann muss jetzt mit einer Anzeige an die Staatsanwaltschaft Kempten rechnen. (PI Lindau)Drogenfahrt und Auffinden von BetäubungsmittelnLINDAU. Am Sonntag, 27.10.2019, gegen 14.25 Uhr wurde in der Rickenbacher Straße ein 21-Jähriger mit seinem Pkw angehalten und kontrolliert. Im Fahrzeug des 21-Jährigen roch es deutlich nach Marihuana. Ein freiwilliger Test reagierte deutlich auf Cannabis. Der Mann musste anschließend eine Blutprobe abgeben. Er muss nun mit einem Bußgeld von 500 Euro und einem Fahrverbot rechnen. Im Pkw des jungen Mannes befand sich auch ein 19-Jähriger. Der 19-Jährige machte einen sehr angespannten Eindruck auf die Beamten. Auf Nachfrage verneinte er, dass er verbotene Substanzen mit sich führen würde. Eine Durchsuchung der Kleidung führte dann zum Auffinden von etwa 10 Gramm Marihuana. Der 19-Jährige gab an, sich das Marihuana in Österreich besorgt zu haben. Der 19-Jährige muss mit einer Anzeige wegen Schmuggels von Cannabis an die Staatsanwaltschaft Kempten rechnen. (PI Lindau)