Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 31. Oktober 2019
31.10.2019, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 31. Oktober 2019
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.B 12 - Zwei AuffahrunfälleGERMARINGEN. Innerhalb einer halben Stunde ereigneten sich am frühen Mittwochabend auf der B 12 zwischen Ketterschwang und Germaringen zwei Auffahrunfälle. Dabei stießen ein 61-Jähriger und eine 19-jährige Fahranfängerin mit ihren Pkws jeweils gegen das vorausfahrende verkehrsbedingt bremsende Fahrzeug. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von 10.000 Euro, verletzt wurde niemand. Die beiden Unfallverursacher wurden bar verwarnt.(PI Buchloe)Skoda Roomster angefahrenMARKTOBERDORF. Am Mittwochnachmittag zwischen 13.30 und 14.15 Uhr parkte ein 72-Jähriger seinen Skoda Roomster in der Keltenstraße auf dem Parkplatz vor dem Friedhof. Als er zurück kam bemerkte er einen frischen Unfallschaden hinten links. Das Fahrzeug des Verursachers war vermutlich blau. Der Schaden beträgt ca. 1.500 Euro. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Marktoberdorf unter der Telefonnummer 08342/96040. (PI Marktoberdorf) Am Vormittag schon betrunkenSTEINBACH. Bei einer Verkehrskontrolle am Mittwochvormittag an der B 16 konnte bei einem 28-Jährigen Alkohol festgestellt werden. Der Alkoholtest bestätigte dies, weshalb er nun ein Bußgeld von 500 Euro bezahlen und einen Monat zu Fuß gehen muss. (PI Marktoberdorf) BetrugsfälleLKR. OSTALLGÄU. Am Mittwoch erschienen drei Geschädigte, die Opfer von Betrug im Internet wurden zur Anzeigenerstattung. Einem 40-Jährigen wurden von seinem Kreditkartenkonto insgesamt 799 Euro abgebucht, zwei weitere Abbuchungen über 1.824 Euro konnte er gerade noch stoppen. Wie die Täter an seine Kartendaten gelangten ist noch unbekannt.Ein 59-Jähriger wollte ein Schnäppchen auf einer Verkaufsplattform machen, da dort jemand das neueste IPhone für 710 Euro angebot. Als er den Kaufpreis bezahlt hatte, brach der Kontakt zum Verkäufer ab und das Handy wurde nicht geliefert. Genau so erging es einem 75-Jährigen, der eine FritzBox bestellte und bezahlte. Auch er bekam für seine 130 Euro keine Lieferung. (PI Marktoberdorf) DrogenfahrtenKAUFBEUREN. Am 30.10.2019 wurden insgesamt drei männliche Verkehrsteilnehmer, welche unter dem Einfluss von Betäubungsmittel standen, durch Beamte der Polizeiinspektion Kaufbeuren angehalten. Gegen 07:30 Uhr wurde ein 30-Jähriger im Riederlohweg kontrolliert. Nachdem bei dem Fahrer drogentypische Auffälligkeiten festgestellt wurden, verlief ein daraufhin durchgeführter Schnelltest positiv auf THC und Kokain. Um 11:30 Uhr wurde in Pforzen, am Moosberg, ein 21-jähriger Pkw-Fahrer angehalten. Auch dieser zeigte drogentypische Auffälligkeiten, was der positive Test bestätigte. Gegen 21:00 Uhr, wurde ein 39-jähriger Fahrzeugführer im Frühlingsweg einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Anhaltung wurden ebenso drogenbedingte Auffälligkeiten festgestellt. Bei allen drei Kontrollierten wurde nach der Feststellung die Weiterfahrt unterbunden und eine Blutentnahme durchgeführt. (PI Kaufbeuren)Anrufe von falschen PolizeibeamtenKAUFBEUREN. Am Mittwochnachmittag kam es im Stadtgebiet Kaufbeuren vermehrt zu Anrufen von falschen Polizeibeamten, einer derzeit gängigen Betrugsmasche. Die unbekannten Anrufer gaben sich als Polizisten aus und gaben am Telefon an, dass es zu Einbrüchen in der Nachbarschaft kam. Weiter fragten die Anrufer die Geschädigten, ob gegebenenfalls Geld daheim wäre. Glücklicherweise haben nach Kenntnis der Polizei Kaufbeuren sämtliche Anrufer die Betrugsmasche erkannt, ließen sich auf keine weiteren Gespräche ein und informierten die richtige Polizei. Ermittlungen zu den bislang unbekannten Tätern sind aufgenommen. (PI Kaufbeuren)