Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 5. November 2019
05.11.2019, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 5. November 2019
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Diebstahl aus Schule und HallenbadIMMENSTADT. In der Zeit zwischen dem 25.10.2019 und dem 30.10.2019 drang ein unbekannter Täter vermutlich über eine offene Türe in das Gebäude der Königsegg Grundschule ein. Im Lehrerzimmer entwendete er von einem Schlüsselbrett eine Vielzahl von Schlüsseln und Transpondern. Des Weiteren wurde in einem Klassenraum eine Tafel beschädigt, in einem Gang Bilder von der Wand gerissen und ein CO2-Feuerlöscher entwendet. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf ca. 300 Euro, der Entwendungsschaden auf ca. 225 Euro.Mit einem der in der Grundschule entwendeten Transponder gelangte der Täter am 30.10.2019 um 01.40 Uhr ins Hallenbad Immenstadt. Dort entwendete er aus einer unverschlossenen Geldkassette im Schwimmmeisterraum 200 Euro Bargeld.(PI Immenstadt)Verkehrsunfall mit PersonenschadenSONTHOFEN. Ein 49-jähriger Fahrer eines LKWs übersah gestern Mittag beim Abbiegen nach rechts im Kreuzungsbereich Iller- und Mittagstraße eine bei Grünlicht querende Radfahrerin. Durch den Streifkontakt mit dem rechten Hinterrad stürzte die 74-jährige Frau zu Boden. Dadurch erlitt sie leichtere Schürfwunden, die in einem Krankenhaus weiter behandelt werden mussten. Der gesamte Sachschaden lag bei ca. 100 Euro. (PI Sonthofen)VerkehrsunfallfluchtSONTHOFEN. Gestern Mittag, gegen 11.30 Uhr, wurde auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Rudolf-Diesel-Straße ein geparkter Pkw, Marke Audi, Farbe Grau, hinten links angefahren und beschädigt. Der Verursacher verschwand und hinterließ einen Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Hinweise zum Unfallhergang oder verdächtige Wahrnehmungen nimmt die Polizei Sonthofen unter der Telefonnummer 08321/6635-0 entgegen.(PI Sonthofen)Bedrohung mit SchreckschusspistoleKEMPTEN. Am Sonntagabend kam es zu einer Bedrohung in einer Kemptner Wohnung zum Nachteil einer 35-jährigen Frau. Ein 27-jähriger Mann aus dem Landkreis Oberallgäu hatte seine von ihm getrennt lebende Frau mit dem Leben bedroht und dies durch das Vorhalten einer Waffe zum Ausdruck gebracht. Nachdem der Sachverhalt am Montagmorgen bei der Polizeiinspektion Kempten bekannt wurde, konnte der Tatverdächtige kurz darauf an der Wohnanschrift der Geschädigten festgestellt und vorläufig festgenommen werden. Hierbei führte der Tatverdächtige eine Schreckschusswaffe mit sich. Die Waffe wurde sichergestellt. Der Mann wurde nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen.(PI Kempten)Pkw-BrandKEMPTEN. Am Montag-Vormittag geriet aus bislang unbekannten Gründen ein geparkter Pkw in der Parkstraße in Brand. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen, dennoch kam es zu einem größeren Brandschaden, sowie einer Verrauchung im Innenraum. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 10.000 Euro. Verletzt wurde niemand. Bislang gibt es keine Hinweise auf ein Fremd- oder Drittverschulden. Die Kriminalpolizeiinspektion Kempten hat die Ermittlungen aufgenommen.(KPI Kempten)Fahren unter DrogeneinflussMISSEN-WILHAMS. Am Vormittag des 04.11.2019 wurde auf der Staatsstraße 2006 zwischen Missen und Sibratshofen ein 19-jähriger Pkw-Fahrer kontrolliert. Bei ihm wurden drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Nachdem er einen Drogenvortest verweigerte, wurde eine Blutentnahme angeordnet. Sollte diese den Verdacht auf Drogenkonsum bestätigen, erwarten den Fahrer ein Bußgeld in Höhe von mindestens 500 Euro, sowie ein Fahrverbot.(VPI Kempten)Verkehrsunfall nach Abrutschen von der BremseKEMPTEN. Am Nachmittag des 04.11.2019 rutschte ein 83-jähriger Pkw-Fahrer beim Verlassen eines Supermarkt-Parkplatzes Im Steufzgen von der Bremse ab und auf das Gaspedal. Der Pkw beschleunigte und prallte gegen einen Baum, wobei der Fahrer leicht verletzt wurde. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Glück hatte der Halter eines hinter dem Baum geparkter Pkw, dem lediglich ein paar Zweige auf die Windschutzscheibe fielen.(VPI Kempten)VerkehrsunfallfluchtWALTENHOFEN. Am Nachmittag des 04.11.2019 wurde festgestellt, dass in den vergangenen Tagen ein bislang unbekanntes Fahrzeug auf der B19 in Richtung Kempten und beim Verlassen der Bundesstraße an der Anschlussstelle Kuhnen in der Rechtskurve geradeaus in den Wildschutzzaun fuhr. Der Verursacher hinterließ hier einen Schaden von ca. 250 Euro, um den er sich nicht kümmerte. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Telefonnummer 08331/9909-2050 entgegen.(VPI Kempten)VerkehrsunfallfluchtDIETMANNSRIED. Auf der Kreissstraße OA21 zwischen Heusteig und Reicholzried kam am Abend des 02.11.2019 gegen 18.00 Uhr ein bislang unbekanntes Fahrzeug zu weit nach links und stieß gegen den linken Außenspiegel eines entgegenkommenden Pkw VW Polo. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von ca. 100 Euro zu kümmern. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Telefonnummer 08331/9909-2050 entgegen.(VPI Kempten)Reifenplatzer führt zu FahrzeugschädenDIETMANNSRIED. Durch einen Reifenplatzer an dem Lkw eines 60-Jährigen verteilten sich gestern Mittag auf der A 7 Höhe der Rastanlage Allgäuer Tor großflächig Karkassenteile auf der Fahrbahn. Zwei nachfolgende Pkw-Fahrer beschädigten beim Überfahren den Unterboden ihrer Fahrzeuge. Es entstand Sachschaden von ca. 2.000 Euro.(APS Memmingen)Illegaler AufenthaltOBERSTAUFEN. Am 04.11.2019 gegen 13.25 Uhr wurde im Ortsbereich von Oberstaufen ein Klein-Lkw einer Möbelfirma kontrolliert. Im Rahmen der Kontrolle wurde festgestellt, dass der 35-jährige moldawischen Fahrer illegal in Deutschland war und seine Arbeit illegal aufgenommen hatte. Außerdem zeigte er bei der Kontrolle einen moldawischen Führerschein vor, obwohl er sich schon über sechs Monate im Bundesgebiet aufhielt. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft und der zuständigen Ausländerbehörde wurde dem Beschuldigten eine Ausreiseaufforderung ausgestellt. Der Fahrer durfte den Klein-Lkw nicht mehr weiter fahren, sodass von der Firma ein Berechtigter das Fahrzeug abholen musste. Gegen die Firmeninhaberin ergeht Anzeige wegen Beihilfe zum illegalen Aufenthalt und Ermächtigen zum Fahren ohne Fahrerlaubnis. (PST Oberstaufen)