Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 7. November 2019


07.11.2019, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 7. November 2019
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
clear">
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Betrüger am Telefon versuchen erneut ihr GlückSENDEN/PFAFFENHORN. Gestern, 06.11.2019 versuchten unbekannte Betrüger am Telefon erneut ihr Glück bei Senioren/innen im Bereich von Senden und Pfaffenhofen. Sie gaben sich hierbei als Polizeibeamten aus und erzählten die bereits hinlänglich bekannte Geschichte von der angeblichen Festnahme von zwei Verdächtigen, die einen Zettel mit dem Namen und der Anschrift des Angerufenen dabei hatten. Im Bereich von Pfaffenhofen wurden fünf Anrufe bei der Polizei gemeldet, bei denen sich eine weibliche Unbekannte als Nichte, bzw. Cousine ausgab, die für einen angeblichen Wohnungskauf einen größeren Geldbetrag benötige. Alle angerufenen Senioren erkannten aber bereits im Vorfeld die Betrugsmasche und legten einfach auf, so dass es letztendlich zu keinem Schadensereignis kam. (PI Weißenhorn)SachbeschädigungSENDEN. Im Lauf der vergangenen Tage drang ein Unbekannter in einen Lagerraum in der Illerwehrstraße ein. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurde aus dem Lagerraum nichts entwendet. Allerdings beschädigte der Täter ein Türschloss im Wert von ca. 25 Euro. (PSt Senden)Rollerfahrer missachtet VorfahrtILLERTISSEN. Am späten Mittwochabend fuhr ein 33-Jähriger mit seinem Motorroller auf der Josef-Ost-Straße in nördlicher Richtung. An der Kreuzung ‚Am Pfarrzentrum‘ übersah er einen vorfahrtsberechtigten Pkw und es kam zur Kollision. Der 33-Jährige wurde bei dem daraus resultierenden Sturz verletzt und musste mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht werden. Sein Motorroller war nicht mehr fahrbereit. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtschaden von geschätzten 6.500 Euro. (PI Illertissen)Katalysator entwendetBUCH. In der Zeit von 05.09.2019 bis 06.11.2019 entwendete ein unbekannter Täter im Ortsteil Ritzisried einen Katalysator. Dieser war an einem Pkw, VW, verbaut, welcher nicht zugelassen im Hof eines Wohnanwesens an der Kettershauser Straße abgestellt war. Der Spurenlage zufolge müssen der oder die unbekannten Täter das Fahrzeug aufgebockt und den Katalysator abgesägt haben. Der Beuteschaden wird auf 300 Euro geschätzt. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Illertissen unter der Telefonnummer 07303/9651-0.(PI Illertissen)KraftfahrzeugsteuergesetzILLERTISSEN. Am Mittwochnachmittag führten Beamte der Polizei Illertissen im Bereich der Auer Straße eine allgemeine Verkehrskontrolle durch. Ein 29-jähriger Pkw-Fahrer war hierbei mit einer polnischen Zulassung unterwegs. Das Fahrzeug hatte seinen regelmäßigen Standort allerdings seit längerer Zeit in Deutschland. Somit hätte es aus steuerrechtlichen Gründen auch in der Bundesrepublik zugelassen sein müssen. Gegen den 29-Jährigen wurde ein Strafverfahren nach dem Kraftfahrzeugsteuergesetz in Verbindung mit der Abgabenordnung eingeleitet. (PI Illertissen) SachbeschädigungILLERTISSEN. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch demolierten ein oder mehrere unbekannte Täter auf dem Parkplatz eines Drogeriemarktes in der Ulmer Straße drei sogenannte Kettenständer. Diese dienten zur Absperrung von Mitarbeiterstellplätzen. Der Sachschaden wird auf 90 Euro geschätzt. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Illertissen unter der Telefonnummer 07303/9651-0.(PI Illertissen)FahrzeugbrandALTENSTADT. Ein 40-Jähriger war gestern Abend auf der A 7 im Bereich Altenstadt unterwegs als er Qualm aus dem Motorraum seines Pkws feststellte. Der Fahrer konnte seinen Pkw gerade noch auf dem Standstreifen zum Halten bringen und aussteigen, bevor das Fahrzeug in Vollbrand geriet. Auch die hinzugerufene Feuerwehr aus Altenstadt konnte den Totalschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro nicht mehr vermeiden. (APS Memmingen)Betrunkene RadfahrerNEU-ULM. In der Nacht vom Mittwoch auf Donnerstag kam es zu mehreren Trunkenheitsstraftaten im Straßenverkehr. Um 01.45 Uhr beobachtete eine Polizeistreife, wie ein 42-jähriger Radfahrer gegen einen Absperrbügel am Kreisverkehr Allgäuer Ring fuhr. Hierbei wurde er nicht verletzt. Weder am Fahrrad, noch am Metallbügel entstand ein Sachschaden. Da der 42-Jährige zusätzlich ohne Licht unterwegs war, entschlossen sich die Polizeibeamten eine Kontrolle durchzuführen und forderten ihn auf, stehen zu bleiben. Als der Radfahrer die Polizeibeamten bemerkte, stieg er auf sein Fahrrad auf und fuhr beschleunigt los, um sich der Kontrolle zu entziehen. Nach kurzer Verfolgungsfahrt durch die Glacis-Grünanlage und mehrmaliger Aufforderung der Polizeibeamten, stehen zu bleiben, hielt er schließlich freiwillig an. Da der Radfahrer nach Alkohol roch, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von fast 1,8 Promille. Aus diesem Grund wurde eine Blutentnahme bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm durchgeführt. Gegen 02.00 Uhr wurde in der Memminger Straße ein 47-jähriger Radfahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Auch hier konnten die Polizeibeamten Alkoholgeruch feststellen. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von mehr als 1,7 Promille. Auch bei dem 47-Jährigen musste eine Blutentnahme bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm durchgeführt werden. Die beiden betrunkenen Radfahrer erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr. (PI Neu-Ulm)Trunkenheit im VerkehrNEU-ULM. Am späten Mittwochabend wurde im Pfaffenweg ein 55-jähriger Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle konnten die Beamten Alkoholgeruch wahrnehmen, weshalb eine Alkoholmessung durchgeführt wurde. Diese bestätigte den Verdacht und führte zu einer Blutentnahme und Führerscheinsicherstellung. Ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet. (PI Neu-Ulm)FahrraddiebstahlNEU-ULM. Am Dienstagabend wurde auf dem Petrusplatz ein Fahrrad der Marke Felt im Wert von 350 Euro entwendet. Die 58-jährige Besitzerin stellte das Fahrrad gegen 17.50 Uhr auf dem Petrusplatz ab und sicherte es mit Zahlenschloss. Als sie gegen 18.30 Uhr zum Abstellort zurückkehrte, stellte sie fest, dass es entwendet wurde. (PI Neu-Ulm)Tätlicher Angriff auf VollstreckungsbeamteNEU-ULM. Am späten Mittwochvormittag wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm eine betrunkene Person gemeldet, die sich an der Grünanlage Im Brittle in Pfuhl aufhält und mit Flaschen umherwirft. Bei Eintreffen der Polizeistreifen verhielt sich der 28-jährige Randalierer verbal aggressiv und beleidigte die eingesetzten Polizeibeamten. Da der Mann offensichtlich unter Drogen und Alkoholeinfluss stand, war eine Gewahrsamnahme zum Schutze Anderer unumgänglich. Bei der anschließenden Fesselung leistete der 28-Jährige Widerstand, als er das Handgelenk eines 24-jährigen Polizeibeamten ergriff und gewaltsam zudrückte. Hierbei wurde der Polizeibeamte leicht verletzt. Vor dem Transport zur Polizeiinspektion Neu-Ulm wurde der wohnsitzlose Mann durchsucht. Hierbei wurde bei ihm ein Teleskopschlagstock aufgefunden. Am Nachmittag konnte der Mann nach Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft wieder entlassen werden, da er sich beruhigt hatte und keine Gefahr mehr von ihm ausging. Ihn erwartet unter anderem ein Strafverfahren wegen Tätlichem Angriff bzw. Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung, Beleidigung und Verstoß gegen das Waffengesetz. (PI Neu-Ulm)TankbetrugNEU-ULM. Am Mittwochmorgen betankte ein 27-jähriger Fahrzeugführer seinen Pkw an einer Tankstelle in der Memminger Straße im Wert von 38 Euro. Nach dem Tankvorgang stieg er in seinen Pkw und fuhr ohne zu bezahlen weg. Aufgrund der Videoaufzeichnungen konnte der Täter ermittelt werden. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Tankbetrug. (PI Neu-Ulm)Unbekannte Täter bedrängen Frau in der Halloween-NachtNEU-ULM. In der Halloween-Nacht, Donnerstag, 31.10.2019, gegen 23.30 Uhr wurde eine 26-jährige Frau in der Memminger Straße auf Höhe eines Motorradzubehörhandels von zwei männlichen Personen angesprochen. Sie drängten die Frau gegen eine Gebäudewand. Dabei griff einer der Männer an die Brüste der Frau. Der zweite zog ihr die Hose ein Stück herunter und versuchte in deren Schritt zu greifen. Als mehrere Autos an der Örtlichkeit vorbeifuhren, die Frau sich heftig wehrte und nach Hilfe schrie, ließen sie von ihr ab und verschwanden in Richtung „Ratiopharm-Arena“.Die Männer werden wie folgt beschrieben:Ein Angreifer ist ca. 20 Jahre alt und von ausländischem Aussehen mit entsprechendem Akzent. Er ist ca. 180 cm groß, trug dunkle Kleidung (keine „Halloween-Kostümierung“), keine Brille, sowie einen Vollbart.Der andere Angreifer ist ca. 20 Jahre alt, hatte deutsches Aussehen und sprach akzentfreie. Er ist ca. 180 cm groß, trug ebenfalls dunkle Kleidung (ebenfalls nicht kostümiert) und keine keine Brille.Die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht in dieser Sache nach Zeugen, die Angaben zur Tat oder den beiden Männern machen können. Diese werden erbeten sich unter der Telefonnummer 0731/8013-0 zu melden.(KPI Neu-Ulm) Sachbeschädigung durch BrandlegungNEU-ULM. Am gestrigen Mittwoch 06.11.2019, 17.31 Uhr ging bei der Integrierten Leitstelle eine Brandmeldung im Jugendhaus in der Bradleystraße ein. Vor Ort konnte dann schwarzer Rauch aus einer Toilette festgestellt werden. Die Feuerwehr aus Neu-Ulm konnte mit 18 Einsatzkräften den Brand eines Handtuchhalters in der fensterlosen Toilette schnell löschen und den dichten Rauch ausleiten. Die insgesamt 22 anwesenden Personen im Gebäude, darunter zwölf Kinder und Jugendliche, wurden durch die Einsatzkräfte der Polizei, mit Unterstützung der Feuerwehr, evakuiert. Verletzt wurde niemand. Durch den Brand des Handtuchhalters und Beschädigung von umgebenden Gegenständen entstand ein Brandschaden in Höhe von ca. 800 bis 1000 Euro. Bei der Brandursache ist von einer vorsätzlichen Brandstiftung auszugehen. Hinweise auf den Täter bestehen bisher nicht. Die Kriminalpolizei Neu-Ulm hat die weiteren Ermittlungen übernommen.(KPI Neu-Ulm)